„Dirty blonde – Die Tagebücher“ von Courtney Love sind ein einzigartiger Einblick in das Leben und den Geist einer der umstrittensten Musikerinnen der Rockgeschichte. Die Tagebücher reichen zurück bis in die 80er-Jahre, bevor Courtney Love überhaupt berühmt wurde, und ziehen sich bis in die 2000er-Jahre. Sie dokumentieren die guten, die schlechten und die hässlichen Zeiten, die Love auf ihrem Weg …
BuecherFuchs
Wenn es um Kultfilme geht, haben nur wenige Schauspieler den gleichen Grad an Ruhm und Bewunderung erreicht wie Bud Spencer. Der unter seinem richtigen Namen Carlo Pedersoli geborene Schauspieler ist zu einer Ikone der italienischen Kultur geworden und hat im Laufe seiner Karriere in zahlreichen Filmen und Fernsehsendungen mitgewirkt. Mit seiner Autobiografie „Mein Leben, meine Filme“ können Fans des Schauspielers …
Udo Jürgens war ohne Zweifel einer der größten Entertainer der deutschen Musikgeschichte. Seine Karriere begann in den 1950er Jahren und erstreckte sich über mehr als sechs Jahrzehnte. In dieser Zeit verkaufte er über 105 Millionen Tonträger und komponierte mehr als 1000 Lieder. Seine unvergesslichen Melodien und Texte haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berührt und begeistert. In seinem …
Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film von Norbert Heisterkamp und Kai Schmid
Norbert Heisterkamp, geboren im Ruhrgebiet, hat in seinem Leben eine ungewöhnliche Karriere hingelegt. Vom Schlosser bei der Ruhrkohle AG zum dreifachen Comedypreis-Gewinner – das klingt wie eine Geschichte aus dem Drehbuch eines Films. Doch es ist die wahre Geschichte von Norbert Heisterkamp, die er zusammen mit dem Autor Kai Schmid in seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin …
„Game On! Die verrückte Welt des Darts“ von Elmar Paulke ist ein Buch, das sich an alle Dartfans richtet, die den Sport lieben und mehr darüber erfahren möchten. Der Autor, der in der Dartswelt in Deutschland die bekannteste Figur ist, gibt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Welt des Dartsports und teilt seine Erlebnisse und Erfahrungen in diesem …
Keine Macht für Niemand von Kai Sichtermann, Jens Johler und Christian Stahl
„Keine Macht für Niemand“ ist ein faszinierendes und fesselndes Buch über die legendäre deutsche Rockband Ton Steine Scherben. Geschrieben von Kai Sichtermann, Jens Johler und Christian Stahl, erzählt diese fesselnde Biografie vom Aufstieg und Fall einer der einflussreichsten Bands der 1970er Jahre. Die Geschichte beginnt im Jahr 1970, als Ralf Dietel, Franz-Joseph Huainigg, Micha Ullman und Michaela Eppel die Band …
Ulrike Folkerts ist eine deutsche Schauspielerin, die durch ihre Rolle als taffe Ermittlerin Lena Odenthal in der beliebten deutschen Krimireihe Tatort bekannt wurde. In ihrem neuen Buch „Ich muss raus“ erzählt sie von den Kämpfen, die sie im Laufe ihres Lebens und ihrer Karriere bewältigen musste, um sich in einer Branche voller Sexismus, Vorurteile und innerer Widerstände einen Namen zu …
Rainer Werner Fassbinder zählt zweifellos zu den einflussreichsten Filmemachern des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen umfasst 42 Filme und hat die Kinogeschichte nachhaltig geprägt. Fassbinder war ein Enfant terrible und kreativer Motor des deutschen Autorenfilms. Mit seinen Werken, die oft tabubrechend und radikal subjektiv waren, setzte er neue Maßstäbe für das Filmschaffen. In der Biografie „Rainer Werner Fassbinder“ von Michael Töteberg …
Joseph Schmidt – Sein Lied ging um die Welt von Alfred A. Fassbind
Alfred A. Fassbind erzählt in seinem Buch „Joseph Schmidt – Sein Lied ging um die Welt“ die wahre Geschichte eines begnadeten Sängers, der Millionen von Menschen weltweit verzaubert hat. Der Autor lässt uns eintauchen in das Leben und Schaffen Joseph Schmidts und erzählt von den vielen Freuden und Aufregungen, aber auch von den Nöten und Herausforderungen, die der Künstler auf …
Friedrich Gulda war zweifelsohne eine der schillerndsten Gestalten der österreichischen Musikszene des 20. Jahrhunderts. Seine außergewöhnliche Begabung am Klavier und seine Vorliebe für Jazz und Improvisation machten ihn zu einem der bekanntesten und meistgeschätzten Künstler seiner Zeit. Aber Gulda war auch ein unkonventioneller Geist, der immer wieder aneckte und traditionelle Konventionen infrage stellte. Das Buch „Friedrich Gulda – Ein Leben …