„70 Jahre Niedecken“ von Wolfgang Niedecken ist ein umfassender Rückblick auf das Leben des großen Kölner Barden, der am 30. März 2021 seinen 70. Geburtstag feiert. Geburtstag feiert. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Lebens voller musikalischer Leistungen, politischer Wachsamkeit und humanitärem Engagement sowie einer Kindheit in den Trümmern des Nachkriegskölns. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Wolfang Niedeckens …
Biografien & Erinnerungen
Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin von Günter Lamprecht
Wer an Günter Lamprecht denkt, denkt unweigerlich an seine legendäre Rolle als Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“. Doch Günter Lamprecht war nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Schriftsteller. In seinem Buch „Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin“ entführt uns Lamprecht in seine Berliner Vergangenheit und lässt uns teilhaben an …
Judith Hermann hat mit ihrem neuesten Buch „Wir hätten uns alles gesagt“ wieder einmal bewiesen, dass sie zu den großen Erzählerinnen unserer Zeit gehört. Die Geschichten, die sie erzählt, sind meisterhaft konstruiert und lassen tief in die menschliche Seele blicken. In dem Buch geht es um eine Gruppe von Menschen, die in der Vergangenheit enge Freunde waren und sich nach …
„Uns Udo Lindenberg – oder was?“, von Thomas Loeck, ist eine Biografie über einen der bekanntesten Musiker der deutschen Nachkriegsgeschichte. Doch anders als erwartet, enthüllt das Buch einige wenig schmeichelhafte Fakten über das Leben und Wirken des Musikers aus Gronau. Mit Hilfe von dokumentierten Schnipseln, Zeitungsartikeln und Dokumenten, zeigt der Autor, dass Udo Lindenberg ein Mann ist, der oft zu …
Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz von Alexandra Popp
„Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ ist die Autobiografie von Alexandra Popp, einer der bekanntesten deutschen Fußballerinnen. Das Buch erzählt die Geschichte der erfolgreichen deutschen Stürmerin und Kapitänin der Nationalmannschaft, die gegen viele Hindernisse auf ihrem Weg an die Spitze gekämpft hat. Alexandra Popp erzählt ihre Geschichte, beginnend mit ihrer Kindheit in Wuppertal, bis hin zu ihrem …
Wenn du ein Fan von Punkrock bist oder auch nur ein zufälliger Beobachter des Genres, hast du wahrscheinlich schon von Die Ärzte gehört. Seit 1982 hat diese einflussreiche deutsche Band Generationen von Fans mit ihrem einzigartigen Sound und ihren provokanten Texten beeinflusst. Nach 40 gemeinsamen Jahren als Band feiert Paul Christoph Gäbler das Vermächtnis der Ärzte mit seinem Buch „Die …
Jamie Oliver – Die exklusive Biografie von Rose Winterbottom
„Jamie Oliver – Die exklusive Biografie“ von Rose Winterbottom ist ein umfassender Einblick in das Leben eines der bekanntesten Köche und Philanthropen der Welt. Dieses Buch beschreibt Jamie Olivers Leben von seinen Anfängen in der Küche des Pubs seiner Familie in der Nähe von Cambridge bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten und gefeiertsten Köche im Fernsehen. Neben …
Wer in den letzten Jahren die Wintersport-Szene verfolgt hat, kann an dem Namen Aksel Lund Svindal nicht vorbeigekommen sein. Der norwegische Abfahrtsläufer hat in seiner Karriere alles erreicht, was es zu erreichen gibt: zweimal Olympia-Gold, fünf Weltcup-Siege und 21 Meistertitel. Doch wer denkt, dass seine Autobiografie „Größer als ich“ nur von sportlichen Erfolgen handelt, der irrt. Svindal erzählt authentisch und …
Holger Haases Roman „Aufstieg in den Abgrund“ führt uns zurück in die berauschenden Tage der Weimarer Republik, einer Ära, die eine wilde Mischung aus künstlerischen Experimenten, wirtschaftlichem Chaos und politischen Umwälzungen erlebte. Die Hauptfigur dieses Romans ist Elisabeth von Schmettau, eine Frau, die in dieser turbulenten Zeit den Geist der neuen Generation verkörperte. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Adelsfamilie, rebelliert Elisabeth …
Rosenjahre – Meine Familie zwischen Iran und Deutschland von Jasmin Tabatabai
Jasmin Tabatabais „Rosenjahre – Meine Familie zwischen Iran und Deutschland“ ist ein fesselnder und lebendiger Bericht über das Leben ihrer Mutter im Iran. Auf den Seiten dieser Memoiren werden wir auf eine ehrliche und herzliche Reise über das Leben und die Kultur von Rosemarie mitgenommen. Einer jungen deutschen Frau, die im Alter von nur zwanzig Jahren in den Iran zieht, …