„Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ ist die Autobiografie von Alexandra Popp, einer der bekanntesten deutschen Fußballerinnen. Das Buch erzählt die Geschichte der erfolgreichen deutschen Stürmerin und Kapitänin der Nationalmannschaft, die gegen viele Hindernisse auf ihrem Weg an die Spitze gekämpft hat. Alexandra Popp erzählt ihre Geschichte, beginnend mit ihrer Kindheit in Wuppertal, bis hin zu ihrem …
Biografien & Erinnerungen
Das Buch „Geht leise, denn ihr geht auf meinen Träumen“ von Michael Sindija handelt von einem Mann namens Rick Blaine, der von Beruf eigentlich Redner ist, aber sich selbst als Rick Blaine bezeichnet. Vielleicht haben Sie den Namen schon einmal gehört oder diesen Mann irgendwo gesehen? Aber wahrscheinlich haben Sie ihn längst vergessen und schnell einen neuen, trendigen Nachfolger gefunden. …
Als ich vom Himmel fiel: Wie mir der Dschungel mein Leben zurückgab von Juliane Koepcke
Juliane Koepcke war gerade einmal 17 Jahre alt, als das Flugzeug, mit dem sie flog, inmitten des peruanischen Dschungels abstürzte. 91 Menschen, darunter ihre Mutter, kamen ums Leben. Juliane Koepke war die einzige Überlebende und musste elf Tage lang alleine im Urwald überleben, ohne Nahrung und Wasser und fernab jeglicher Zivilisation. Glück, Zähigkeit und ihr Wissen als Tochter von Biologen …
In seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ greift Günter Faltin ein Thema auf, das gerade heute für viele Menschen von hoher Relevanz ist: die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei legt er den Fokus nicht auf klassische Elemente wie Kapital oder Technologie, sondern auf Kreativität und Ideen. Denn seiner Erfahrung nach sind es genau diese beiden Faktoren, die den entscheidenden Unterschied machen. …
Vieles scheint unmöglich, bis du es schaffst! Triathlon-Weltrekord in 45 Tagen von J. Dirk Leonhardt
Der Triathlon ist wohl eine der anspruchsvollsten Ausdauersportarten, die es gibt. Für viele Triathleten ist der Ironman das Nonplusultra, aber Dirk Leonhardt wollte mehr. Er wollte einen Langdistanz-Triathlon 30 Mal hintereinander bewältigen – und das nonstop! Das klingt schier unmöglich, aber Leonhardt hat es geschafft. Mit einer Mammutleistung von 200 km Schwimmen, 5.400 km Radfahren und 1.336 km Laufen hat …
Karel Gotts Autobiografie „Zwischen zwei Welten“ ist ein fesselnder und inspirierender Bericht über das Leben und die Karriere des Sängers. Seit fast 50 Jahren ist er einer der beliebtesten Künstler Europas, was ihm den Spitznamen „Der Sinatra des Ostens“ eingebracht hat. Karel Gott nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch seine Kindheit in der Tschechoslowakei bis hin …
„Hansi Hinterseer – Der Mensch hinter dem Star“, ist ein faszinierendes neues Buch von Eva Mang. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das persönliche und berufliche Leben des österreichischen Schlagerstars Hansi Hinterseer und gibt den Leserinnen und Lesern einen Einblick, wie er zu einer der beliebtesten Persönlichkeiten Österreichs geworden ist. Das Buch taucht tief in die Geschichte seiner Kindheit …
„Forever Yours“ ist die Autobiografie von Samu Haber, Frontmann von Sunrise Avenue und Coach bei The Voice of Germany. Es ist ein offener und packender Bericht über seine Lebensgeschichte – von seinen bescheidenen Anfängen in Finnland bis hin zu seinem weltweiten Erfolg als Musiker und TV-Persönlichkeit. Habers Reise war ereignisreich, voller Höhen und Tiefen. Er hat die grausamsten Momente des …
Als ehemalige First Lady der USA hat Michelle Obama Geschichte geschrieben und die Herzen von Millionen von Menschen weltweit erobert. Nun gibt sie in „Becoming: Meine Geschichte“ Einblick in ihr bewegtes persönliches und politisches Leben. Michelle Obama erzählt in ihrem Buch über ihre Kindheit in der South Side von Chicago, ihre Ausbildung an Eliteuniversitäten, ihre Karriere als Anwältin und Mitarbeiterin …
Geschenkte Wurzeln – Warum ich mit meiner wahren Familie nicht verwandt bin von Janine Kunze
Janine Kunzes Buch „Geschenkte Wurzeln – Warum ich mit meiner wahren Familie nicht verwandt bin“, ist eine eindringliche Erzählung über ihre Kindheit und ihre Suche nach Identität und wahren Familienbanden. Als Baby wurde sie von ihrer leiblichen Mutter weggegeben und wuchs bei einer Pflegefamilie auf. Jahre später wollten ihre leiblichen Eltern sie zurückholen, aber Janine kämpfte darum, bei ihrer Pflegefamilie …