Wer kennt sie nicht, diese prägenden Stereotypen und Vorurteile, die uns schon in jungen Jahren begleiten und unser Denken beeinflussen. Egal ob Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter – jeder von uns trägt ein gewisses Maß an Vorurteilen in sich. Der britische Schauspieler und Autor Peter Ustinov setzt sich in seinem letzten Buch „Achtung! Vorurteile“ mit genau diesem Thema auseinander und …
BuecherFuchs
Alman vs. Kanake – Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst von Ünsal Arik
„Alman vs. Kanake – Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst“ von Ünsal Arik ist eine atemberaubende Autobiografie eines Mannes, der sein Leben in Deutschland meistern musste und dabei mit vielen Herausforderungen konfrontiert war. Aber Ünsal Arık hat sich immer dagegen gewehrt, ein Opfer seiner Umstände zu sein und wurde zu einem der bekanntesten Boxer Deutschlands und einem prominenten …
Hugo Portischs autobiografisches Buch „Aufregend war es immer“ ist ein außergewöhnliches Werk, das den Leserinnen und Lesern einen einzigartigen Eindruck vom Leben eines der angesehensten Journalisten Österreichs vermitteln wird. Es folgt seiner Reise durch das 20. Jahrhundert und schildert seine Erfahrungen in Wien und Prag, Vietnam, Peking, Afrika, Kuba, Sibirien und Brasilien. Bei all dem bleibt Portisch sich selbst treu, …
Rolf Zuckowskis neueste Veröffentlichung, „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück“, ist eine inspirierende und bewegende Autobiografie, die die Herzen der Leserinnen und Leser erobern wird. Zuckowski ist ein bekannter deutscher Musiker und Komponist, der zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat, darunter das Bundesverdienstkreuz. Zuckowskis Musik ist seit Jahrzehnten beliebt, mit bekannten Klassikern wie „Wie schön, dass du geboren bist“ oder …
Renée Fleming, eine der berühmtesten Opern- und Liedsängerinnen unserer Zeit, hat ihre Biografie mit dem Titel „Die Biografie meiner Stimme“ veröffentlicht. Das Buch zeigt auf sehr persönliche Weise ihren Lebensweg und gibt all denjenigen, die den Sängerberuf anstreben oder Interesse an Opernmusik haben, Einblicke in den Alltag einer Profimusikerin. Renée Fleming ist in der Opernwelt eine Ikone. Sie hat bereits …
Mit „Ich mag, wenn’s kracht“ hat Raphael Honigstein eine packende Biografie über Jürgen Klopp geschrieben, die nicht nur Fußballfans begeistert. In der aktualisierten und erweiterten Ausgabe finden Leserinnen und Leser sogar ein Bonuskapitel zur Premier-League-Meisterschaft 2020, in der Klopp mit dem FC Liverpool triumphieren konnte. Der Autor lässt zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und die Familie des Trainers zu Wort kommen und …
„Im Bus ganz hinten“, geschrieben von Julia Kautz und Sascha Wernicke, ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in Deutschlands städtischen Arbeitervierteln. Erzählt aus der Sicht des deutschen Rappers Fler – alias Patrick Losensky – zeigt dieser autobiografische Bericht über sein Aufwachsen in einer Welt, in der Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Armut weit verbreitet sind. Es ist eine düstere Geschichte über …
Das Glück liegt im Kleinen – Lebensweisheiten von Sepp Forcher
In dem Buch „Das Glück liegt im Kleinen – Lebensweisheiten“ von Sepp Forcher finden sich tief berührende, aber auch nachdenkliche Gedanken eines der wohl bekanntesten Moderatoren und Bergliebhabers Österreichs. Der im Sommer 2021 verstorbene Forcher war vielen als „Großvater der Nation“ bekannt und hat in seinen vielen Jahrzehnten als Moderator gezeigt, dass Heimatliebe, Volkskultur und Tradition nicht nur jenseits von …
Die deutsche Musiklandschaft hat in den letzten Jahren einige bemerkenswerte Bands hervorgebracht, die es geschafft haben, das Interesse des Publikums auf sich zu ziehen und sich in der Szene zu etablieren. Eine der Bands, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Folk, Rock und Shanty die Herzen im Sturm erobern konnte, ist ohne Zweifel Santiano. Dieses Phänomen wurde nun in einem …
Symphonie des Lebens – Zwischen Dur und Moll von Günter Harzig
Das Buch „Symphonie des Lebens – Zwischen Dur und Moll“ von Günter Harzig ist eine autobiografische Erzählung über sein bewegtes Leben. Die Leserinnen und Leser werden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückversetzt und erleben die Kindheit von Günter Harzig in einer Kleinstadt in Deutschland mit. Die Eindrücke von Krieg und Zerstörung haben nicht nur ihn als Kind, sondern auch …