Steve Jones ist vielen als Gitarrist der legendären Punkband Sex Pistols bekannt. Mit der Veröffentlichung seiner Autobiografie „Meine Sex Pistols Geschichte“ gibt er nun Einblick in seine persönliche Geschichte und die tumultartige Zeit des Punks. Das Buch ist keine typische Autobiografie, die chronologisch das Leben des Autors nacherzählt. Vielmehr ist es eine Sammlung von Episoden, die sich um den Aufstieg …
BuecherFuchs
Rolf Zuckowskis neueste Veröffentlichung, „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück“, ist eine inspirierende und bewegende Autobiografie, die die Herzen der Leserinnen und Leser erobern wird. Zuckowski ist ein bekannter deutscher Musiker und Komponist, der zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat, darunter das Bundesverdienstkreuz. Zuckowskis Musik ist seit Jahrzehnten beliebt, mit bekannten Klassikern wie „Wie schön, dass du geboren bist“ oder …
Meine Kämpfe – Eine Autobiographie von Alexander Bedranowsky
Wer sich für Wrestling interessiert, der hat vielleicht schon einmal von Alexander Bedranowsky gehört. Unter dem Namen Thumbtack Jack hat er sich in der Wrestling-Welt einen Namen gemacht, vor allem durch seine extrem brutalen „Death Matches“. In seiner Autobiografie „Meine Kämpfe“ gibt er nun einen Einblick in sein Leben und seine Karriere als Wrestler. Bedranowsky erzählt in seinem Buch von …
Agnes Giebel gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Gesangspersönlichkeiten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem unnachahmlichen Gesangsstil hat sie das Publikum begeistert und sich den Status einer Diva erworben. Michael Kurtz hat nun die erste umfassende Biografie über die Sopranistin vorgelegt. „Auf Flügeln des Gesangs – Agnes Giebel“ beinhaltet zahlreiche bislang unveröffentlichte Informationen und liefert einen …
Überwiegend heiter – Mein ziemlich bewegtes Leben von Vera Tschechowa
Das Buch „Überwiegend heiter – Mein ziemlich bewegtes Leben“ von Vera Tschechowa ist eine faszinierende Reise durch die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Tschechowa ist eine der bekanntesten Film- und Theaterschauspielerinnen der Nachkriegszeit gewesen und hat in über 50 Filmen mit zahlreichen Schauspiel-Legenden zusammengearbeitet, darunter auch Gert Fröbe, Vittorio de Sica, O.W. Fischer, Mario Adorf, Elisabeth Flickenschildt, Therese …
Das Buch „YOL – Der Weg ins Exil“ von Edi Hubschmid erzählt die bewegende Geschichte seiner Begegnung mit dem bekannten Künstler Yilmaz Güney in den Jahren ab 1980 in der Türkei, nach dem Militärputsch. Die Geschichte handelt von einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den beiden, die bis zum Tod Güneys im Jahre 1984 in Paris andauerte. Yilmaz Güney war …
„Drei Takte vor Eduard!“ – das klingt wie eine musikalische Herausforderung. Doch Karin Winckelmann schreibt in ihrem Buch nicht in erster Linie über schwierige Noten, sondern über die Freude am Gesang und darüber, wie sie selbst ohne große Vorkenntnisse zum Chorgesang gefunden hat. Das Buch ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, in denen die Autorin von ihren Erlebnissen als Chormitglied erzählt. …
„My Song – Die Autobiographie“ von Harry Belafonte ist eine fesselnde, persönliche Geschichte über das Leben und den Karriereweg einer Musikikone. In „My Song“ erzählt Belafonte von seiner unvergesslichen Reise vom armen jamaikanischen Einwanderer zum international gefeierten Sänger, Schauspieler und Bürgerrechtsaktivisten. Als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der amerikanischen Musikgeschichte hat Belafonte im Laufe seines Lebens unzählige Abenteuer erlebt. Diese spannenden …
Alle meine Gipfel – Bilanz eines Lebens der Extreme von Reinhold Messner
Reinhold Messner gilt als eine lebende Legende. Sein Name ist eng mit dem Bergsteigen und Extremsport verbunden. Kein anderer Bergsteiger hat so viele Erfolge und Grenzen durchbrochen wie er. In seinem neuen Buch „Alle meine Gipfel – Bilanz eines Lebens der Extreme“ gibt Reinhold Messner einen Einblick in sein Leben, seine Erfahrungen und seine Reisen, die ihn zu einem der …
Dame wider Willen – Die sieben Leben der Lotte Tobisch von Harald Klauhs
Lotte Tobisch (1926–2019) war wahrlich eine außergewöhnliche Frau. Ihre Leistungen und Errungenschaften waren so vielfältig wie ihre Talente. Als eine der bekanntesten Persönlichkeiten Österreichs hatte sie über Jahrzehnte hinweg einen großen Einfluss auf die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung des Landes. In der vor kurzem erschienenen Biografie „Dame wider Willen – Die sieben Leben der Lotte Tobisch“ von Harald Klauhs wird …