Das Buch „Kein falsches Wort jetzt“ von Christoph Schlingensief ist eine Sammlung von Interviews und Gesprächen, die er im Laufe seiner Karriere als Film-, Theater- und Opernregisseur, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist geführt hat. Die Interviews wurden von seinem engsten Mitarbeiter und Ehefrau Aino Laberenz zusammengestellt und bieten einen intimen Einblick in Schlingensiefs einzigartiges Verständnis von künstlerischer Arbeit. …
Biografien & Erinnerungen
Trail der Träume … und Albträume – Mein Weltrekordlauf durch Peru von Savas Coban und Carsten Polzin
Savas Coban hat etwas geschafft, woran viele Menschen nicht einmal zu denken wagen. Mit seinem Ultramarathon durch Peru hat er nicht nur einen Weltrekord aufgestellt, sondern auch seine Grenzen überschritten und sich selbst herausgefordert. Das Buch „Trail der Träume … und Albträume – Mein Weltrekordlauf durch Peru“ gibt Einblicke in das Abenteuer, das Savas Coban und sein Begleiter Carsten Polzin …
Der beste Mensch der Welt von Martin Seeliger und Panik Panzer
„Der beste Mensch der Welt“ von Martin Seeliger und Panik Panzer ist eine inspirierende Geschichte über Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch Paniks Leben und zeigt uns seine bemerkenswerten Leistungen und die Hindernisse, die er auf seinem Weg überwinden musste. Vom Beitritt zu einer terroristischen Organisation bis hin zur Verhinderung des Aufstands der Tiere …
Tokio Hotel – ein Name, der vor allem in der Zeit von 2005 bis 2010 viele Menschen auf der ganzen Welt begeisterte. Die eineiigen Zwillinge Bill und Tom Kaulitz gründeten die Band bereits in ihrer Kindheit und waren seitdem unzertrennlich. Doch erst mit der Ausstrahlung ihres Musikvideos Durch den Monsun im August 2005 erlangte die Band größere Bekanntheit und eroberte …
Im Dorf der Schmetterlinge: Vom Aufbruch in mein bestes Leben von Michaela Wiebusch
Jule, eine Frau in den Wechseljahren, die mit Hitzewallungen, Angst vor dem Altern und den Erwartungen an sich selbst zu kämpfen hat, ist die Protagonistin der Erzählung „Im Dorf der Schmetterlinge: Vom Aufbruch in mein bestes Leben“ von Michaela Wiebusch. Es geht um Selbstfindung und Neuanfang. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Mann landet Jule an einem Bach und entdeckt …
Gert Fröbe – ein Name, viele Gesichter. Der gebürtige Sachse, der als Stehgeiger und Bühnenmaler begann, avancierte später zu einem der bekanntesten deutschen Schauspieler. Seine Wandlungsfähigkeit war beeindruckend. Ob als Bond-Bösewicht, Otto Normalverbraucher, Kommissar, Kindermörder, General oder Räuber Hotzenplotz – Gert Fröbe beherrschte jede Rolle mit Leichtigkeit. Markus Grieb und Stefan Lüsse haben mit ihrem Buch „Gert Fröbe – Der …
Mein Leben als Twisted Sister – I Still Wanna Rock von Dee Snider
Dee Snider ist zweifelsohne eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Rockgeschichte. Mit seiner Band Twisted Sister hat er Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre die Musikwelt auf den Kopf gestellt und bis heute einen Platz in den Herzen vieler Fans. Nun hat der Sänger und Songwriter seine Autobiografie veröffentlicht und gewährt uns einen Einblick in sein Leben als Frontmann einer der …
Manuel Neuer, der wohl beste Torhüter der Welt, ist nicht nur bei Fußballfans äußerst beliebt. Mit seinen Paraden und reflexartigen Taten rettet er Tag für Tag den FC Bayern München und die Deutsche Nationalmannschaft. Doch was macht Manuel Neuer so besonders, dass er die Herzen der Fans auf der ganzen Welt erobert hat? Der österreichische Sportjournalist Ludwig Krammer hat es …
„Sniper – 160 tödliche Treffer“ von Chris Kyle, Jim DeFelice und Scott McEwen ist ein fesselnder Einblick in das Leben eines der am höchsten dekorierten US Navy SEALs der Geschichte. Das Buch bietet einen intimen Einblick in die Erfahrungen eines Mannes, der ein Leben gelebt hat, das nur wenige nachvollziehen können. Es ist eine Geschichte über Mut und Widerstandskraft, die …
Nicht Jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin von Jörg Buttgereit
Jörg Buttgereit ist vielen als Regisseur und Autor von Horror- und Splatterfilmen bekannt, die oft von Kritikern und Zensurbehörden heftig umstritten sind. Mit seinem Buch „Nicht Jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin“ gibt er uns nun einen Einblick in sein Leben und seine Sozialisation in der subkulturellen Szene West-Berlins. Dabei geht es um seine Leidenschaft für Kino, Musik und Kunst, aber auch …