„Verschwende Deine Jugend“ von Jürgen Teipel ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die deutsche Punk- und New-Wave-Bewegung interessieren. Es erschien Ende 2001, wurde schnell zum Überraschungsbestseller und wurde vom Musikexpress sogar zum Pop-Ereignis des Jahres gewählt.
Der Doku-Roman folgt dem Weg der Punkmusik in Deutschland, beginnend mit dem ersten Vorgeschmack auf die englische Punkexplosion im Jahr 1977. Alle wichtigen Protagonisten der Szene sind hier vertreten, darunter namhafte Bands wie Fehlfarben, DAF, Palais Schaumburg oder Abwärts, aber auch Popmusiker wie Campino, Blixa Bargeld oder Nina Hagen. Kurz gesagt, „Verschwende Deine Jugend“ deckt alles über die Punkkultur ab, von ihrer Entstehung bis zu ihrem Einfluss auf das moderne Deutschland.
Darüber hinaus gibt Teipel den Leserinnen und Lesern auch einen Einblick in die Menschen, die diese kulturelle Revolution hautnah miterlebt haben. Er tut dies, indem er persönliche Geschichten von jedem Einzelnen präsentiert, der zu „Verschwende Deine Jugend“ beigetragen hat. So erhalten die Leserinnen und Leser eine einzigartige Perspektive auf die Geschehnisse dieser turbulenten Jahre und warum sie bis heute ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte sind.
Dieser allumfassende Blick auf die deutsche Punkmusik macht das Buch so besonders. Es enthält nicht nur faszinierende Details über jede einzelne Person, die an der Entstehung dieser Musikbewegung beteiligt war, sondern erinnert auch daran, dass Punk auch heute noch als Mittel zur Veränderung genutzt werden kann. Auf den Seiten des Buches finden sich viele Lektionen, von denen die heutige Gesellschaft lernen und sie auf ihr eigenes Leben anwenden kann, wenn sie bereit ist, sich die Mühe zu machen.
Jürgen Teipel ist ein in Berlin lebender Autor und Journalist, der seit über dreißig Jahren über Musik schreibt. Nachdem er gesehen hatte, wie einflussreich „Verschwende Deine Jugend“ war, als es 2001 erschien, beschloss er, sich seitdem ausschließlich auf das Schreiben von Büchern über die Geschichte der Popkultur zu konzentrieren. Von seinem Folgeroman über die Neue Deutsche Welle („In Verzückung versetzt“) bis hin zu seinem jüngsten Werk über die ostdeutsche Hip-Hop-Kultur („HipHop im Osten“). Seine Bücher sind zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle geworden, die sich ein authentisches Bild von Deutschlands musikalischer Vergangenheit und Gegenwart machen wollen.
Insgesamt bietet „Verschwende Deine Jugend“ von Jürgen Teipel den Leserinnen und Lesern einen unglaublich umfassenden Blick auf eine der wichtigsten kulturellen Bewegungen in Deutschland: Punkmusik. Mit den lebendigen Geschichten derer, die sie erlebt haben, und den aufschlussreichen Überlegungen, wie sie unsere Welt bis heute prägt, ist dieses Buch auf jeden Fall lesenswert. Egal, ob man ein Fan der Musik ist oder einfach nur neugierig darauf, was in diesen turbulenten Zeiten der deutschen Geschichte passiert ist.