„Dann eben ohne Titel… Wir konnten uns mal wieder nicht einigen“, geschrieben von Anja und Gerit Kling, ist eine inspirierende Geschichte zweier Schwestern, die entschlossen waren, die Hindernisse und Kämpfe des Lebens in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zu überwinden. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und Ambitionen fanden sie einen Weg, zusammenzuhalten und noch vor dem Fall der Berliner Mauer gemeinsam …
Biografien & Erinnerungen
One Direction ist eine der erfolgreichsten Boybands der letzten Jahre. Sie begannen ihre Karriere auf dem 3. Platz des britischen „The X-Factor“ und eroberten danach die ganze Welt. „Where we are – Unsere Band, unsere Story“ ist ein Buch, das die turbulente Reise der Band nachzeichnet. Es zeigt die Stationen ihrer Karriere, ihre Gedanken und Gefühle, aber auch ihre Hoffnungen …
Joseph Schmidt – Sein Lied ging um die Welt von Alfred A. Fassbind
Alfred A. Fassbind erzählt in seinem Buch „Joseph Schmidt – Sein Lied ging um die Welt“ die wahre Geschichte eines begnadeten Sängers, der Millionen von Menschen weltweit verzaubert hat. Der Autor lässt uns eintauchen in das Leben und Schaffen Joseph Schmidts und erzählt von den vielen Freuden und Aufregungen, aber auch von den Nöten und Herausforderungen, die der Künstler auf …
If you believe – Die Autobiografie von Sasha Röntgen-Schmitz
In seiner Autobiografie „If you believe – Die Autobiografie“ gewährt uns Sasha, dessen bürgerlicher Name Sascha Röntgen-Schmitz lautet, einen Einblick in sein Leben als erfolgreicher Popstar. Der Leser erfährt dabei nicht nur von seinem musikalischen Werdegang, sondern auch von der schwierigen Zeit seiner Jugend, deren Armut und schwierigen Familienverhältnissen. Sashas Werdegang begann dabei jedoch keineswegs als selbstverständlich. Von bescheidenen Verhältnissen …
Wer kennt nicht die Gitarrenriffs von Jimi Hendrix? Seine Musik hat Generationen geprägt und seinen Stil versucht so mancher Gitarrist zu imitieren. Doch wer war der Mann hinter der Musik? Das Buch „JIMI – Die Hendrix-Biografie“ von Philip Norman gibt Einblicke in das Leben und Werk des Gitarristen. Hendrix’ Karriere begann in den USA, wo er als Backgroundmusiker für verschiedene …
Wenn es um Rockmusiker geht, ist Carlos Santana einer der Größten aller Zeiten. Sein einzigartiger Sound hat ihm Legionen von Fans auf der ganzen Welt eingebracht. In seiner Autobiografie „Der Klang der Welt“ erzählt Santana nun seine unglaubliche Geschichte, wie er aus der Armut in Mexiko zum internationalen Star aufstieg. Santanas Stil ist einzigartig und unverwechselbar. Er nennt ihn seinen …
In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
Konfuzius lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Philosophen Chinas. Seine Lehren basieren auf ethischen Grundsätzen und der Vorstellung von Ordnung als der Voraussetzung für Freiheit. Roetz beschreibt in seinem Buch anschaulich, wie Konfuzius das Leben und Handeln eines Menschen betrachtete. Konfuzius plädierte für Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin und Mäßigung und betonte das …
„Jupp Heynckes – Die Biografie“ von Christoph Spöcker ist ein faszinierendes Buch über das Leben des legendären Trainers Josef Heynckes. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Heynckes’ Leben, seine Karriere als Spieler und Trainer sowie seine persönliche Geschichte. Das Buch beginnt in Herbst 2017, als der FC Bayern München eine schwierige Phase durchmacht und den erfahrenen und erfolgreichen Trainer …
Hölleluja! Warum Handball der absolute Wahnsinn ist von Stefan Kretzschmar
Stefan Kretzschmars Buch „Hölleluja! Warum Handball der absolute Wahnsinn ist“ ist eine Hommage an den Sport, der für viele Deutsche auf Platz zwei der beliebtesten Mannschaftssportarten steht. Kretzschmar, selbst einstiger Weltklasse-Linksaußen und Ikone des deutschen Handballs, erzählt von den Sternstunden und Höllentrips, der Schönheit des Spiels und Trophäen, von Künstlern und Kämpfern, Härte und Schmerzen, von verrückten Typen und wilden …