Daniel „Dän“ Dickopf ist vielen Menschen als langjähriges Mitglied der A-cappella-Gruppe Wise Guys und Gründungsmitglied der Band „Alte Bekannte“ bekannt. In seinem Buch „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“ gibt er nun einen Einblick in sein bewegtes Künstlerleben. Auf 160 Seiten erzählt er von seinen Erfahrungen auf und hinter der Bühne, von Lampenfieber und Glücksgefühlen, aber auch von Depressionen …
Biografien & Erinnerungen
Aus die Maus: Der Blick von unten auf die da oben von Zaklin Nastić
Die Politikerin Zaklin Nastić tut in ihrem Buch „Aus die Maus – Der Blick von unten auf die da oben“ ihren Unmut über den Zustand der Gesellschaft, der Welt und insbesondere ihrer Partei kund. Als Menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion hat sie genug Gründe zur Klage. Doch statt zu jammern und zu polemisieren, setzt sie sich in einer sachlichen Bestandsaufnahme kritisch …
Eine wie sie fehlt in dieser Zeit: Erinnerungen an Astrid Lindgren von Katrin Hörnlein
„Die größte Freude im Leben besteht darin, etwas zu tun, das man nach Meinung vieler Leute nicht tun kann“ – dieser Satz von Astrid Lindgren sagt sehr viel über ihr Leben und ihr Schreiben aus.Lindgren, Autorin und Schöpferin von Charakteren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Ronja Räubertochter, war eine ungewöhnliche Frau. Sie war eine Verfechterin der Freiheit, eine …
Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait von Friedrich Dönhoff
Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Musik und Kultur, gefeiert für seinen einzigartigen und oft kontroversen Stil. In „Marius Müller-Westernhagen – Ein Porträt“ gewährt Friedrich Dönhoff den Lesern einen Einblick in das Leben eines der einflussreichsten Künstler Deutschlands. Durch eine Reihe von Interviews und persönlichen Einblicken zeichnet Dönhoff ein lebendiges Porträt von Westernhagens Karriere und Privatleben. Das Buch beginnt …
Kassra Zargarans mit Spannung erwartetes Buch „Der Perser“ ist ein schockierender Bericht über sein Leben als Mitglied der berüchtigten Hells Angels Berlin City. Das Buch wurde von Lesern, Kritikern und Strafverfolgungsbehörden gleichermaßen für seine offene und schonungslose Darstellung der kriminellen Unterwelt gelobt. Die Geschichte folgt Kassras rauem Weg vom Neuling zum respektierten Anführer innerhalb der Charter. Obwohl er nie selbst …
Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne. Von Stefan März
Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Alfons Goppel, prägte eine Ära in der Geschichte des Landes. Stefan März zeichnet in seinem Buch „Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne“ das Leben und Werk des bemerkenswerten Politikers nach. Die Regierungszeit Goppels brachte tiefgreifende Veränderungen für das Land. Bayern, damals ein wirtschaftsschwacher Agrarstaat, wandelte sich unter Goppels Führung zu einem modernen Industrie-, …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
Als am 21. April 2016 die Nachricht vom frühen Tod von Prince Rogers Nelson die Runde machte, trauerte die Welt um ein musikalisches Genie. Am ersten Jahrestag seines Todes hat der renommierte britische Kritiker Matt Thorne ein beeindruckendes Werk über einen der bahnbrechendsten und einflussreichsten Künstler der Popmusik veröffentlicht: „Prince – Die Biografie“. Gründlich recherchiert, ist „Prince – Die Biografie“ …
Der deutsche Parfum-Influencer Jeremy Fragrance ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Welt der Düfte. Sein YouTube-Kanal hat Millionen von Anhängern, und sein Einfluss auf die Branche ist nicht zu leugnen. Vor diesem Hintergrund war es nur eine Frage der Zeit, bis er ein Buch über sein Leben und seine Karriere veröffentlicht – „Power, Baby! Die Jeremy Fragrance-Story“. Das Buch …
Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich
„Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat“ von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich ist eine fesselnde Autobiografie darüber, wie Musik für den Autor eine Quelle des Trostes war. Obwohl er mit dem Stigma des Stotterns zu kämpfen hatte, bewahrte ihn Albrechts Liebe zur Musik davor, ein Ausgestoßener zu sein. Mit seiner Geschichte ermutigt er andere dazu, ihre …