Rita Süssmuth, ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ ist an ihre Enkel gerichtet und an alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Es ist ein Aufruf, Werte und Menschlichkeit zu bewahren. Süssmuths Politk war geprägt von großer Menschlichkeit, von Achtung, Würde und Mut. Sie vermied unmenschliche Entscheidungen und scheute sich …
Politik & Wirtschaft
Niccolo Machiavelli gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der politischen Theorie. Seine Werke haben die politischen und philosophischen Debatten über Jahrhunderte hinweg geprägt und beeinflusst. Der Philosoph Wolfgang Kersting setzt sich in seinem Buch „Niccolo Machiavelli“ mit dessen Denken und Ideen auseinander. Der italienische Philosoph, Politiker und Schriftsteller ist vor allem für sein Werk „Il Principe“ („Der Fürst“) bekannt, das …
Lothar Gall, einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, hat mit „Walther Rathenau: Portrait einer Epoche“ ein faszinierendes neues Buch veröffentlicht. In dieser Biographie zeichnet Lothar Gall das Porträt einer Persönlichkeit, die wie keine andere für das wilhelminische Fin de Siècle und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg steht. Walther Rathenau war ein Mann vieler Talente und Widersprüche. Er war Unternehmer, …
Willy Brandt ist eine der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte und ein Politikers, der vor allem durch seine Zeit als Bundeskanzler von 1969 bis 1974 bekannt wurde. Sein ältester Sohn Peter Brandt hat nun mit „Mit anderen Augen: Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brand“ Buch vorgelegt, in dem er die Innenperspektive der Familie mit dem analytischen Blick des …
Das Buch „Der Zoo der Anderen“ des Journalisten Jan Mohnhaupt ist eine erstaunliche Erzählung über die skurrilen Geschichten und obskuren Manöver, die sich in den Berliner Zoos während des Kalten Krieges abspielten. Der Leser bekommt auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Geschichte des deutsch-deutschen Konflikts, der auch vor dem Tierreich keinen Halt machte. Mohnhaupt versteht es, die Geschichte der Berliner …
Talleyrand: Virtuose der Macht 1754-1838 von Johannes Willms
„Talleyrand – Virtuose der Macht 1754-1838“ von Johannes Willms ist ein exzellentes Werk über den wohl berühmtesten Diplomaten der Weltgeschichte. Das Buch beleuchtet das Leben und die Karriere eines Mannes, der in sechs verschiedenen Regierungen sechsmal eine führende Rolle spielte und das besiegte Frankreich ohne eine einzige Gebietsabtretung durch den Wiener Kongress lotste. Johannes Willms gelingt es, den Leser in …
In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Autobiographie
Einer der interessantesten Aspekte der Autobiographie sind sicherlich die detaillierten Schilderungen über den Konstruktions- und Entwicklungsprozess der verschiedenen Fahrzeugtypen. Hierbei zeigt sich die enorme Kreativität und der unermüdliche Erfindergeist, der Carl Benz auszeichnete. Der Leser lernt verschiedene Aspekte des Fahrzeugbaus kennen, von der Konstruktion des Rahmens und der Achsen, über die Entwicklung der Motor- und Antriebstechnik, bis hin zur Gestaltung …
Leonid Breschnew: Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie von Susanne Schattenberg
Leonid Breschnew war von 1964 bis 1982 der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und hat das Land fast zwei Jahrzehnte lang geprägt. Im Westen wurde er oft als Hardliner und Re-Stalinisierer dargestellt, aber war er das wirklich? Oder war er ein Mann, der in einer schwierigen Zeit versucht hat, sein Land in eine gute Zukunft zu führen? Diese Fragen …
Katharina II. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts – eine mächtige Zarin, die in einem von Männern dominierten politischen Umfeld in der Lage war, ihr Reich für 34 Jahre zu regieren. Ihr Leben wurde in vielen Büchern und Schriften porträtiert. Vincent Cronin, der bekannte englische Schriftsteller und Historiker präsentiert mit „Katharina die Große“ eine gut recherchierte und fesselnde …