Die Geschäftswelt ist in ständigem Wandel begriffen, und heute erleben wir eine Revolution in der Art und Weise, wie Unternehmerinnen den Arbeitsplatz umgestalten. Naomi Ryland und Lisa Jaspers haben mit „Starting a Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können | Feminismus & Arbeit: Ratgeber zu Unternehmenskultur, Innovation, Wachstum und Sinn im Beruf“ ein aufschlussreiches Buch …
Politik & Wirtschaft
Ernst Pipers „Alfred Rosenberg – Hitlers Chefideologe“ ist eine umfassende Biographie über einen der wichtigsten Weggefährten Hitlers und Ideologen des Nationalsozialismus, der maßgeblich zur Ausbildung von Hitlers antisemitischer und anti-bolschewistischer Weltanschauung beigetragen hat. Rosenberg wurde 1893 in Estland geboren und wuchs zweisprachig auf, er beherrschte sowohl Deutsch als auch Russisch. Diese Sprachkenntnisse sollten ihm später bei der Ausweitung des Nationalsozialismus …
Woodrow Wilson: Amerika und die Neuordnung der Welt von Manfred Berg
In der heutigen politischen Weltunordnung lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf eine Zeit, in der eine Vision einer gerechteren Weltordnung, in der Kriege verhindert werden können, propagiert wurde. Manfred Bergs Biographie „Woodrow Wilson – Amerika und die Neuordnung der Welt“ würdigt die Figur des inspirierenden Intellektuellen, der als Präsident der Vereinigten Staaten zwischen 1913 und 1921 weltweite Anerkennung fand. …
Die zwei Seiten der Führung von Jocko Willink und Leif Babin
In ihrem Bestseller „Extreme Ownership – Führen mit Verantwortung“ haben Jocko Willink und Leif Babin die effektivsten Führungsprinzipien vorgestellt, die sie bei ihren Militäreinsätzen in der Eliteeinheit Navy SEAL gelernt haben. In ihrem neuen Buch „Die zwei Seiten der Führung“ beweisen die Autoren nun, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Führen und Folgen zu finden. Das Buch beginnt …
Grenzen um Leben – Ein sozialkritischer Bericht von Roswitha Soechtig
„Grenzen im Leben – Ein sozialkritischer Bericht“ von Roswitha Soechtig ist ein Buch, das das Leben und die Grenzen, die es uns setzt, in den Fokus rückt. Dabei beschreibt die Autorin ihre eigenen Erfahrungen, immer wieder mit Grenzen in ihrem Leben konfrontiert zu sein und wie daraus viel Positives erwuchs. Das Buch gibt einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen und …
„Angela Merkel: Die Kanzlerin und ihre Zeit“ von Ralph Bollmann ist eine eingehende Analyse der politischen Karriere einer der einflussreichsten deutschen Politikerinnen. Bollmann beleuchtet Merkels Weg zur Macht, ihre Erfolge und Misserfolge sowie ihr Vermächtnis, das das Land auch für kommende Generationen prägen wird. Das Buch begleitet Merkel von ihren Anfängen als junge Ärztin in Ostdeutschland in den 1980er Jahren …
Katharina von Medici ist zweifellos eine der faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Gestalten der europäischen Geschichte. Sabine Appel beschreibt in ihrem Buch „Katharina von Medici – Strategin der Macht und Pionierin der Neuzeit“ das Leben der Renaissancefürstin, die über Jahrzehnte die Geschicke Frankreichs lenkte und damit auch die Zukunft Europas maßgeblich beeinflusste. Die Autorin zeichnet das …
Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon von Tim Weiner
Mit „Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon“ hat der amerikanische Journalist Tim Weiner ein lesenswertes Buch über einen der umstrittensten Präsidenten in der Geschichte der USA geschrieben. Weiner erzählt die Geschichte von Nixon aus der Perspektive des kritischen Journalisten. Dabei zeigt er die vielschichtigen Facetten von Nixons Persönlichkeit auf: seine politischen Ambitionen, seine Skrupellosigkeit und …
Es ist eine traurige Tatsache, dass viele Verbrechen in Russland ungestraft bleiben – und das Buch „Wagner – Putins geheime Armee“ von Marat Gabidullin setzt sich mit dieser Thematik auseinander. Gabidullin beleuchtet den Einsatz der privaten Sicherheitsfirma Wagner in Syrien, dem Donbass und anderen Konfliktherden. Er liefert einen detaillierten Bericht über diese private paramilitärische Organisation und beschreibt die Kämpfe im …
Josip Broz Tito ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er war ein Mann, der durch seine Politik nicht nur die Geschicke Jugoslawiens bestimmte, sondern auch eine Rolle in Europa und der Welt spielte. Doch wer war er wirklich? Ein Staatsmann, der sein Land zur politischen Stabilität und zu wirtschaftlichem Aufschwung geführt hat oder ein diktatorischer Fanatiker, der das …