Wenn man auf der Suche nach einem Buch ist, das hilft, die Weisheit einiger der größten Denker der letzten zwei Jahrtausende anzuzapfen und konkrete Ratschläge für ein erfolgreiches Leben zu bekommen, dann sollte „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ von Rainer Zitelmann ganz oben auf der Liste stehen. Dieses 350 Seiten starke Buch behandelt alles, vom Aufbau von Selbstvertrauen bis zur …
Biografien & Erinnerungen
Hennes Weisweiler – Vordenker des modernen Fußballs von Kurt Röttgen und Hermann Josef Weskamp
Hennes Weisweiler – ein Name, der für viele Fußballfans untrennbar mit einer Zeit verbunden ist, als der Fußball noch nicht von Taktiken, Analysen und Konzepten dominiert wurde. In den 70er Jahren hat Weisweiler eine neue Fußballkultur geschaffen, die nicht nur den deutschen Fußball prägte, sondern auch bis heute wirkt. Das Buch „Hennes Weisweiler – Vordenker des modernen Fußballs“ von Kurt …
„Wir brauchen endlich wieder ein menschliches, das heißt allein am Patientenwohl orientiertes Gesundheitssystem.“ Diese Worte von Dr. Sâra Aytaç, Oberärztin in der Unfallchirurgie, treffen den Kern ihres Buches „Ausgeblutet – Als Ärztin im Schockraum unseres maroden Gesundheitssystems“. In ihrem schonungslosen Bericht aus dem Klinikalltag bringt sie die schwierigen und belastenden Bedingungen im Gesundheitssystem als Licht. Aytaç zeigt auf, wie sehr …
Darf ich was vorsingen? Eine autobiografische Zeitreise von Inga Rumpf
Inga Rumpf ist zweifellos eine der bedeutendsten deutschen Musikerinnen der letzten fünf Jahrzehnte. Neben ihrer Band-Gründung „Frumpy“ und der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Chuck Berry, Neil Young oder Tina Turner gilt sie als einflussreiche Ikone der deutschen Musikszene. Ihr autobiografisches Buch „Darf ich was vorsingen? Eine autobiografische Zeitreise“ gibt den Leserinnen und Leser einen Einblick in ihr Leben und …
David Bowie – Stardust Interviews von Cornelia Künne und Juliane Nossack
„David Bowie – Stardust Interviews“ ist ein außergewöhnliches und noch nie dagewesenes Buch über das Leben und die Zeit des legendären Musikers David Bowie. Geschrieben von Cornelia Künne und Juliane Nossack, bietet dieses Buch einen einzigartigen Einblick in das Leben eines der beliebtesten Künstler der Geschichte. Das Buch beginnt mit einer Einführung in Bowies frühe Jahre als Londoner und berichtet …
Licht und Schatten – Kinotagebuch 1929–1945 von Victor Klemperer
Die Welt des Films hat im Laufe der Jahrzehnte viele technische Neuerungen und Revolutionen erlebt. Eine der wichtigsten Veränderungen war sicherlich die Einführung des Tonfilms. So wie heute Kritiker und Filmliebhaber den Wandel von der analogen zur digitalen Filmtechnik erleben, empfanden viele Menschen in den späten 1920er und 1930er Jahren die Einführung des Tonfilms als etwas Aufregendes und Bahnbrechendes. Einer …
Roland Mack: Mein Leben für den Europa-Park von Benno Stieber
Der Europa-Park in Rust ist heute einer der größten Freizeitparks Europas mit jährlich über fünf Millionen Besuchern. Doch was viele nicht wissen, ist, dass die Erfolgsgeschichte des Parks auf dem Fleiß und der unermüdlichen Arbeit einer Familie beruht: der Familie Mack. In dem Buch, „Roland Mack: Mein Leben für den Europa-Park“, erzählt der Autor Benno Stieber die Geschichte dieser außergewöhnlichen …
Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde von Campino
„Hope Street – Wie ich einmal englischer Meister wurde“ von Campino ist ein offener, herzlicher Bericht über die lebenslange Suche des deutschen Musikers nach Identität und Zugehörigkeit. Darin nimmt Campino uns mit auf seine Reise von Düsseldorf nach London und folgt den Spuren seines Kindheitshelden Kevin Keegan. Campino wuchs als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters auf und …
Alle Frauen sind Huren: Mein Kampf gegen die Verlogenheit in der arabischen Welt von Loubna Abidar
Loubna Abidar ist zum Symbol des Widerstandes und des Kampfes für die Gleichbehandlung der Frauen in Marokko geworden, seit sie in dem Film „Much Loved“ 2015 eine Prostituierte spielte. Für diese Rolle wurde die Schauspielerin nicht nur für den César Award nominiert, sondern in ihrer Heimat auch als“Hure“ beschimpft und mit dem Tod bedroht. In ihrem Buch „Alle Frauen sind …
Es begann alles mit einer Katze. Einer, die unerwartet auftauchte und den Autor des Buches „Die Katze, die kam, um zu bleiben“ dazu brachte, nicht nur seine Meinung zu Haustieren, sondern auch einiges anderes in seinem Leben zu verändern. Eines Tages zog eine Katze in den Schuppen des Hauses ein, in dem Nils Uddenberg mit seiner Frau wohnte. Und sie …