In „Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde“ erzählt Josef Müller seine unglaubliche Geschichte – vom Steuerberater und Finanzjongleur, der zum Gangster wurde, und schließlich den wahren Reichtum gefunden hat. Müller war Steuerberater in München, bekannt und beliebt in der Münchner Schickeria, denn er verstand es, Gelder legal am Fiskus vorbei gewinnbringend anzulegen. Doch schnell geriet er in Schwierigkeiten …
Politik & Wirtschaft
Leben und Vermächtnis des heiligen Franz von Assisi haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Menschen inspiriert. In seinem Buch „Franz von Assisi – Tierrechtsaktivist, Minimalist und Friedensstifter“ erweckt Alois Prinz seine Geschichte in lebhaften Details zum Leben. Die fundiert recherchierte Biografie zeichnet ein Bild des Mannes hinter der Legende – eines Menschen, der ein leidenschaftlicher Kämpfer für Tiere, ein früher …
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen und Kanzlerkandidatin, hat in Deutschland eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Aufmerksamkeit auf ihre Partei und die Umweltkrise gelenkt. Baerbock ist die zweite Frau nach Angela Merkel, die sich um das höchste Regierungsamt Deutschlands bewarb. Ihre politische Karriere begann jedoch schon vor vielen Jahren und ihr Weg dahin war nicht immer einfach. Die Grünen-Chefin hat …
Irmtraut Balz hat mit ihrem Buch „Davongekommen – Eine Jugend nach dem Krieg“ ein eindrückliches Bild der Nachkriegszeit in Deutschland geschaffen. Die Geschichte von Ida, die als Kind das Dritte Reich und den Krieg überlebt hat, zeigt an einem Einzelschicksal die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen die Menschen in der Nachkriegszeit konfrontiert waren. Ida ist ein halbes Kind, als die …
Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption In dem Buch „Marcus Antonius und Kleopatra VII: Machtaufbau, herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption“ von Simon Benne wird die komplexe Beziehung zwischen dem römischen Triumvir und der ägyptischen Königin genauer betrachtet. Wir alle kennen das Bild von Kleopatra als skrupellose Machtpolitikerin und Verführerin, während Antonius als pflichtvergessener und schwacher Mann in ihrem Banne gilt. …
In seinem Buch „Preußens Herrscher: Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II.“ bietet der Historiker Frank-Lothar Kroll eine umfassende und fesselnde Darstellung der preußischen Geschichte und ihrer Herrscher. Das Buch umspannt fünf Jahrhunderte und zeichnet ein Bild davon, wie die preußischen Führer die Nation in jeder Epoche geprägt haben. Frank-Lothar Kroll befasst sich in diesem sehr informativen Buch mit der …
Katharina II. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts – eine mächtige Zarin, die in einem von Männern dominierten politischen Umfeld in der Lage war, ihr Reich für 34 Jahre zu regieren. Ihr Leben wurde in vielen Büchern und Schriften porträtiert. Vincent Cronin, der bekannte englische Schriftsteller und Historiker präsentiert mit „Katharina die Große“ eine gut recherchierte und fesselnde …
Der französische Philosoph, Sozialtheoretiker, Historiker und Schriftsteller Michel Foucault ist eine der einflussreichsten Figuren der intellektuellen Geschichte des ausgehenden 20. Jahrhunderts Er ist bekannt für seine Theorien zu den Themen Macht, Wissen und Geschichte und prägte maßgeblich die wissenschaftlichen Diskurse der vergangenen Jahrzehnte. Didier Eribon hat sich in dieser einzigartigen Biographie mit dem Leben und Werk Foucaults auseinandergesetzt und ein …
Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser von Knut Görich
Knut Görich beschreibt in seinem Werk „Friedrich Barbarossa – Der erste Stauferkaiser“ den Aufstieg und das Wirken des schwäbischen Herzogs, der es zum römisch-deutschen König und schließlich zum Kaiser brachte. Dabei gelingt es dem Autor, ein umfassendes Bild von Barbarossas Leben und Herrschaft zu zeichnen, das auch die komplexen politischen Beziehungen seiner Zeit widerspiegelt. Ein zentraler Aspekt, den Görich in …
Katharina von Medici ist zweifellos eine der faszinierendsten Frauen des 16. Jahrhunderts und eine der einflussreichsten Gestalten der europäischen Geschichte. Sabine Appel beschreibt in ihrem Buch „Katharina von Medici – Strategin der Macht und Pionierin der Neuzeit“ das Leben der Renaissancefürstin, die über Jahrzehnte die Geschicke Frankreichs lenkte und damit auch die Zukunft Europas maßgeblich beeinflusste. Die Autorin zeichnet das …