Das Buch „Insider Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers“ von Dr. Jörg Frick liefert einen spannenden und realistischen Einblick in die Welt des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Der Autor blickt auf fünf Jahrzehnte seiner Tätigkeit zurück und erzählt von seinen Mandanten und den Kuriositäten der Fälle, die er bearbeiten durfte. Dr. Jörg Frick hat als renommierter Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtler zahlreiche namhafte Persönlichkeiten …
Politik & Wirtschaft
Friedrich der Große ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte Deutschlands. Er war König von Preußen und ein großer Militärführer. Sein Name wird oft mit politischem und militärischem Erfolg in Verbindung gebracht, aber er war auch ein großer Kunstliebhaber und Förderer von Literatur, Religion und Musik. In der lange Geschichte der literarisch-wissenschaftlichen Beschäftigung mit Friedrich dem Großen präsentiert der …
Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918 hrsg. von Frank-Walter Steinmeier
Mit „Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918“, hat Herausgeber Frank-Walter Steinmeier einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland geleistet. Es ist ein Buch, das uns die vergessenen Helden ins Gedächtnis ruft, die für unsere Freiheit und Demokratie gekämpft haben. „Wegbereiter der Demokratie“ beinhaltet eine Sammlung von bewegenden Biografien von dreißig Frauen und Männern, die alle Vorkämpfer …
Carola Rackete, die deutsche Sea-Watch-Kapitänin, ist keine gewöhnliche Buchautorin. Ihre Geschichte hat weltweit Schlagzeilen gemacht, als sie im Juni 2019 beschloss, das Verbot des italienischen Innenministeriums zu ignorieren und das Schiff Sea Watch 3 mit 40 geretteten Geflüchteten an Bord in den Hafen von Lampedusa zu steuern. Der Mut, diese Entscheidung zu treffen, brachte sie über Nacht in den Fokus …
Die Lektüre von „Kein Nebel in Havanna“ von Leopold G. Haller führt auf eine Zeitreise in das Westdeutschland der späten 1970er-Jahre und mitten in eine sehr persönliche Suche nach der eigenen Identität. Der Protagonist Paul Rothmann erlebt in diesem Roman seinen individuellen, literarischen und politischen Aufbruch, der ihn aus der tiefen Provinz über die pulsierende Großstadt bis in die Karibik …
Emmanuel Macron: Der revolutionäre Präsident von Joseph de Weck
Emmanuel Macron ist seit Mai 2017 der Präsident Frankreichs und hat nicht nur in seinem Heimatland sondern auch international für Aufmerksamkeit und für Wirbel gesorgt. Der jüngste Präsident in der Geschichte Frankreichs ist angetreten, eine Erneuerung Frankreichs einzuleiten und die Demokratisierung und Stärkung der Europäischen Union voranzutreiben. Joseph de Weck hat in seinem Buch „Emmanuel Macron – Der revolutionäre Präsident“ …
Al Capone:Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen. Biographie. Von Alfred Hornung
Al Capone oder auch „Scarface“ genannt, ist einer der bekanntesten und berüchtigsten Mafia-Bosse der Geschichte. In seiner Biografie „Al Capone: Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen“ zeichnet Alfred Hornung das Lebensbild des knallharten Kriminellen nach. Capones war ein Mann von Charisma und einer brutalen Entschlossenheit. Der Sohn italienischer Einwanderer, der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war, setzt sich im kapitalistischen …
Michael Häupl, der ehemalige Bürgermeister von Wien, veröffentlichte seine Autobiografie mit dem Titel „Freundschaft“. In diesem Buch erzählt er von seinem persönlichen und politischen Werdegang sowie von bedeutenden Ereignissen in seinem Leben. Das Buch beginnt mit der Schilderung seiner schwierigen Jahren in einer Klosterschule, wo er unter dem Druck der Kirche und der Schulleitung litt. Häupl beschreibt, wie er sich …
„Deutsche Geschichte in Lebensbildern“ von Julia Grünberg erzählt die Geschichte Deutschlands von seinen Ursprüngen bis zur Wiedervereinigung, anhand der Lebensgeschichten einiger der wichtigsten Menschen, die das Land geprägt haben. Dabei zeigt Grünberg, wie sich die Geschichte Deutschlands durch die Jahrhunderte hindurch entwickelte, und wie sich in den Epochen immer wieder entscheidende Protagonisten hervortaten, die auf ihre eigene Art und Weise …
Adolf Hitler – der Mann, der Deutschland in den Abgrund führte. Seine politischen Ziele und Überzeugungen setzten eine der größten Katastrophen der Menschheit in Gang – den Zweiten Weltkrieg. Wer war dieser Mann, der so viel Leid und Trauer über die Welt brachte? Volker Ullrich geht in seiner Biographie „Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs 1889 – 1939“ dieser Frage …