Flo Haylers Buch „Ramones – Eine Lebensgeschichte“ ist ein Muss für jeden Fan der legendären amerikanischen Rockband. Hayler, ein langjähriger Hardcore-Fan und Gründer des Ramones-Museums in Berlin, hat Hunderte von Fotos, Dokumenten und Interviews mit Mitgliedern der Ramones zusammengetragen und so einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihre Musik gegeben. Das Buch befasst sich mit den Anfängen der Ramones, …
Biografien & Erinnerungen
„Mario Adorf. Zugabe!“ ist ein aufschlussreiches und fesselndes Buch über das Leben eines der größten Schauspieler des Jahrhunderts, Mario Adorf. Das von Tim Pröse geschriebene Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Adorfs Karriere und sein persönliches Leben, die der Autor sehr detailliert und liebevoll beschreibt. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in Adorfs Leben …
„Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“- Dorothy Parker. Eine Biografie von Michaela Karl
„Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber“ ist eine neue Biografie über das unglaubliche Leben der amerikanischen Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin Dorothy Parker. Wie der Titel schon verrät, spielte Alkohol in Parkers Leben eine signifikante Rolle, aber das ist nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Geschichte. Dorothy Parker war eine Ikone der 1920er Jahre, die hauptsächlich für ihre witzigen Kurzgeschichten …
Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende von Frank Brady
„Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende“ von Frank Brady ist eine fesselnde Biografie, die das Leben eines der größten Schachspieler aller Zeiten beleuchtet. Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Leben des Ausnahmetalents und lässt den Leser in eine Welt eintauchen, die von Ruhm, Macht, Paranoia und Einsamkeit geprägt ist. Frank Brady hat für „Bobby …
„Das war im Plan nicht eingezeichnet“: Meine Erlebnisse als Bauretterin von Manuela Reibold-Rolinger
Das Hausbau-Abenteuer endet oft im Desaster: Angebote, die nicht halten, versteckte Kosten, faule Tricks, und all das gepaart mit schlampiger Arbeit von unseriösen Baufirmen. All das ist beileibe keine Seltenheit. Wer sich ein bisschen umhört, wird auf unzählige Horrorgeschichten stoßen, die sich um den Hausbau ranken. Doch es gibt auch Menschen, die gegen diese Missstände ankämpfen und sich für die …
Brings. Superjeilezick – Das Leben ist ein Rockkonzert von Brings und Ulrich Kreikebaum
Die kölsche Rockband Brings hat mit ihrem Lied „Superjeilezick“ nicht nur den Karneval revolutioniert, sondern auch deutschlandweit einen Hit gelandet. Doch wie hat sich die Band, die seit 23 Jahren auf der Bühne steht, entwickelt und welche Geschichten verbergen sich hinter den Kulissen? Dies und mehr erfährt man in der Autobiografie „Brings. Superjeilezick – Das Leben ist ein Rockkonzert“ von …
Es ist doch nur Kugelstoßen von Christina Schwanitz und Marion Selbmann
Was genau ist Kugelstoßen? Für viele Menschen ist es einfach nur eine Disziplin im Leichtathletik-Sport. Doch für Christina Schwanitz ist Kugelstoßen eine Lebensaufgabe, die sie mit unglaublicher Leidenschaft und Hingabe verfolgt. Gemeinsam mit Marion Selbmann hat Christina Schwanitz ein Buch geschrieben, das die Leserinnen und Leser in ihre Welt des Spitzensports eintauchen lässt. In „Es ist doch nur Kugelstoßen“ erzählt …
Edgar Reitz ist vielen Menschen als Regisseur der berühmten „Heimat“-Trilogie bekannt und hat damit Filmgeschichte geschrieben. Doch Reitz ist nicht nur ein begnadeter Regisseur, sondern auch ein beeindruckender Schriftsteller. In seiner Autobiografie „Filmzeit, Lebenszeit – Erinnerungen“ lässt er uns an seinen persönlichen Erlebnissen teilhaben und verbindet sie gekonnt mit den historischen Zeitläufen. Schon zu Beginn des Buches wird klar, dass …
Die Beziehung zwischen Israelis und Deutschen ist ein spannendes Thema, das viele Betrachtungsweisen und Ansätze ermöglicht. Fania Oz-Salzberger hat mit ihrem Buch „Israelis in Berlin“ einen sehr interessanten Blickwinkel auf diese Beziehung geöffnet. Die Autorin hat ein Jahr in Berlin gelebt und sich mit ihren gegensätzlichen Gefühlen auseinandergesetzt. Sie entdeckt bei ihrem Aufenthalt vieles, was ihr die eigene Welt neu …
Friedrich Ebert (1894–1979): Leben im Schatten des Vaters von René Schroeder
Friedrich Ebert war einer der wenigen Sozialdemokraten, die es geschafft haben, in der DDR, trotz aller politischen Veränderungen, eine Rolle zu spielen. Seine politischen Ideale sind allerdings umstritten und es wird ihm vorgeworfen, die politischen Überzeugungen seines Vaters und ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, verraten zu haben. René Schroeder hat sich in seinem Buch „Friedrich Ebert (1894–1979) – …