„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
Romane
„Eine Liebe in Pjöngjang“, von Andreas Stichmann, ist die Geschichte von Claudia Aebischers Reise nach Pjöngjang zur Eröffnung der Deutschen Bibliothek. Durch diese Reise und ihre Interaktionen mit Sunmi – einer koreanisch-deutschen Agentin – lernt Claudia ein Gefühl kennen, das ihr eigentlich fremd war: die Liebe. Der Roman beginnt mit Claudias Ankunft in China, wo sie plötzlich mit einer Gestalt …
Es gibt Bücher, die man nicht einfach so weglegen kann. „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace gehört definitiv dazu. Der Roman hat über 1000 Seiten und ist somit ein Mammutwerk, das allein schon wegen seines Umfangs auf sich aufmerksam macht. Doch nicht nur das: Die Sprache ist mächtig, die Themenvielfalt groß und die Gesellschaftskritik treffsicher. Wallace hat mit diesem Buch …
Miriam Georgs Roman „Elbleuchten“ ist eine fesselnde Geschichte über Liebe, Leidenschaft und Selbstfindung. Sie spielt im Hamburg der 1880er Jahre und handelt von Lily Karsten, der Tochter einer der erfolgreichsten Schifffahrtsfamilien der Stadt, die in einer Villa am Bellevue lebt. Nachdem ihr Hut während einer Schiffstaufe in die Elbe geweht wird, lernt Lily Jo Bolten kennen, einen armen Hafenarbeiter, der …
„Future History 2050” von Thomas Harding ist ein Buch, das den Leser in eine fiktive Zukunft entführt. Eine Welt, in der die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels bereits unverkennbar sind und die junge Generation von 2050 sich in einer existenzbedrohenden Situation wiederfindet. Doch es ist auch eine Welt, in der es noch Hoffnung gibt, wenn wir rechtzeitig handeln. Die Geschichte beginnt …
„Die Biene und der Kurt“ von Robert Seethaler ist ein ungewöhnlicher Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft. Die Hauptfigur Biene ist ein Teenager, der aus dem Mädchenheim geflohen ist. Sie ist pummelig, klein und hat eine auffällige Erscheinung mit ihren Brillengläsern, die wie Bierkrugböden aussehen, und ihrer blonden, schräg vom Kopf abstehenden „Pferdestummel“. Kurt, der andere Protagonist, ist ein versoffener Schlagersänger, …
Peter Wawerzineks „Rabenliebe“ sprengt die Grenzen der deutschen Literatur, indem er seine eigene Familiengeschichte beleuchtet. Die Frage, die den Autor über fünf Jahrzehnte quälte, war, warum seine Mutter ihn und seine Schwester als Waisen in der DDR zurückließ. Die Suche nach Antworten führt ihn schließlich zu seiner eigenen Mutter – und das Ergebnis ist ein literarischer Sprengsatz, wie er die …
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin
Blanche Monet war Malerin und eines der Modelle Monets, seine Stieftochter und spätere Schwiegertochter. Claire Paulin widmet sich in ihrem Buch „Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen“ nun der bisher kaum bekannten Lebensgeschichte dieser bemerkenswerten Frau. Mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail erzählt Paulin Blanche Monets Geschichte und vom Leben im Künstlerdorf Giverny. Die Geschichte beginnt im Jahr …
„Nach Hause schwimmen“ von Rolf Lappert handelt von einem Jungen namens Wilbur, der aufgrund seiner schwierigen Vergangenheit viele Probleme hat. Von Geburt an hat Wilbur nicht gerade ein leichtes Leben. Seine Mutter stirbt bei der Geburt, sein Vater verlässt ihn und sein erstes Zuhause ist ein Brutkasten. Doch seine Großeltern geben ihm endlich das Gefühl von Zuhause, doch auch hier …
Wer von uns hat sich nicht schon einmal in seinen Träumen an ferne Orte gewünscht, weit weg von unserer gewohnten Umgebung? Doch was passiert, wenn uns das Schicksal zu diesen Orten treibt? Die Antwort darauf gibt uns das faszinierende Buch „Die wundersamen Irrfahrten des William Lithgow“ von William Lithgow. Die Geschichte beginnt im Jahr 1603 im schottischen Lanarkshire, als der …