„Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende“ von Frank Brady ist eine fesselnde Biografie, die das Leben eines der größten Schachspieler aller Zeiten beleuchtet. Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Leben des Ausnahmetalents und lässt den Leser in eine Welt eintauchen, die von Ruhm, Macht, Paranoia und Einsamkeit geprägt ist. Frank Brady hat für „Bobby …
Biografien & Erinnerungen
Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Ein politische Biografie von Stefan Scheil
Der Einfluss von Joachim von Ribbentrop auf die deutsche Außenpolitik zwischen 1933 und 1945 ist ein Thema, das vielen Historikern Rätsel aufgibt. War er schlicht ein Opportunist, der sich dem nationalsozialistischen Regime anpasste, um an Macht und Ruhm zu gelangen, oder hatte er tiefergehende Überzeugungen, die seine Loyalität gegenüber Hitler und dessen Kreis rechtfertigten? Diese Fragen behandelt Stefan Scheil in …
Roland Mack: Mein Leben für den Europa-Park von Benno Stieber
Der Europa-Park in Rust ist heute einer der größten Freizeitparks Europas mit jährlich über fünf Millionen Besuchern. Doch was viele nicht wissen, ist, dass die Erfolgsgeschichte des Parks auf dem Fleiß und der unermüdlichen Arbeit einer Familie beruht: der Familie Mack. In dem Buch, „Roland Mack: Mein Leben für den Europa-Park“, erzählt der Autor Benno Stieber die Geschichte dieser außergewöhnlichen …
Maria Callas – Die Stimme der Leidenschaft von Eva Gesine Baur
Die Welt der Oper hat sich mit dem Auftauchen von Maria Callas für immer verändert. Ihr Auftritt als Medea an der Scala zog Publikum und Kritiker gleichermaßen in ihren Bann, die ihr immenses Talent nicht übersehen konnten. Jetzt hat Eva Gesine Baur eine Biografie über diese ikonische Künstlerin verfasst, die tief in ihr Leben eintaucht und enthüllt, was sie so …
„Mario Adorf. Zugabe!“ ist ein aufschlussreiches und fesselndes Buch über das Leben eines der größten Schauspieler des Jahrhunderts, Mario Adorf. Das von Tim Pröse geschriebene Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Adorfs Karriere und sein persönliches Leben, die der Autor sehr detailliert und liebevoll beschreibt. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in Adorfs Leben …
Mely Kiyaks Buch „Frausein“ ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten und Erfahrungen des Frauseins. Kiyak geht dabei weit über die üblichen Diskussionen über Feminismus und Geschlechterrollen hinaus und gibt dem Leser Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen als Frau. Sie erzählt von den Gesprächen, die sie als Kind mit ihrem Vater führte, vom Heranwachsen zwischen Ländern und Klassen, von …
„Hustle Harder, Hustle Smarter“ von Curtis Jackson ist ein kraftvolles und inspirierendes Buch über die Überwindung von Widrigkeiten. Es erzählt die Geschichte von Curtis Jackson, einem Rapper und Unternehmer, der in Armut geboren wurde und im Laufe seines Lebens viele Herausforderungen meistern musste. Das Buch beginnt mit einer Einführung in Curtis’ Kindheit. Er wuchs in einer armen Gegend auf, in …
„Ein höllisches Ding, das Leben“ von Günter Lamprecht ist ein fesselndes Buch über das Leben eines der größten deutschen Schauspieler. In diesem Werk erzählt Lamprecht auf unvergleichliche Weise von seinen Bühnen-, Film- und Fernseherfahrungen, von seinen Höhen und Tiefen und von den Menschen, die er auf seinem Weg getroffen hat. Als Schauspieler hatte Lamprecht eine lange Karriere in Film, Fernsehen …
In dem Buch „Unorthodox“ beschreibt Deborah Feldman ihr Leben in der ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft der chassidischen Satmaren in Williamsburg, New York, aus der sie im Alter von 23 Jahren ausbricht, um ihre eigene Identität fernab von Familie und Gemeinde zu finden. Das Buch wurde sofort ein Bestseller und brach innerhalb von wenigen Monaten Verkaufsrekorde. Auf Feldmans Buch basiert auch eine …
Ganz bei mir – Leidenschaft Achttausender von Gerlinde Kaltenbrunner
Gerlinde Kaltenbrunner, eine der erfolgreichsten Bergsteigerinnen unserer Zeit, hat mit „Ganz bei mir – Leidenschaft Achttausender“ eine Autobiografie vorgelegt, die nicht nur Bergsteiger und Naturfreunde begeistern wird. Kaltenbrunner berichtet darin von ihren Erfahrungen beim Besteigen der höchsten Berge der Welt, insbesondere den 14 Achttausendern, die sie alle ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen hat. Dabei geht es ihr nicht um Rekorde oder …