Patricia Riekel hat mit „Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?“ ein sehr persönliches Buch über die Zeit nach ihrem Arbeitsleben geschrieben. Die ehemalige Chefredakteurin des People-Magazins „Bunte“ stellt sich darin die Frage, wer sie eigentlich ist, wenn sie nicht mehr als Frau an der Spitze eines erfolgreichen Magazins fungiert. Doch anstatt in ein Loch zu fallen, entwickelt Riekel …
Biografien & Erinnerungen
András Schiff’s „Musik kommt aus der Stille“ ist ein Buch, das das Herz und den Verstand von Musikliebhabern jeden Alters anspricht. Das Buch besteht aus zwei Hauptteilen, wobei der erste aus Essays besteht, die Schiff selbst geschrieben hat, und der zweite aus Interviews mit prominenten Persönlichkeiten der Musikszene wie Martin Meyer. Es behandelt Themen rund um den musikalischen Ausdruck, historische …
Die Toten Hosen sind eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Punkrock-Bands, die seit mehr als 40 Jahren die Musikszene erobern. Der Autor Timon Menge hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte dieser kultigen Band in seinem Buch „Die Toten Hosen – über 40 Jahre Punkrock“ zu erzählen. In diesem Buch finden sich nicht nur die größten Hits und die …
Meine Hühner und ich – Texte und Zeichnungen von Isabella Rossellini
„Meine Hühner und ich – Texte und Zeichnungen“ von Isabella Rossellini ist eine bezaubernde Sammlung von Kunst, Geschichten und Reflexionen. Das Buch bietet einen seltenen Einblick in die Welt einer gefeierten Schauspielerin, Filmemacherin und eines Models, die zufällig auch Landwirtin ist und eine große Liebe zu Hühnern hat. In ihren Texten nimmt Rossellini uns mit auf eine Reise durch ihr …
Ein Tribut an Wencke Myhre – Eine illustrierte Biografie von Kristin Kim
Wencke Myhre ist zweifellos eine der bekanntesten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Seit den 1960er Jahren begeistert die Norwegerin mit Hits in verschiedenen Sprachen, darunter norwegisch, deutsch, schwedisch, dänisch und englisch. Insbesondere ihre Lieder „Knallrotes Gummiboot“, „Lass mein Knie Joe“ oder „Er steht im Tor“ haben sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt und sind bis heute absolute Klassiker. In dem …
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Deutschland in vielen Themenbereichen hinterherhinkt – sei es bei der Bildung, der Agrarwende, der Verkehrspolitik oder dem Klimawandel. Doch nicht nur das: Die Krise hat auch gezeigt, dass wir uns auf vieles, das sicher und selbstverständlich war, nicht mehr verlassen können. Während die Korruption zunimmt und die Politik Versprechen bricht, nutzen Verschwörungstheoretieker und die …
Wenn man an deutsche Filmgeschichte denkt, darf der Name Helmut Dietl keinesfalls fehlen. Der Regisseur und Drehbuchautor hat mit seinen unvergesslichen Werken wie den „Münchner Geschichten“, „Monaco Franze“ und „Kir Royal“ die Herzen von Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern erobert. Sein unverwechselbarer Stil und sein Blick für das Spezielle und Besondere machten ihn zu einem der größten Künstler seiner Zeit. Doch …
„Am Ende? Die Saat der Niederlagen“, geschrieben von Burkhard Tomm-Bub, erzählt die Geschichte von Thomas Bloch, einem Mann, der durch verschiedene Schicksalsschläge navigieren muss. Bloch kämpft gegen seine Suchtkrankheit und seine beruflichen Herausforderungen, einschließlich einer Rolle als Fallmanager im Jobcenter, in der er gezwungen wird, Menschen zu kontrollieren und zu bestrafen. Das Buch zeigt auf eindringliche Weise, wie Bloch mit …
Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam von Thomas von Steinaecker
Karlheinz Stockhausen ist einer der einflussreichsten und innovativsten Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Werk revolutionierte die elektronische Musik, brachte ihm die Bewunderung von Künstlern wie den Beatles und Miles Davis ein und beeinflusste Generationen von Musikern, die ihm folgten. Thomas von Steinaeckers neues Buch „Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam“ ist eine faszinierende und persönliche Erkundung von Stockhausens …
„Der Clown mit der Trommel“ von Peter Behrens ist eine Autobiographie, die uns einen tiefen Einblick in das Leben und Werk eines Musikers gibt, der maßgeblich an der Entwicklung des deutschen Popchansons beteiligt war. Peter Behrens gilt vielen als der Clown von TRIO – eine Band, die in den 1980er Jahren mit minimalistischem Sound und ironischen Texten einen Kultstatus erreichte. …