Lady Diana, Princess of Wales, ist eine der bekanntesten Frauen der Welt. Auch nach ihrem tragischen Tod vor 20 Jahren ist sie immer noch in den Köpfen und Herzen vieler Menschen präsent. Die international renommierte Journalistin Tina Brown hat nun in ihrer definitiven Biografie „Diana: Die Biographie“ einen umfassenden Einblick in das außergewöhnliche Leben der Princess of Wales gegeben. Dianas …
Biografien & Erinnerungen
Zwischen den Welten – Mein Weg auf die großen Opernbühnen von Elina Garanča
Elīna Garančas Memoiren „Zwischen den Welten – Mein Weg auf die großen Opernbühnen“ sind eine inspirierende Geschichte über die unermüdliche Reise einer jungen Frau, die zu einer der bekanntesten Mezzosopranistinnen der Welt wurde. Sie nimmt einen mit auf eine Reise durch ihr Leben im ländlichen Lettland und erzählt, wie sie sehr persönliche und schwierige Hindernisse überwunden hat, um als Opernsängerin …
Nigel Kennedy ist zweifellos einer der bekanntesten und bedeutendsten Violinisten unserer Zeit. Mit seinem unkonventionellen Stil hat er die klassische Musikszene revolutioniert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. In seiner Autobiografie „Mein rebellisches Leben“ gewährt er seinen Leserinnen und Lesern einen tiefen Einblick in seine Lebensgeschichte und erzählt von seinen musikalischen Erfahrungen und Abenteuern. Schon als Kind zeigte sich bei …
Dem Leben ins Gesicht gelacht von Liselotte Pulver, Peter Käfferlein und Olaf Köhne
„Dem Leben ins Gesicht gelacht“ von Liselotte Pulver, Peter Käfferlein und Olaf Köhne ist eine inspirierende Erzählung über das Leben und die Karriere einer der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen. Das Buch wurde in Zusammenarbeit mit ihrem Sohn Peter Käfferlein und dem Journalisten Olaf Köhne geschrieben und beschreibt Liselotte Pulvers Weg als erfolgreiche Schauspielerin und widerstandsfähige Frau, die allen Widrigkeiten mit Optimismus …
Das Wunder von Berlin – 1936: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen von Stefan Kretzschmar
„Das Wunder von Berlin – 1936: Wie neun Ruderer die Nazis in die Knie zwangen“ von Daniel James Brown ist ein fesselndes Werk, das die wahre Geschichte von Joe Rantz und seinen acht Freunden auf dem Weg zur Goldmedaille bei den olympischen Spielen in Berlin erzählt. Das Buch bietet einen Einblick in die politische und soziale Landschaft Deutschlands und Amerikas …
Meine Depression ist deine Depression von Maxi Gstettenbauer
In seinem Buch „Meine Depression ist deine Depression“ hat Maxi Gstettenbauer einen wunderbar ehrlichen und humorvollen Bericht über seinen zweijährigen Kampf mit der Depression geschrieben. Wie viele, die an Depressionen leiden, musste sich der deutsche Komiker mit dem Stigma auseinandersetzen, das diese Krankheit immer noch umgibt – aber er war entschlossen, seine Erfahrungen zu nutzen, um anderen zu helfen. Das …
Gold und Eisen: Bismarck und sein Bankier Bleichröder von Fritz Stern
Fritz Stern, ein international renommierter Historiker, hat mit „Gold und Eisen“ ein fabelhaftes Werk geschaffen, das die Biografien des preußischen Reichskanzlers Bismarck und seines jüdischen Bankiers Gerson von Bleichröder erzählt. In diesem Buch stellt Stern die beiden Männer und ihre Lebenswelten gegenüber und verwebt in glanzvoller Prosa politische, psychologische und wirtschaftliche Aspekte zu einem faszinierenden Porträt dieser Zeit. Das Buch …
Du bes Kölle – Autobiografie von Tommy Engel und Bernd Imgrund
„Du bes Kölle – Autobiografie“ von Tommy Engel und Bernd Imgrund erzählt die Geschichte von einem der beliebtesten Musiker Deutschlands, Tommy Engel. Engel, der ehemalige Frontmann der legendären Band Die Bläck Fööss, wuchs als zehntes Kind von Richard „Rickes“ Engel, einem der Vier Botze, im Kölner Milieu auf. Er ist seit 1970, als die Bläck Fööss ihre zweite Single veröffentlichten, …
Der verlorene Sohn – Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis von Matthias Georg Kendlinger
Matthias Georg Kendlinger ist vielen Menschen als Komponist und Dirigent bekannt, der sich mit Leidenschaft und Hingabe für die Musik einsetzt. In seinem Buch „Der verlorene Sohn – Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis“ beschreibt er seinen Weg in die Welt der Musik und gibt Einblicke in sein persönliches Leben. Dabei zeigt er sich als ein Mensch, der sich nicht scheut, …
„Mütter“ von Herman van Veen ist eine herzliche Hommage an all die Mütter, die uns im Laufe unseres Lebens geprägt und unterstützt haben. Der bekannte niederländische Musiker und Lyriker Herman van Veen feiert in diesem Buch den Einfluss von Müttern auf das Leben ihrer Kinder und schöpft dabei aus seinen eigenen Erfahrungen mit seiner Mutter, Großmutter, Geigenlehrerin und Tochter. Mit …