Hansi Flick ist ein Mann des Erfolgs im deutschen Fußball. Er hat den FC Bayern München zum Triple-Sieger gekrönt und in der Nationalmannschaft den Umbruch eingeleitet. Doch in seinem Buch „Im Moment – Über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt“ geht es nicht nur um Taktik und Technik. Flick erzählt aus seinem Leben und zeigt, …
Biografien & Erinnerungen
„Millionärin von nebenan: Wie erfüllt UND finanziell erfolgreich geht – als Frau, Unternehmerin und Mutter“ von Stephanie Raiser richtet sich speziell an Frauen, die sowohl eine erfüllende Karriere als auch ein erfülltes Familienleben führen möchten. Das Buch erzählt die Erfolgsgeschichte der Autorin, die als Unternehmerin und Coach zur Millionärin wurde. In ihrem Buch zeigt sie, wie auch andere Frauen ähnliche …
Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller von Antony Penrose
Lee Miller, geboren 1907 im Bundesstaat New York, Supermodel, Fotografin, Liebhaberin von Man Ray und Muse der Surrealisten, Kriegsfotografin – ihr Leben klingt nach einem Abenteuerroman. Antony Penrose, der Sohn aus Lee Millers zweiter Ehe, hat nun mit „Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller“ eine faszinierende Biografie über seine Mutter geschrieben und taucht darin tief ein in Lee …
Das Leben von Josip Broz Tito, dem ehemaligen Präsidenten Jugoslawiens und Architekten eines alternativen sozialistischen Modells, ist komplex. Sein Erbe ist auch heute noch Gegenstand von Debatten: verdient er es, als Partisan und Revolutionär in Erinnerung zu bleiben, oder als Diktator, der der Nation seinen Willen aufzwang? In „Tito: Eine Biografie“ befasst sich Jože Pirjevec mit Titos Persönlichkeit und seinem …
Es gibt viele Bücher, die das Thema häusliche Gewalt zum Gegenstand haben, die Betroffenen sind in der Regel Frauen. Das Besondere an Tami Weissenbergs Buch „Darjeeling Pur“ ist, dass es aus der Perspektive eines Mannes geschrieben wurde, der über viele Jahre hinweg Gewalt durch seine Partnerin erfahren hat. In einer sachlichen und nüchternen Sprache schildert Weissenberg die traumatisierenden Erfahrungen und …
Sogkräfte: Ein Leben zwischen Deutschland und Russland von Karin van Mourik
Karin van Mourik, eine Freiburger Dolmetscherin und Unternehmerin mit vier Jahrzehnten Russland-Erfahrung, erzählt in „Sogkräfte“ von ihrem bewegten Leben. Sie berichtet von ihren Begegnungen und ihren Alltagserfahrungen in der untergegangenen Sowjetunion, den Zeiten des Umbruchs und der jüngeren Vergangenheit Russlands. Dabei bleibt sie kritisch und offen, mit viel Humor und Empathie, nicht wertend, aber immer genau beobachtend. Karin van Mourik …
„Ganz schön wütend“ von Stefanie Reinsperger ist eine kraftvolle und kompromisslose Erkundung in die Tiefen der Gefühle. Aus der Perspektive einer erfolgreichen Schauspielerin geschrieben, nimmt Reinsperger ihre Leserinnen und Leser mit auf eine intensive Reise, auf der sie vor allem die Wut untersucht. Mit Offenheit und Mut stellt sie Fragen zu unserer Haltung gegenüber der Wut und warum wir sie …
Michail Gorbatschow gilt als einer der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Politik der Perestrojka (Umstrukturierung), Glasnost (Offenheit) und des Neuen Denkens prägte er das Weltgeschehen der späten 1980er und frühen 1990er Jahre nachhaltig. Der ungarische Schriftsteller György Dalos hat mit seinem Buch „Gorbatschow – Mensch und Macht“ eine faszinierende Biografie geschrieben, die Einblick in das Leben und Wirken …
Das neue Buch von Moritz A. Sachs, „Ich war Klaus Beimer“, ist ein nostalgischer Rückblick auf seine 35 Jahre in der Kultserie Lindenstraße. Sachs nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine autobiografische Reise, die zeigt, wie er sich vom Kinderschauspieler zum erwachsenen Mann entwickelt hat. Zu Beginn des Buches schwelgt Sachs in seinen Kindheitserinnerungen an das Set der Lindenstraße …
Pina Bausch gilt als eine der herausragendsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts und hat das Tanztheater maßgeblich geprägt. Die Biografie „Pina Bausch – Tanz kann fast alles sein“ von Marion Meyer ist eine faszinierende Zeitreise durch das Leben und Werk der Ausnahmekünstlerin. Das Buch beginnt mit Pina Bauschs Kindheit und ihrem frühen Interesse am Tanz. Nach ihrem Studium bei Kurt Jooss …
