Stefan Laschs Buch „Der BassSpieler“ ist eine unterhaltsame und informative Reise durch das Leben eines Kontrabass-Spielers. Lasch erzählt episodenhaft von seinen Erfahrungen als Musiker und taucht dabei ein in Erinnerungen an Konzerte, Frauen, Reisen und seine Leidenschaft für Oldtime Jazz. Das Buch bietet einen fesselnden Einblick in das Leben eines Musikers, der ein Leben lang dem Kontrabass verschrieben hat. Die …
BuecherFuchs
„Uns Udo Lindenberg – oder was?“, von Thomas Loeck, ist eine Biografie über einen der bekanntesten Musiker der deutschen Nachkriegsgeschichte. Doch anders als erwartet, enthüllt das Buch einige wenig schmeichelhafte Fakten über das Leben und Wirken des Musikers aus Gronau. Mit Hilfe von dokumentierten Schnipseln, Zeitungsartikeln und Dokumenten, zeigt der Autor, dass Udo Lindenberg ein Mann ist, der oft zu …
Wenn wir an russische Komponisten denken, fällt uns oft der Name Peter Tschaikowsky ein. Mit Werken wie „Schwanensee“ und „Nussknacker“ erlangte er weltweiten Ruhm und ist bis heute einer der bekanntesten klassischen Komponisten. Doch wer war dieser Mann hinter der Musik? Wie lebte er und wie entstanden seine einzigartigen Werke? In seiner Biografie „Peter Tschaikowsky“ gibt uns der deutsche Musiker …
„Meine 35 Schulen“ von Egon Andrejewski ist eine faszinierende Autobiografie, welche die Schul- und Wanderjahre eines Kindes beschreibt, welches aufgrund des Berufs seines Vaters immer wieder den Wohnort wechseln musste und somit in acht Jahren 35 verschiedene Schulen besucht hat. Das Buch gibt nicht nur einen Einblick in das Leben eines Schülers, sondern auch in das Alltagsleben einer Musikerfamilie. Als …
Kai Lippens‘ neuestes Buch „Das Herz kriegt keine Falten“ ist eine ehrliche Erkundung von Liebe und Beziehungen jenseits der 50. Viele Menschen in dieser Altersgruppe haben Schwierigkeiten, Gesellschaft zu finden und fühlen sich oft isoliert und einsam. Kai Lippens bietet eine erfrischende Perspektive, die den Mythos widerlegt, dass es in diesem Alter zu spät ist, Liebe zu finden. In „Das …
„Jim Morrison – 100 Seiten“ ist ein fesselndes neues Buch über den verstorbenen Rockstar und Kultfigur Jim Morrison. Geschrieben von der preisgekrönten Autorin Birgit Fuß, bietet das Buch einen Einblick in das Leben und Vermächtnis eines der einflussreichsten Musiker unserer Zeit. In ihrem Buch analysiert Fuß ausführlich Morrisons Leben und seine Musik von seiner Zeit bei The Doors bis zu …
Giwar Hajabi, besser bekannt als Xatar, ist ein deutscher Gangsta-Rapper und ehemaliger Krimineller, der es vom Gefängnis bis an die Spitze der Charts geschafft hat. Seine Autobiografie „Alles oder Nix“ erzählt seine Lebensgeschichte in düsteren und anschaulichen Details. Aufgewachsen in den schmutzigen Straßen von Bonn, lernte Xatar schnell, wie er sich auf der Straße durchschlagen und sich einen Namen machen …
Potsch Potschka ist einer der bekanntesten Gitarristen der deutschen Musikszene. Mit Bands wie der Nina Hagen Band und Spliff hat er Musikgeschichte geschrieben und unzählige Fans begeistert. In seinem Buch „Da fliegt mir doch das Blech weg“ gibt er jetzt Einblick in sein Leben als Musiker und sein Wirken in der Musikindustrie der 70er und 80er Jahre. Das Buch bietet …
Johnny Cash war nicht nur ein Genie der Countrymusik, sondern auch eine der prägendsten Persönlichkeiten der amerikanischen Kulturgeschichte. Sein Leben und seine Karriere waren voller Widersprüche, Kämpfe und Triumphe. In seiner Autobiografie „Cash“ lässt er uns an seinem außergewöhnlichen Leben teilhaben. Das Buch beginnt mit Johnnys Kindheit und seiner ersten Begegnung mit der Musik. Schon als kleiner Junge sang er …
„Ringo Starr – Die Biographie“ ist das ultimative Buch über das Leben einer der größten Ikonen des Rocks. Geschrieben von Nicola Bardola, bietet dieses Buch einen einzigartigen, intimen Blick auf Ringos erstaunliches Leben und seine Musik. Durch umfangreiche Recherchen und Interviews mit denjenigen, die Ringo am besten kannten, bringt Bardola faszinierende Details über seine unglaubliche Karriere ans Licht. Die Biografie …