„Götz George – Mit dem Leben gespielt Biographie“ von Torsten Körner ist ein aufschlussreicher Einblick in das Leben eines der beliebtesten und gefeiertsten deutschen Schauspieler. Dieses Buch führt uns durch seine unglaubliche Karriere, beginnend mit seinen frühen Anfängen in Berlin im Jahr 1938 und dann durch die vielen Stationen seines Lebens. Der erste Teil dieser Biografie befasst sich mit Georges …
Biografien & Erinnerungen
Zwischen den Welten – Mein Weg auf die großen Opernbühnen von Elina Garanča
Elīna Garančas Memoiren „Zwischen den Welten – Mein Weg auf die großen Opernbühnen“ sind eine inspirierende Geschichte über die unermüdliche Reise einer jungen Frau, die zu einer der bekanntesten Mezzosopranistinnen der Welt wurde. Sie nimmt einen mit auf eine Reise durch ihr Leben im ländlichen Lettland und erzählt, wie sie sehr persönliche und schwierige Hindernisse überwunden hat, um als Opernsängerin …
Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden von Ilja Richter
Ilja Richter, vielen bekannt als erfolgreicher Showmaster, hat seinen 60. Geburtstag gefeiert und präsentiert uns nun sein Buch „Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden“. Dabei geht es weniger um einen altklugen Ratgeber, sondern vielmehr um den unterhaltsamen Blickwinkel eines Mannes, der auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken kann. Das Buch bietet keine soziologischen oder psychologischen …
Abschied vom Himmel: Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit von Hamed Abdel-Samad
In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Never Grow Up – Die offizielle Autobiografie von Jackie Chan und Zhu Mo.
Der Actionstar Jackie Chan ist ein Star in vielen Ländern und Generationen. Seine unglaubliche Karriere begann bereits als Kind, als er auf ein Internat der China Drama Academy geschickt wurde, um die chinesische Kampftechnik zu erlernen. Nun, 60 Jahre nach seinem Eintritt in das Filmgeschäft, hat Jackie Chan zusammen mit Zhu Mo seine offizielle Autobiografie „Never Grow Up“ veröffentlicht, die …
In einer Zeit, in der Stress und Überforderung für viele Menschen zum Alltag gehören, scheint das Glück oft wie ein fernes, unerreichbares Ziel. Dabei kann es manchmal so nah sein – das zeigt uns Anele Gilhu in ihrem neuen Buch „Jetzt wird am Schräubchen gedreht“. Anele ist ein wahres Multitalent: Sie ist nicht nur Glücks- und Sexualtherapeutin, sondern auch eine …
Lily Brauns „Memoiren einer Sozialistin“ ist ein beeindruckendes autobiografisches Werk, das den Leser auf eine Reise durch die politischen und persönlichen Erfahrungen einer bemerkenswerten Frau mitnimmt. Der erste Band der Memoiren, „Lehrjahre“, schildert die Jugend und frühen Erwachsenenjahre von Lily Braun, die später zu einer der führenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung werden sollte. Brauns pädagogischer Hintergrund und ihre aristokratischen Wurzeln …
Hildegard Knefs bemerkenswerte Biografie „Der geschenkte Gaul“ ist ein unverblümt ehrlicher Bericht über ein Leben voller bemerkenswerter Höhen, verheerender Tiefen und dem Mut, weiterzumachen. Die Lebensgeschichte der Knef beginnt in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. In ihrer Heimatstadt Berlin hatte der Kommunismus gerade die Macht übernommen, was Knefs Familie schwer belastete. Trotz der schwierigen Umstände gelang es Knef, ihre Ausbildung …
Der menschliche Faktor: Ein Chirurg über die verlorene Kunst des Heilens von Axel Haverich
In seinem Buch „Der menschliche Faktor: Ein Chirurg über die verlorene Kunst des Heilens“ geht Axel Haverich der Frage nach, wie wichtig es ist, Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz in der Medizin zu behandeln. Das bedeutet, dass medizinische Probleme im Kontext der allgemeinen Gesundheit, des sozialen und mentalen Zustands einer Person zu verstehen sind. Laut Haverich ist dies von zentraler …
In der Wüste des Wahnsinns: Was ich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe von Jeff Montrose
In dem Buch „In der Wüste des Wahnsinns: Was ich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe“ beschreibt der US-Veteran Jeff Montrose schonungslos seine Erfahrungen als Kampfsoldat im Irak. Als junger Soldat verfolgt er den Terroranschlag auf das World Trade Center im Fernsehen, und entscheidet sich dafür, in den Krieg zu ziehen, um für sein Land zu kämpfen. Was …