Lily Brauns „Memoiren einer Sozialistin“ ist ein beeindruckendes autobiografisches Werk, das den Leser auf eine Reise durch die politischen und persönlichen Erfahrungen einer bemerkenswerten Frau mitnimmt. Der erste Band der Memoiren, „Lehrjahre“, schildert die Jugend und frühen Erwachsenenjahre von Lily Braun, die später zu einer der führenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung werden sollte. Brauns pädagogischer Hintergrund und ihre aristokratischen Wurzeln …
Politik & Wirtschaft
Die zwei Seiten der Führung von Jocko Willink und Leif Babin
In ihrem Bestseller „Extreme Ownership – Führen mit Verantwortung“ haben Jocko Willink und Leif Babin die effektivsten Führungsprinzipien vorgestellt, die sie bei ihren Militäreinsätzen in der Eliteeinheit Navy SEAL gelernt haben. In ihrem neuen Buch „Die zwei Seiten der Führung“ beweisen die Autoren nun, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Führen und Folgen zu finden. Das Buch beginnt …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
Napoleon III.: Frankreichs letzter Kaiser von Johannes Willms
Napoleon III. war eine der schillerndsten und umstrittensten Persönlichkeiten der französischen Geschichte. Als letzter französischer Kaiser hat er das Land durch eine der schwierigsten Phasen seiner Geschichte geführt, und sowohl durch sein politisches Geschick als auch durch seine Fehler die Geschichte Frankreichs und Europas maßgeblich geprägt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich Johannes Willms in seiner Biographie „Napoleon III.: Frankreichs letzter …
„Fidel Castro“ von Volker Hermsdorf erzählt die Geschichte des kubanischen Revolutionärs, die sich über sechs Jahrzehnte erstreckt. Hermsdorf dringt tief in das Leben Fidel Castros ein und beleuchtet seine frühen Jahre in Kuba, seinen Aufstieg zur Macht, die revolutionäre Umgestaltung Kubas und Castros Einfluß auf andere lateinamerikanische Länder und darüber hinaus. Der Autor geht detailliert auf Castros politische Karriere und …
Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie von Hans Werner Sinn
Hans-Werner Sinn ist zweifellos einer der bekanntesten und wichtigsten Ökonomen Deutschlands. Als ehemaliger Professor für Nationalökonomie an der renommierten LMU München und Präsident des ifo Instituts hat Sinn mit seinen wirtschaftspolitischen Überlegungen die Republik verändert und seine Stimme hat in den wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten des letzten Vierteljahrhunderts großes Gewicht. Nun hat Sinn seine Autobiografie mit dem Titel „Auf der …
Mustafa Kemal Atatürk ist eine der einflussreichsten Figuren der modernen türkischen Geschichte. In „Atatürk“ von Klaus Kreiser erhält der Leser einen aufschlussreichen Einblick in das Leben und Vermächtnis des visionären Staatsmannes. Das Buch zeichnet den komplexen Weg Atatürks von seinen bescheidenen Anfängen als Militäroffizier im osmanisch kontrollierten Syrien über seine entscheidende Führungsrolle im Ersten Weltkrieg bis hin zu seinem Aufstieg …
Robert Habeck: Eine politische Biografie von Susanne Gaschke
Eine politische Biografie Robert Habeck ist ein außergewöhnlicher Politiker, der von vielen Menschen als echter und ehrlicher Vertreter der Grünen Partei geschätzt wird. Seine Blitzkarriere vom erfolgreicher Schriftsteller zur führenden Persönlichkeit der Grünen ist bemerkenswert. Das Buch „Robert Habeck: Eine politische Biografie“ von Susanne Gaschke gibt einen Einblick in das Leben und die Karriere dieses ungewöhnlichen Politikers. Die Autorin nähert …
John Perkins‘ „Bekenntnisse eines Economic Hit Man“ ist schockierendes Werk über die zerstörerische Macht von Großkonzernen und ihren Einfluss auf Länder und Volkswirtschaften. Als „Economic Hit Man“, übersetzt: „ökonomischer Auftragsmörder“, war Perkins im Auftrag von US-Geheimdienstbehörden und multinationalen Konzernen dafür verantwortlich, Länder davon zu überzeugen, große Kredite und Investitionen von ausländischen Unternehmen zu akzeptieren, wodurch diese Unternehmen die Kontrolle über …
Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche von Heinz-Dieter Heimann
Die Habsburger haben jahrhundertelang die Geschicke Europas mitbestimmt. Von Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1918 regierten sie als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ihr Einfluss war schier unermesslich und ihre Nachkommen prägen noch heute europäische Adelshäuser.In seinem Buch „Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche“ geht Heinz-Dieter Heimann der Geschichte der Familie nach, von ihren Ursprüngen als kleine Adelige aus der Schweiz …
