Die Toten Hosen sind eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Punkrock-Bands, die seit mehr als 40 Jahren die Musikszene erobern. Der Autor Timon Menge hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte dieser kultigen Band in seinem Buch „Die Toten Hosen – über 40 Jahre Punkrock“ zu erzählen. In diesem Buch finden sich nicht nur die größten Hits und die …
Biografien & Erinnerungen
„Jana, 39, ungeküsst“ ist eine inspirierende und bewegende Geschichte über die Reise einer Frau zur Selbstfindung und zu einem Leben voller Liebe. Das Buch folgt Jana Crämer, die sich auf die Suche macht, um herauszufinden, warum sie noch nie geküsst wurde, obwohl sie schon fast vierzig Jahre alt ist. Auf ihrem Weg lernt sie wertvolle Lektionen über sich selbst und …
Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger von Simon Graf und Simon Cambers
Roger Federer – der Name allein lässt die Herzen von Tennisfans weltweit höher schlagen. Aber was macht diesen Mann eigentlich so einzigartig, dass er nicht nur als hervorragender Tennisspieler, sondern auch als herausragende Persönlichkeit verehrt wird? Diese Frage haben sich die beiden Sportjournalisten Simon Graf und Simon Cambers gestellt und in ihrem Buch „Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger“ …
Vieles scheint unmöglich, bis du es schaffst! Triathlon-Weltrekord in 45 Tagen von J. Dirk Leonhardt
Der Triathlon ist wohl eine der anspruchsvollsten Ausdauersportarten, die es gibt. Für viele Triathleten ist der Ironman das Nonplusultra, aber Dirk Leonhardt wollte mehr. Er wollte einen Langdistanz-Triathlon 30 Mal hintereinander bewältigen – und das nonstop! Das klingt schier unmöglich, aber Leonhardt hat es geschafft. Mit einer Mammutleistung von 200 km Schwimmen, 5.400 km Radfahren und 1.336 km Laufen hat …
Aufgeben war NIE mein Ding – Die bewegende Lebensgeschichte eines Musikers von July Paul
„Aufgeben war NIE mein Ding – Die bewegende Lebensgeschichte eines Musikers“ von Juli Paul ist ein inspirierendes und fesselndes Memoir. Darin nimmt der Autor die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch sein Leben und seine Karriere als Musiker, von München bis nach Kärnten. Auf dem Weg dorthin erzählt Paul von seinen persönlichen Kämpfen und Herausforderungen, die er auf …
In seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ greift Günter Faltin ein Thema auf, das gerade heute für viele Menschen von hoher Relevanz ist: die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei legt er den Fokus nicht auf klassische Elemente wie Kapital oder Technologie, sondern auf Kreativität und Ideen. Denn seiner Erfahrung nach sind es genau diese beiden Faktoren, die den entscheidenden Unterschied machen. …
„The Beautiful Ones“ von Prince und Dan Piepenbring ist eine unvollendete Autobiografie der verstorbenen Musikikone Prince. Dieses Buch wurde in Echtzeit geschrieben und ist ein Zeugnis des Lebens und der Musik des erfolgreichen Musikers. Das Buch beginnt mit einer kurzen Beschreibung von Princes Kindheit, einschließlich seiner frühen musikalischen Einflüsse und wie er seinen eigenen Sound entwickelte. Der Leser folgt ihm …
„Kaffee mit Johnny Cash“ – die Autobiografie von Vojo Radkovic ist ein faszinierender Blick auf die Musikgeschichte der Steiermark und der Stadt Graz. Radkovic nimmt uns mit auf seine persönliche Reise als Pionier und größter Musikveranstalter des Landes und erzählt auf charmant-launige Art von Begegnungen und Abenteuern, die er in dieser Zeit erlebt hat. In seinen Erzählungen spielt Vojo Radkovic …
Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biografie in Bruchstücken von Ina Hartwig
Ingeborg Bachmann ist eine der prägenden Gestalten der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur – ihre Gedichte, Erzählungen und Essays haben bis heute nichts an Aktualität und Schönheit verloren. Ina Hartwigs Biographie „Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken“ zeichnet ein beeindruckendes Porträt der Dichterin, basierend auf umfangreichen Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen. Hartwig kratzt an dem gängigen Bild der Dichterin als …
„Braunes Erbe“ von David de Jong ist eine fesselnde Betrachtung der dunklen Vergangenheit einiger der reichsten deutschen Wirtschaftsdynastien. Wie de Jong zeigt, florierten viele dieser Familien nicht nur unter dem Naziregime, sondern profitierten aktiv davon. De Jongs Recherchen beruhen auf umfangreichen Archivarbeiten, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die einen detaillierten Einblick in …