Daniel Hope hat mit „Familienstücke – Eine Spurensuche“ ein beeindruckendes Werk geschaffen, das berührt und historisch aufschlussreich zugleich ist. Der Geigenvirtuose, der von Yehudi Menuhin entdeckt und gefördert wurde, geht darin auf eine Suche nach seinen familiären Wurzeln und erzählt dabei von einer Familie, deren Geschichte das ganze 20. Jahrhundert umspannt. Hope beschreibt zunächst seine jüdischen Vorfahren in Deutschland, die …
BuecherFuchs
Vieles scheint unmöglich, bis du es schaffst! Triathlon-Weltrekord in 45 Tagen von J. Dirk Leonhardt
Der Triathlon ist wohl eine der anspruchsvollsten Ausdauersportarten, die es gibt. Für viele Triathleten ist der Ironman das Nonplusultra, aber Dirk Leonhardt wollte mehr. Er wollte einen Langdistanz-Triathlon 30 Mal hintereinander bewältigen – und das nonstop! Das klingt schier unmöglich, aber Leonhardt hat es geschafft. Mit einer Mammutleistung von 200 km Schwimmen, 5.400 km Radfahren und 1.336 km Laufen hat …
Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates von Marie Luise Ritter
„Tinder Stories: Ein Jahr voller Dates“ von Marie Luise Ritter ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Bericht über die Reise einer Frau durch die turbulente Welt des Online-Datings. In dieser Erzählung folgen wir Ritter auf ihrem Weg durch eine Vielzahl unterschiedlicher Beziehungen, sowohl erfolgreiche als auch weniger erfolgreiche. Das Buch gibt einen Einblick in die emotionale Achterbahn, die die …
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede von Haruki Murakami
Wer kennt das nicht? Man sitzt am Schreibtisch und die Gedanken wollen einfach nicht fließen. Genau das war auch das Problem des berühmten japanischen Schriftstellers Haruki Murakami. Doch statt weiterhin frustriert zu sein, entschied er sich dazu, das Laufen für sich zu entdecken. In seinem Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“, gibt Murakami Einblicke in seine Leidenschaft …
Astrid Lindgren: Die eigensinnige Geschichtenerzählerin von Susanne Lieder
Astrid Lindgren ist eine der beliebtesten Autorinnen aller Zeiten. Ihre Geschichten haben Generationen von Lesern Freude bereitet und ihr Einfluss auf die Kinderliteratur ist unermesslich. Die Biografie von Susanne Lieder, „Astrid Lindgren: Die eigensinnige Geschichtenerzählerin“ befasst sich eingehend mit dieser bemerkenswerten Frau und bietet den Lesern einen intimen Einblick in das Leben einer der größten Schriftstellerinnen der Welt. Das Buch …
Wer den Meistern der klassischen Musik brav lauscht und sich in andächtiger Stille auf das Konzert konzentriert, der hat noch nie Klaus Wallendorf gehört. Der ehemalige Hornist der Berliner Philharmoniker und heutige »Hofpoet auf Lebenszeit« der renommierten Orchestergruppe hat in seinem Buch „Zwischen Mundstück und Mikrofon“ all die Anekdoten und Geschichten zusammengefasst, die ihm über Jahrzehnte bei seinen Auftritten auf …
Love this Game – Basketball – über die Liebe zu einem grandiosen Spiel von André Voigt
Basketball ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft und für viele Fans auf der ganzen Welt eine Obsession. Die NBA, die amerikanische Liga, ist der Traum vieler junger Spieler, die davon träumen, eines Tages in den Staaten zu spielen, während die heimischen Bundesliga-Arenen regelmäßig ausverkauft sind und immer mehr Jugendliche sich für dieses Spiel begeistern. Das Buch „Love this …
Roots, Karma, Chaos – Mein Leben mit Sepultura und Soulfly von Max Cavalera
„Roots, Karma, Chaos – Mein Leben mit Sepultura und Soulfly“ von Max Cavalera ist eine autobiografische Abhandlung über die Geschichte von zwei der bekanntesten Heavy-Metal-Bands der Welt. Max Cavalera ist ein sehr respektierter Musiker in der Metal-Szene und hat in diesem Buch eine schonungslose Lebensbeichte abgelegt. Es geht um Entbehrungen, Erfolge, Trennungen, aber auch um den Tod von Familienmitgliedern und …
Wie bewältigt man den Umgang mit dem Tod? Wie geht man mit einer unheilbaren Krankheit um und wie beeinflusst dies das gesamte Leben? Diese Fragen stellt sich auch Peter Simonischek, einer der bekanntesten Schauspieler im deutschen Sprachraum, in seinem Buch „Kommen Sie näher“, das er gemeinsam mit der Autorin Saskia Jungnikl-Gossy verfasst hat. Das Buch ist nicht nur ein Ratgeber …
Die Kunst des Scheiterns – Tausend unmögliche Wege, das Glück zu finden von Konstantin Wecker
„Die Kunst des Scheiterns – Tausend unmögliche Wege, das Glück zu finden“ ist das neueste Buch des bekannten deutschen Liedermachers und Schriftstellers Konstantin Wecker. In diesem Buch nimmt er Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch seine eigene Vergangenheit und erzählt von seinen Erfolgen und Fehltritten, seinen Begegnungen mit dem Teufel und Gott, seiner Vaterschaft und Verantwortung sowie von …