„Die Biene und der Kurt“ von Robert Seethaler ist ein ungewöhnlicher Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft. Die Hauptfigur Biene ist ein Teenager, der aus dem Mädchenheim geflohen ist. Sie ist pummelig, klein und hat eine auffällige Erscheinung mit ihren Brillengläsern, die wie Bierkrugböden aussehen, und ihrer blonden, schräg vom Kopf abstehenden „Pferdestummel“. Kurt, der andere Protagonist, ist ein versoffener Schlagersänger, …
BuecherChaotin
„im ländchen sommer im winter zur see“ ist ein faszinierender Roman von Judith Zander, für den sie den Peter-Huchel-Preis. Der Roman erzählt die Geschichte von Marianne, die in der DDR aufgewachsen ist und später in die Bundesrepublik Deutschland emigriert ist. In diesem Roman erfährt der Leser Marianne Geschichte in einer wunderschönen Sprache, die die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte …
„Die Anatomie des Erwachens“ von Eleanor Catton ist ein provokanter und intensiver Roman, der das sexuelle Erwachen von jungen Mädchen und die gesellschaftlichen Auswirkungen auf ihre Umgebung thematisiert. Das Buch beginnt mit einem Skandal, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf eine Gruppe von Freundinnen lenkt, die mit ihrer Weiblichkeit plötzlich konfrontiert werden. Die Autorin zeigt auf beeindruckende Weise, wie die …
Stephanie Barts Roman „Deutscher Meister“ ist ein eindringliches Werk, das den Leser ins Innerste der dunkelsten Epoche der deutschen Geschichte führt. Mit einer Mischung aus Spannung, Emotion und sachlichen Fakten wird die Geschichte des talentierten Boxers Johann Rukelie Trollmann erzählt, der gegen alle Vorurteile und Widerstände kämpft. Der Autorin gelingt es, den Leser in die Zeit des Nationalsozialismus zurückzuversetzen und …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
„Ein Sonntagskind“ von Jan Koneffke ist ein faszinierendes Buch, das tiefgründige Reflexionen über Krieg, Ethik und die persönliche Verantwortung bietet. Es ist eine Geschichte über Konrad, einen jungen Mann, der sich im Zweiten Weltkrieg als Reserveoffizier freiwillig bei der Wehrmacht meldet, um den Werbern der SS zu entgehen. Konrad ist ein Hitlerjunge, der von der Ideologie des Nationalsozialismus begeistert ist, …
Das Buch „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann entführt den Leser in ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Dorfgemeinde wird von mächtigen Bergen eingeschlossen und lebt in einer Art Sekte. Bis eines Tages der Fremde Greider auftaucht und um Quartier für den Winter bittet. Nach langem Zögern gewähren ihm die Dorfbewohner eine Unterkunft im Haus …
Im Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ erzählt Sasha Marianna Salzmann von Umbrüchen und Veränderungen, die Menschen in den letzten Jahrzehnten erlebt haben. Die Handlung beginnt in der „Fleischwolf-Zeit“ der Perestroika und führt uns bis ins heutige Deutschland. Dabei zeigt die Autorin auf beeindruckende Weise, wie Menschen von den Ereignissen mitgerissen werden und wie Systeme zerfallen. Die Protagonistin Nina …
Das Buch „Roman eines Schicksallosen“ des ungarischen Schriftstellers Imre Kertész hat schon bei seinem Erscheinen 1975 für Aufsehen gesorgt. Mit diesem Werk ist es Kertész gelungen, das Tabuthema Auschwitz in einer Weise anzugehen, die bis dahin unerreicht war. Der Leser wird in diesem Buch auf eine sehr ungewöhnliche Reise mitgenommen. Die Hauptfigur ist ein junger Mann, der in einem totalitären …
„Das Papierhaus“ von Carlos María Domínguez ist eine fesselnde Erzählung, die den Leser auf eine Reise durch die Welt der Bücher führt. Die Geschichte handelt von einem jungen Literaturprofessor, der sich auf die Suche nach der Geschichte eines Buches mit einer Widmung seiner verstorbenen Geliebten begibt. Die Geschichte beginnt tragisch mit dem Tod von Bluma Lennon, einer Literaturprofessorin, die von …