Wenn man an deutsche Filmgeschichte denkt, darf der Name Helmut Dietl keinesfalls fehlen. Der Regisseur und Drehbuchautor hat mit seinen unvergesslichen Werken wie den „Münchner Geschichten“, „Monaco Franze“ und „Kir Royal“ die Herzen von Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern erobert. Sein unverwechselbarer Stil und sein Blick für das Spezielle und Besondere machten ihn zu einem der größten Künstler seiner Zeit. Doch …
Biografien & Erinnerungen
Joseph Goebbels war einer der am meisten verhassten Männer des 20. Jahrhunderts. Als oberster Propagandist des NS-Regimes spielte er eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Etablierung der nationalsozialistischen Ideologie. Doch der Mann, der die Menschen von einer so schrecklichen und unmenschlichen Ideologie überzeugen konnte, war selbst ein innerlich zerrissener Mensch, wie in Jörg von Bilavskys Buch „Joseph Goebbels“ nahelegt. …
Holger Haases Roman „Aufstieg in den Abgrund“ führt uns zurück in die berauschenden Tage der Weimarer Republik, einer Ära, die eine wilde Mischung aus künstlerischen Experimenten, wirtschaftlichem Chaos und politischen Umwälzungen erlebte. Die Hauptfigur dieses Romans ist Elisabeth von Schmettau, eine Frau, die in dieser turbulenten Zeit den Geist der neuen Generation verkörperte. Aufgewachsen in einer wohlhabenden Adelsfamilie, rebelliert Elisabeth …
Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet von Marlen Hobrack
Marlen Hobrack hat mit „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ein wichtiges Buch zur sozialen Ungerechtigkeit und Schichtung in unserer Gesellschaft veröffentlicht. Ihr autobiografisch gefärbtes Buch beschreibt ihr Leben als ostdeutsche Frau aus einem bildungsfernen Haushalt, die, entgegen aller Vorzeichen, ihren Weg gegangen ist und Journalistin und Schriftstellerin wurde. Das Buch wirft auch ein Licht auf die Erfahrungen und Herausforderungen, …
Gefährlich gute Grooves – Liebe, Tod & Duran Duran von John Taylor
John Taylors neues Buch „Gefährlich gute Grooves – Liebe, Tod & Duran Duran“ ist eine fesselnde Chronik der Reise der britischen Kultband von ihren Anfängen in den frühen 1980er Jahren bis zu ihrer triumphalen Rückkehr mit ihrem letzten Album „All You Need is Now“. Als Bassist und eines der bekanntesten Gesichter von Duran Duran nimmt Taylor uns mit auf eine …
Alexander Schalck-Golodkowski: Pragmatiker zwischen den Fronten von Matthias Rathmer
Alexander Schalck-Golodkowski – ein Mann, der in der DDR-Staatssicherheit und Politik eine wichtige Rolle spielte. Seine Abteilung „Kommerzielle Koordinierung“ war für den Devisenhandel zuständig und erwirtschaftete Milliarden, doch auf zweifelhafte Weise und mit mäßigem Erfolg. Schalck-Golodkowski selbst galt als „Fanatiker der Verschwiegenheit“, was ihm den Spitznamen „Mister 100%“ einbrachte. Seine Kontakte reichten bis in den Westen und machten ihn zu …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
Richtung Paradies – Von den Blocks aus Baalbek zum Traum von Heimat, Gold und Macht von Zuna, Dennis Sand und Nils Frenzel
„Richtung Paradies – Von den Blocks aus Baalbek zum Traum von Heimat, Gold und Macht“ ist eine Autobiografie von Zuna, Dennis Sand und Nils Frenzel. Sie erzählt die bemerkenswerte und inspirierende Geschichte von Zunas Weg von der Armut zum Erfolg als einer der bekanntesten deutschen Hip-Hop-Stars. In seinen Memoiren nimmt Zuna die Leserinnen und Leser mit auf eine unglaubliche Reise …
Es begann alles mit einer Katze. Einer, die unerwartet auftauchte und den Autor des Buches „Die Katze, die kam, um zu bleiben“ dazu brachte, nicht nur seine Meinung zu Haustieren, sondern auch einiges anderes in seinem Leben zu verändern. Eines Tages zog eine Katze in den Schuppen des Hauses ein, in dem Nils Uddenberg mit seiner Frau wohnte. Und sie …
Franz Beckenbauer, eine der bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fußballsports, hat in der Vergangenheit sowohl Bewunderung als auch Kritik auf sich gezogen. Torsten Körners Buch „Franz Beckenbauer – Der freie Mann“ geht auf die widersprüchlichen Images des einstigen Mannschaftskapitäns ein und offenbart eine Fülle an mentalitäts- und kulturgeschichtlichen Einsichten. Das Buch zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Franz Beckenbauer, das über die …