„Tania la Guerrillera“ von Marta Rojas und Mirta R. Calderón ist ein faszinierendes Buch über das Leben und den Tod von Tania Bunke, einer Revolutionärin, die später als Tania bekannt wurde und zur Ikone der rebellischen Jugend auf der ganzen Welt wurde. Bunke wurde 1937 in Buenos Aires geboren und wuchs als Tochter von deutschen Emigranten und Antifaschisten auf. Aufgrund …
Biografien & Erinnerungen
„Paul Mc Cartney Hautnah“ von Christian Simon ist eine intime und fesselnde Darstellung des Lebens und der Musik eines der einflussreichsten britischen Songwriter, Sänger und Multiinstrumentalisten unserer Zeit. Anhand von exklusiven Interviews mit McCartney und seiner Frau Linda bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in das Leben der Musikikone, von seiner Sicht auf die Beatles bis hin zu seinem Umweltaktivismus. …
Solo auf See – Eine Frau rudert über den Atlantik und entdeckt die Kraft der Einsamkeit von Gabi Schenkel
Gabi Schenkels „Solo auf See“ ist eine wahre Geschichte über eine Frau, die allein in einem 7,5 Meter langen Ruderboot über den Atlantik steuert und dabei nicht nur ihr körperliches Limit, sondern auch ihre Stärke der Einsamkeit entdeckt. Das Buch ist eine inspirierende Lektüre und ein Beweis dafür, dass wir mehr erreichen können, als wir uns vorstellen können. Die Autorin …
In „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ begibt sich die ehemalige Top-Ten-Tennisspielerin Andrea Petković auf literarische Pfade und teilt ihre sehr persönlichen Eindrücke aus dem Leben als Tennisprofi mit ihren Leserinnen und Lesern. In ihrem Debüt als Autorin gibt sie tiefe Einblicke in die Welt des Sports und zeigt, dass nicht immer alles so glänzt, wie es auf den …
Gefährlich gute Grooves – Liebe, Tod & Duran Duran von John Taylor
John Taylors neues Buch „Gefährlich gute Grooves – Liebe, Tod & Duran Duran“ ist eine fesselnde Chronik der Reise der britischen Kultband von ihren Anfängen in den frühen 1980er Jahren bis zu ihrer triumphalen Rückkehr mit ihrem letzten Album „All You Need is Now“. Als Bassist und eines der bekanntesten Gesichter von Duran Duran nimmt Taylor uns mit auf eine …
Der Rest ist Mut – Vom Liedermachen in den Achtzigern von Manfred Maurenbrecher
„Der Rest ist Mut – Vom Liedermachen in den Achtzigern“ von Manfred Maurenbrecher ist ein bemerkenswertes Buch für jeden Liebhaber der deutschen Popmusik und für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Liedermacher- und Kabarettszene interessieren. In diesem Buch erzählt uns der Autor seine Geschichte, wie er Anfang der 1980er Jahre in die schillernde Welt der professionellen Popmusik eingeführt …
Michail Gorbatschow, der ehemalige große Staatsmann der Sowjetunion, lässt in seiner Autobiografie „Alles zu seiner Zeit. Mein Leben“ seine politsche Karriere und zeitgeschichtliche Ereigenisse Revue passieren und schreibt auch über Privates und seine große Liebe zu seiner Frau Raissa. Gorbatschow gliedert die Geschichte seines Lebens in fünf Teile. Er berichtet von seiner Kindheit und Jugend, der Arbeit für die komministische …
Oomblik: Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika von Lina Mallon
Lina Mallons erstes Buch, „Oomblik: Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika“, ist eine autobiografische Erzählung über eine Reise, die nicht nur geographischen Charakter hat. Die Autorin schildert in diesem Buch ihre Erfahrungen beim Bau einer kleinen Cabin in Afrika und die Suche nach ihrer eigenen Bestimmung. Eines Tages trifft Lisa Mallon eine Entscheidung, die ihr Leben für …
Franziska König ist die Autorin des Buches „Was sie an dem wohl findet?“. In diesem Buch beschreibt sie das dritte Quartal des Jahres 2000 und begleitet die Leserinnen und Leser durch ihre Erlebnisse und Gedanken. Die junge Geigerin Franziska versucht, ihr Leben in Worte zu fassen und so der Vergänglichkeit ein Schnippchen zu schlagen. Das Buch beginnt mit Franziskas Reise …
In „Bowie Odyssee 71“ taucht der Leser erneut in die schillernde Welt der Siebziger ein, in der David Bowie seinen kometenhaften Aufstieg zu einem der größten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts startete. Autor Simon Goddard entführt die Leserinnen und Leser auf eine faszinierende Reise in das Jahr 1971, in dem Bowie trotz des Skandals um sein Album „The Man …
