John Cleese, ein Name, der für sich selbst spricht und jeden, der mit britischer Comedy vertraut ist, vor Begeisterung erstarren lässt. Seine Autobiografie „Wo war ich noch mal?“ erlaubt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in seine frühen Jahre: vom jungen, unsicheren Kind, das während einer Kriegszeit aufwächst, bis hin zur Gründung von Monty Python, einer der legendärsten Komikergruppen aller …
BuecherFuchs
Rausch und Freiheit – Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein von Wotan Wilke Möhring und Sönke Möhring
„Rausch und Freiheit – Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein“ ist eine faszinierende Doppel-Biografie von Wotan Wilke Möhring und seinem Bruder Sönke Möhring, in der die beiden Schauspielstars ihr Leben und ihre Beziehung zueinander beschreiben. Die Brüder sind seit ihrer Kindheit eng miteinander verbunden, und ihr Vertrauen und ihre Offenheit zueinander sind ein zentrales Thema des Buches. In …
„Tim – Die offizielle Avicii-Biografie“ von Måns Mosesson ist eine Untersuchung des Lebens und der Karriere einer der ikonischsten Figuren der modernen Tanzmusik. Das Buch schildert Tim Berglings Aufstieg zu Ruhm, seinen Kampf mit Sucht und psychischen Problemen und sein vorzeitiges Ableben im Alter von 28 Jahren. Anhand von Interviews mit den Menschen, die ihm am nächsten standen, nimmt Mosesson …
Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen von Lenn Kudrjawizki
„Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen“ ist ein lesenswertes Memoirenbuch des bekannten Schauspielers und Musikers Lenn Kudrjawizki. Diese außergewöhnliche Geschichte folgt dem Leben eines Jungen, der in eine jüdische Exilfamilie im Kaukasusgebirge in Russland geboren wurde. Von seiner Kindheit, die er zusammen mit seinem Vater in der Wildnis seiner Heimat verbringt, bis hin zu seinen Teenagerjahren in der DDR …
Laura Dahlmeier ist vielen Sportfans ein Begriff und insbesondere Biathlon-Anhängern bleibt sie als Gewinnerin von insgesamt zwei olympischen Goldmedaillen sowie vier Weltmeistertiteln in ihrer Disziplin in Erinnerung. Im Alter von nur 25 Jahren hat die erfolgreiche Athletin aus Garmisch-Partenkirchen ihre Karriere im Leistungssport jedoch überraschend beendet. In ihrem Buch „Wenn ich was mach, mach ich’s gscheid“ gibt sie nun Einblicke …
In ihrem Buch „Antonia Baum über Eminem“ beschäftigt sich die bekannte Schriftstellerin mit einem ihrer ehemaligen literarischen Vorbilder, dem Rapper Eminem. Doch gerade in Anbetracht der heutigen gesellschaftlichen Entwicklungen stellt Baum die Frage, wie man als Frau die Verrenkung hinbekommt, Rap-Texte zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen. Baum bezieht sich hierbei auf die misogynen, homofeindlichen und rassistischen …
Rex Gildo – Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus von Nessa Notedigo
„Rex Gildo – Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus“ ist eine Biografie von Nessa Notedigo, die das Leben von Ludwig Franz Hirtreiter, besser bekannt als Rex Gildo, dokumentiert. Durch ihre Nachforschungen und den Zugang zu persönlichen Dokumenten und Aufzeichnungen war es Notedigo möglich, einen intimen Einblick in das Leben eines der rätselhaftesten Künstler Deutschlands zu geben. Notedigo beginnt mit einem …
45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist von Kim Bui und Andreas Matlé
„45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist“ von Kim Bui und Andreas Matlé ist ein Buch, das die Leser*innen in eine Welt voller Schmerzen, Tränen und Entbehrungen entführt. Das Buch liefert zugleich eine Botschaft, die besagt, dass es weit mehr im Leben gibt als herausragende sportliche Leistungen. Kim Bui, eine ehemalige Olympiateilnehmerin …
„Gail Gilmore – Diva furiosa“ von Rainer Hackel ist ein mitreißendes Buch, das das turbulente Leben einer der größten Opern- und Gospelsängerinnen unserer Zeit erzählt. Das Buch ist eine wahre Hommage an die wundervolle Stimme von Gilmore und an all die Erfolge, die sie in ihrem Leben erreicht hat. Das Buch beginnt damit, dass wir Gail Gilmore in ihrer Kindheit …
„Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss“ ist eine wirklich inspirierende Erfolgsgeschichte. Es ist die Autobiografie von Ensar „Eno“ Albayrak, einem deutschen Hip-Hop-Künstler, der im Alter von 20 Jahren aus der Armut und dem Flüchtlingsstatus zu einem der erfolgreichsten Rapper des Landes aufstieg. Das Buch beginnt mit Enos schwieriger Kindheit in Deutschland, wo er und seine Mutter fünf …