„Wir sind dann wohl die Angehörigen“ von Johann Scheerer ist ein packender, tief bewegender Bericht über die Erfahrungen einer deutschen Familie während der Entführung ihres Vaters im Jahr 1996. In seinem Buch erzählt Scheerer in lebendigen Details von den Tagen und Nächten der Hilflosigkeit, der Angst und der Monotonie, als seine Familie auf Neuigkeiten über das Schicksal seines Vaters wartete. …
Biografien & Erinnerungen
Ich schreibe Filme – Arbeitstagebücher 1955–2001 von Ingmar Bergmann
Ingmar Bergman gehört zu den bedeutendsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst mehr als 60 Filme, darunter Klassiker wie „Das siebente Siegel“, „Fanny und Alexander“ und „Persona“. Doch nicht nur als Filmemacher hat Bergman Spuren hinterlassen, auch als Autor und Theaterregisseur hat er sich einen Namen gemacht. Sein langes kreatives Leben wird nun durch die Veröffentlichung seiner Arbeitstagebücher in …
Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll – Die Autobiografie von Chris Rohr
„Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll – Die Autobiografie“ von Chris von Rohr ist eine inspirierende Geschichte über den Weg eines Mannes zum Erfolg durch Stärke, Mut und Leidenschaft. Das Buch nimmt die Leserinnen und Leser von Anfang bis Ende mit auf eine fesselnde Reise, auf der wir Chris von Rohr durch seine turbulente Karriere in der Musikindustrie begleiten. Von Rohr …
Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden von Beate Heinen, Ulrich Heinen und Heidi Friedrich
Das Buch „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden“ handelt von der außergewöhnlichen Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich unter ungewöhnlichen Umständen kennengelernt haben. Die Künstlerin Beate Heinen, die als junge Frau Nonne in einem Benediktinerinenkloster war, und ihr Mann Ulrich Schmitz trafen sich zum ersten Mal, als Ulrich noch ein Franziskanermönch war und im Kloster lebte. Trotz dieser Herausforderungen fanden …
Viel Erfolg! Wie wir wurden, was wir sind von Katrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal
Katrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal haben mit „Viel Erfolg! Wie wir wurden, was wir sind“ ein Buch veröffentlicht, das das Thema Erfolg aus sehr persönlichen Sichtweisen beleuchtet. Die beiden haben sich mit zehn Fragen an Prominente gewandt und die Reflexion dieser Menschen über ihre Erfolge in diesem Buch versammelt. Was bedeutet Erfolg für den Einzelnen? Bereits auf den ersten Seiten …
Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Autobiographie
Einer der interessantesten Aspekte der Autobiographie sind sicherlich die detaillierten Schilderungen über den Konstruktions- und Entwicklungsprozess der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hierbei zeigt sich die enorme Kreativität und der unermüdliche Erfindergeist, der Carl Benz auszeichnete. Der Leser lernt verschiedene Aspekte des Fahrzeugbaus kennen, von der Konstruktion des Rahmens und der Achsen, über die Entwicklung der Motor- und Antriebstechnik, bis hin zur Gestaltung …
Werde unbesiegbar – Strategien für maximale Widerstandskraft und Willensstärke von Ross Edgley
Ross Edgley hat mit „Werde unbesiegbar“ ein Buch veröffentlicht, das Mut macht und zeigt, wozu man fähig ist, wenn man an sich und seine Stärken glaubt. Als erster Mensch ist er einmal um Großbritannien geschwommen, eine unglaubliche Leistung, die nur durch seine Willensstärke und Widerstandskraft möglich wurde. In seinem Buch beschreibt er nicht nur die Strapazen des Schwimmens, sondern auch …
Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik von Ellinor Skagegård
Fanny Mendelssohn war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit. Als musikalische Wunderkind gemeinsam mit ihrem Bruder Felix aufgewachsen, musste sie bald erkennen, dass ihr als Frau und Jüdin der Weg zur Berufsmusikerin verbaut war. Auch wenn ihr Bruder ihr stärkster Verbündeter blieb und sie immer wieder auf öffentlichen Konzerten auftreten konnte, wurde sie nie so berühmt wie er. Das Buch „Fanny …
„Mein Leben“, die Memoiren der legendären Musikikone Eric Clapton, schildern sein ereignisreiches Leben von der Nachkriegszeit in England bis in die Gegenwart. Dieses herzergreifende und berührende Buch bietet einen beispiellosen Einblick in die Erfolge, Sorgen und Kämpfe von Claptons Reise als Musiker und als Mensch. Das Buch beginnt mit Claptons Kindheit im England der Nachkriegszeit. Er erzählt von seiner Erziehung …
Das Lied der Natur – Romantische Fantasien von Hélène Grimaud
Hélène Grimaud, die weltberühmte französische Pianistin und Naturliebhaberin, entführt uns mit ihrem neuen Buch auf eine faszinierende Reise zu sich selbst. In „Das Lied der Natur – Romantische Fantasien“ beschäftigt sie sich mit Themen wie der Natur als Schöpfungsraum, der Musik der Romantik und der Kreatur, die oft unnötig leiden muss. Das Buch beginnt mit einem zufälligen Fund in einem …
