„Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution“ ist ein informatives Werk des renommierten Historikers Manfred Hildermeier. Seine Forschungen erstrecken sich über Jahrhunderte der russischen Geschichte, von der Kiewer Rus‘ bis zur Sowjetunion, von Iwan dem Schrecklichen bis zu Peter dem Großen. Indem er die Beziehungen Russlands zu Europa durch diese Epochen hindurch verfolgt, zeichnet Hildermeier das Porträt einer Nation, die …
Biografien & Erinnerungen
Career Suicide – Meine ersten dreißig Jahre von Bill Kaulitz
„Career Suicide – Meine ersten dreißig Jahre“ von Bill Kaulitz, ist eine aufschlussreiche und fesselnde Autobiografie über seinen Weg vom Kleinstadtleben in Deutschland zum Weltruhm. Bill Kaulitz erzählt, wie er in der Nähe von Magdeburg aufgewachsen ist, wo er oft auf Feindseligkeit und Unverständnis bei seinen Mitmenschen stieß. Das trieb ihn an, seine künstlerische Vision zu verfolgen und schließlich Tokio …
Backstage – Über Musik, die Flöte und das Leben von Peter-Lukas Graf
Wer sich für Musik und insbesondere für die Flöte interessiert, sollte einen Blick in das Buch „Backstage – Über Musik, die Flöte und das Leben“ von Peter-Lukas Graf werfen. Der Konzertflötist und Dirigent gewährt Einblicke in seine Karriere und teilt informatives sowie unterhaltsames Wissen rund um die Flöte und ihre Musik. Das Buch basiert auf einem Schriftwechsel zwischen Graf und …
Maria Stuart, Königin von Schottland und Frankreich, Katholikin, Rivalin von Elisabeth I. um den englischen Thron, jahrelang inhaftiert und schließlich hingerichtet – ihr Leben ist bis heute von Mythen umrankt. „Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als himmlische Heilige. Durch mehr als drei Jahrhunderte hat sie immer wieder die …
In einer Welt, in der politische, kulturelle und persönliche Unterschiede oft zu Unruhen, Missverständnissen und Konflikten führen, kann die Musik eine unersetzliche Rolle spielen, um Barrieren abzubauen, unsere Gemeinsamkeiten zu feiern und unser Verständnis für andere Kulturen zu erweitern. In seinem faszinierenden Buch „Klang ist Leben – Die Macht der Musik“ teilt der berühmte Pianist und Dirigent Daniel Barenboim seine …
Abschied vom Himmel: Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit von Hamed Abdel-Samad
In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Wendepunkte – Wie ich Kraft aus der Veränderung geschöpft habe von Hardy Krüger jr.
Hardy Krüger jr. ist einer der bekanntesten Gesichter im deutschen Film und Fernsehen. Trotz seines Erfolges führte das Leben des Schauspielers immer wieder durch unvorhersehbare Wendepunkte. In seinem autobiografischen Buch „Wendepunkte – Wie ich Kraft aus der Veränderung geschöpft habe“ erzählt Krüger jr. von seinem bewegten Leben und den Ereignissen, die ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er heute …
Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten von Christian Mahrt
Das Buch „Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten“ von Christian Mahrt nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zurück in die Jahre zwischen 1940 und 1960. Der Autor, ein Bauer aus Nordfriesland, berichtet in seinem Buch über das harte Leben auf dem Land während der nationalsozialistischen Diktatur und während des Wirtschaftswunders. In „Bratkartoffeln in Muckefuck“ entfaltet sich eine heute …
In seinem Buch „Ich. Erfolg kommt von innen“ gibt der ehemalige Profi-Torhüter Oliver Kahn tiefe Einblicke in seine Karriere als Fußballer und in die Strategien, die ihm zum Erfolg verholfen haben. Das Buch ist gleichermaßen spannend und lehrreich, ebenso wie ehrlich und persönlich. Kahn beschreibt in seinem Buch nicht nur die Glanzmomente seiner Karriere, sondern auch die Rückschläge und Niederlagen, …
Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn von Michaela und Karl Vocelka
Kaiser Franz Joseph I. ist eine der wohl bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Seine nahezu 68-jährige Regentschaft auf dem Habsburger-Thron, zunächst als junger Hoffnungsträger, der mit 18 Jahren gekrönt wurde, und später als Kaiser von Österreich und König von Ungarn, prägte das Land wie kaum eine andere. In ihrem Buch „Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn“, …