Erich Hackls „Abschied von Sidonie“ erzählt die bewegende Geschichte eines Mädchens, das 1933 in einem Krankenhaus in Steyr aufgefunden wird. Das Kind, vermutlich von der eigenen Mutter ausgesetzt, ist in Lumpen gewickelt und hört auf den Namen Sidonie Adlersburg. Die Geschichte von Sidonie wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt: aus Sicht des Pförtners, des Krankenhauspersonals, aber auch der Juden, die zu …
BuecherChaotin
Sibylle Lewitscharoffs Roman „Blumenberg“ ist eine bezaubernde Geschichte über einen Philosophen und seine Begegnung mit einem Löwen. Der Löwe taucht eines Nachts auf mysteriöse Weise im Arbeitszimmer des Philosophen auf und beobachtet ihn in aller Ruhe bei seiner Arbeit. Trotz des Chaos, das entsteht, als der Löwe ihn am nächsten Tag zu seiner Vorlesung begleitet, verliert er nie die Fassung. …
Amanda Svensson entführt uns mit ihrem Roman „Ein System, so schön, dass es dich blendet“ in das Leben der Isaksson-Drillinge. Das Buch ist eine faszinierende Kaleidoskop-Ansicht auf das Leben von drei Geschwistern in verschiedenen Lebensphasen und geographischen Orten. Die Geschichte beginnt im Jahr 1989 in Schweden, als drei Kinder gleichzeitig geboren werden und führt uns in das Jahr 2016. In …
„Sieben Minuten nach Mitternacht“ ist ein ergreifendes und unvergessliches Buch von Patrick Ness, das auf der ursprünglichen Idee der irischen Autorin Siobhan Dowd basiert. Es handelt von einem Jungen namens Conor, der mit der unheilbaren Krebserkrankung seiner Mutter konfrontiert ist und jede Nacht von einem Albtraum geplagt wird. Doch eines Nachts begegnet er einem unheimlichen Wesen, das ihm beibringt, wie …
In „Der König bin ich“ erzählt Hugo Horiot die Geschichte seines eigenen Lebens. Der französische Autor und Schauspieler wurde mit Autismus diagnostiziert und beschreibt in seinem Buch eindrücklich, wie er im Laufe seines Lebens mit dieser Diagnose umgegangen ist. Dabei gelingt ihm ein bemerkenswertes Kunststück: Er zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dieser Diagnose einhergehen können, ohne dabei in …
Der Roman „Drach“ von Szczepan Twardoch ist ein literarisches Meisterwerk, das eine schlesische Familie über mehrere Generationen hinweg porträtiert. Ausgezeichnet mit dem Brücke Berlin Literatur- und Übersetzerpreis im Jahr 2016, hat das Buch sowohl die Kritiker als auch die Leser begeistert. Die Geschichte beginnt im Jahr 1906 und erzählt die Geschichte von Josef Magnor, einem kleinen Jungen, der den Geschmack …
„Morgen in der Schlacht“ ist ein außergewöhnlicher Roman von Javier Marías, der nach seinem bisherigen Bestseller „Mein Herz so weiß“ erschien und ebenfalls ein großer Erfolg wurde. Die Geschichte dreht sich um die Begegnung von Marta und Víctor, die sich kaum kennen und doch aus verschiedenen Gründen voneinander angezogen werden. Marta ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Víctor hingegen …
„Der Besuch des Leibarztes“ ist ein fesselnder Roman von Per Olov Enquist, der die Geschichte des Leibarztes des dänischen Königs Christian VII. erzählt. Er spielt in den Jahrzehnten vor der Französischen Revolution und folgt Struensee, einem Aufklärer und Arzt aus Altona, der sich auf eine Reise nach Dänemark begibt, um als Christians Leibarzt zu dienen. Im Mittelpunkt des Buches stehen …
Wer die Natur und ihre faszinierenden Kreaturen liebt, wird an John Alec Bakers Meisterwerk „Der Wanderfalke“ nicht vorbeikommen. Der englische Autor beschreibt darin das Leben eines Wanderfalkenpaares in Ostengland, das er über Jahre hinweg beobachtet hat. Dabei geht es ihm nicht nur um die naturwissenschaftliche Genauigkeit seiner Beschreibungen, sondern vor allem um die Poesie und die Anmut, die er in …
In „Stern 111“ erzählt Lutz Seiler eine Geschichte von Menschen, die in der Nachwendezeit in Ostdeutschland nach einem neuen Lebenssinn suchen. Zwei Generationen, zwei Lebenswege und zwei Schicksale werden miteinander verwoben und bilden ein berührendes und zugleich bedrückendes Bild von dieser Zeit. Carl Bischoffs Leben nahm eine unerwartete Wendung, als seine Eltern ihre Heimatstadt Gera nur zwei Tage nach der …