Als eingefleischter Taylor Swift-Fan war ich begeistert, als ich hörte, dass es ein Fanbuch über die Countrysängerin gibt – und sofort wusste ich, dass ich es haben musste. Liv Spencer hat mit „Hello, this is Taylor Swift – Das große Fanbuch“ ein wahres Wunderwerk für alle Swifties geschaffen. Auf knapp 300 Seiten lässt sie uns in das Leben und die …
Biografien & Erinnerungen
Immer am Limit – Mein Aufstieg, mein Fall – die ganze Geschichte meines Lebens von Christoph Daum
„Immer am Limit – Mein Aufstieg, mein Fall – die ganze Geschichte meines Lebens“ ist die fesselnde Autobiografie des bekannten deutschen Trainers Christoph Daum. Das Buch beschreibt schonungslos seinen rasanten Aufstieg und schmerzhaften Fall in der Fußballwelt und offenbart die Hintergründe seines Scheiterns als möglicher Bundestrainer. Daum nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine emotionale Reise durch sein bewegtes Leben. …
Weltbewegerinnen: 40 starke Frauen und ihre Geschichte von Claudia Filker und Andrea Specht
In Zeiten, in denen die Rolle der Frauen im öffentlichen Leben und in der Gesellschaft noch immer nicht in vollem Umfang gewürdigt wird, kommt das Buch „Weltbewegerinnen – 40 starke Frauen und ihre Geschichte“ von Claudia Filker und Andrea Specht genau richtig. Das Buch versammelt eine Auswahl der besten Beiträge aus zehn Jahren „FrauenTaschenKalender“ und zeigt an den Porträts von …
Es regnet im Radio – Von Liedern und Erinnerungen von Herman van Veen
Herman van Veens neues Buch „Es regnet im Radio – Von Liedern und Erinnerungen“ ist eine anregende Erkundung der Musik und ihrer Rolle in unserem Leben. Durch eine Reihe persönlicher Erinnerungen, die jeweils auf eines der Lieder zurückgehen, die einen großen Einfluss auf ihn hatten, lädt uns Van Veen auf eine Reise in seine Vergangenheit ein. Mit lebendigen Beschreibungen, die …
Manfred Reschke führt mit seinem Buch „Berliner Zeitreise 1940 bis 2020 – In 80 Jahren durch die Zeit“ durch die turbulente Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Der Autor, der den Zweiten Weltkrieg selbst miterlebt hat, erinnert sich nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die danach folgenden politisch unruhigen Jahre in der geteilten Stadt Berlin. …
„Wer war Ingeborg Bachmann?“, von Ina Hartwig ist eine faszinierende und aufschlussreiche Biografie über eine der bedeutendsten und einflussreichsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Als Schülerin von Martin Heidegger wurde Ingeborg Bachmann (1926–1973) zu einer wichtigen Stimme in der Nachkriegsliteratur. Ihr Werk hat Generationen von Schriftstellern und Denkern beeinflusst. Ina Hartwigs Buch ist eine umfassende Untersuchung von Bachmanns Leben und Werk. …
Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens von Landolf Scherzer
In seinem Buch „Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens“ blickt der ostdeutsche Reporter Landolf Scherzer hinter die Kulissen der rot-rot-grünen Koalitionsregierung in Thüringen. Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in Thüringen und hat für viele Diskussionen gesorgt. Scherzer beobachtete Ramelows erste hundert Tage im Amt und stellt in seinem Buch Grundfragen der Politik. In einem Kaleidoskop aus Beobachtungen …
Jon Lee Andersons Buch „Che – Die Biographie“ ist ein authentisches und genaues Porträt des einflussreichen marxistischen Guerillaführers Che Guevara. Durch gründliche Recherchen und den Zugang zu exklusiven Interviews mit Augenzeugen, Freunden, Familienmitgliedern und Mitkämpfern von Che Guevara bietet Anderson einen einzigartigen Einblick in sein Leben. Die Biografie geht zurück zu Che Guevaras Wurzeln und zeigt, wie er zu der …
Entmenschlicht: Warum wir Prostitution abschaffen müssen von Huschke Mau
Prostitution ist für viele Frauen ein Ausweg aus Armut oder anderen Notlagen. Huschke Mau flüchtete mit siebzehn Jahren aus einem gewalttätigen Elternhaus und landete in der Prostitution. Die Arbeit als Prostituierte bedeutete schnell den Einstieg in Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Ihr erster Zuhälter war ein Polizist. Es vergingen zehn Jahre, bis es ihr gelang, aus diesem Leben auszubrechen und sich aus …
„Musik ist meine Sprache“ von Lang Lang und David Ritz ist die inspirierende Geschichte eines jungen Mannes, der unglaubliche Hindernisse überwindet, um einer der berühmtesten Pianisten der Welt zu werden. Es ist eine erbauliche Geschichte über Hoffnung, Entschlossenheit und vor allem über die Liebe zur Musik. Das Buch beginnt mit Lang Langs bescheidenen Anfängen als Kind in China. Seine Familie …