Der Rennradfahrer-Knigge von Velominati ist ein Buch, das besondere Regeln für das Radfahren anwendet. Diese Regeln wurden von den Mitgliedern der Gruppe untereinander bestimmt und sind in der „Velominati Bible“ festgehalten. Der Name leitet sich vom Lateinischen ab und bedeutet so viel wie „die schnelle Gemeinschaft“. Das Buch beginnt mit den Grundregeln des Radfahrens, die eine wichtige Basis für alle …
BuecherBerg
Heute möchte ich euch das Buch „Vom Stadion zur Arena“ von Klaus-Hendrik Mester vorstellen. Das Buch ist eine tiefgründige Analyse des Wandels der Fußballstadien in den letzten Jahren und erforscht, welche Faktoren die Veränderungen beeinflusst haben. Ich kann es jedem empfehlen, der sich für den Sport und Architektur interessiert. Der Autor behandelt das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Er blickt nicht …
„Ultracycling & Bikepacking“ von Stefan Barth ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich auf Langstreckenabenteuer einlassen möchten. Von der Trainingslehre des Radsports über die Prävention gesundheitlicher Beschwerden bis hin zur richtigen Ernährung auf der Strecke und der Stärkung des Mindsets findet man in dem Buch einen umfassenden Überblick über alles, was man für den Erfolg im Ultracycling oder Bikepacking …
Funktionelles Faszientraining mit der BLACKROLL von Marcel Andrä, Lutz Graumann und Torsten Pfitzer
Mit „Funktionelles Faszientraining mit der BLACKROLL“ bieten Marcel Andrä, Lutz Graumann und Torsten Pfitzer ein kurzweiliges, umfassendes und leicht verständliches Nachschlagewerk zu Faszientraining mit ihr Blackroll an. In diesem Buch werden die Leser auf eine interessante Reise durch die Welt des Fasziengewebes und seiner Funktionalität mitgenommen. Die Autoren erläutern anschaulich die Grundlagen der Faszienphysiologie, -morphologie und -biomechanik und stellen dann …
Ich habe gerade das Buch „111 Gründe, Rugby zu lieben“ von Denis Frank gelesen und ich kann es nur jedem empfehlen. Dieses Buch ist ein Muss für alle ernsthaften Rugby-Fans. Zuerst möchte ich die Thematik des Buches erläutern. In „111 Gründe, Rugby zu lieben“ werden verschiedene Aspekte des Spiels untersucht: Darunter die Geschichte des Spiels, seine Entwicklungsgeschichte, wichtige Ereignisse und …
Fernab von Schmerzen und den damit einhergehenden Einschränkungen zu leben, ist der Wunsch eines jeden Menschen. Insbesondere bei Verschleißerscheinungen und Fehlstellungen des Hüftgelenks kann dies jedoch eine enorme Herausforderung darstellen. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Ihnen helfen können, Ihre Lebensqualität zu verbessern und wieder schmerzfrei durch das Leben zu gehen. In diesem Kontext möchte ich das …
„Training beginnt im Gehirn“ von Lars Lienhard ist ein lehrreiches und informatives Buch, das den Leser auf eine faszinierende Reise zu den Tiefen der Neuroathletik mitnimmt. Darin untersucht Lienhard, wie man die Informationsaufnahme und -verarbeitung gezielt trainieren kann um die sportliche Leistung zu verbessern. Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Biomechanik, Motorik, Kognition und Regulation. Jeder Teil bietet dem …
„Ballschule“ von Klaus Roth und Christian Kröger ist ein umfassendes Handbuch für alle Grundschullehrer, Eltern und Sportliebhaber, die einen leicht zugänglichen Einstieg in die Welt des Ballspiels suchen. Auf über 100 Seiten decken die Autoren in ihrem Buch alle wesentlichen Techniken, Koordinationen und taktischen Elemente ab, aus denen sich das ABC des Spielenlernens zusammensetzt. Das Kernstück der „Ballschule“ ist das …
Ian McLeod ist ein begeisterter Schwimmer und Autor, der in seinem neuen Buch „Schwimmen Anatomie“ fundiertes Wissen über das Schwimmen vermittelt. Der Leser erhält darin eine leicht verständliche Anleitung zur Verbesserung seiner Schwimmtechnik, die auf 74 effektiven Übungen basiert. Des Weiteren findet man hier detailreiche anatomische Grafiken zu jeder Bewegungsphase aller vier Schwimmstile: Freistil, Brust, Schmetterling und Rücken. Das Buch …
In meinem Blog schreibe ich heute über das Buch „Besser Reiten mit der Masterson-Methode“ von Jim Masterson. Als überzeugter Pferdefreund und Reiter weiß ich, wie wichtig es ist, das Pferd richtig zu reiten. Eines der am häufigsten diskutierten Themen ist hier die sogenannte Masterson-Methode, die Jim Masterson entwickelt hat. Deshalb war ich sehr gespannt auf sein neues Buch „Besser Reiten …
