In seinem Buch „Meine Depression ist deine Depression“ hat Maxi Gstettenbauer einen wunderbar ehrlichen und humorvollen Bericht über seinen zweijährigen Kampf mit der Depression geschrieben. Wie viele, die an Depressionen leiden, musste sich der deutsche Komiker mit dem Stigma auseinandersetzen, das diese Krankheit immer noch umgibt – aber er war entschlossen, seine Erfahrungen zu nutzen, um anderen zu helfen. Das …
BuecherFuchs
Benjamin Britten gehört zweifellos zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik hat sich längst einen festen Platz im klassischen Repertoire erobert und begeistert noch immer zahlreiche Hörer weltweit. Doch wer war Benjamin Britten eigentlich und was machte ihn zu einem solch einzigartigen Künstler? In seinem Buch „Benjamin Britten“ gibt der Autor Norbert Abels einen umfassenden Einblick in das …
„Ein höllisches Ding, das Leben“ von Günter Lamprecht ist ein fesselndes Buch über das Leben eines der größten deutschen Schauspieler. In diesem Werk erzählt Lamprecht auf unvergleichliche Weise von seinen Bühnen-, Film- und Fernseherfahrungen, von seinen Höhen und Tiefen und von den Menschen, die er auf seinem Weg getroffen hat. Als Schauspieler hatte Lamprecht eine lange Karriere in Film, Fernsehen …
„Verdi – Ein Roman in neun Fantasien“ – Ein musikalisch-melancholischer Künstlerroman von Peter Härtling ist eine fesselnde Lektüre, die in die Welt des legendären Komponisten und seiner Musik eintaucht. In diesem Roman erweckt Härtling die Emotionen, Leidenschaften und Erfahrungen von Giuseppe Verdi zum Leben, während er die Höhen und Tiefen seiner Karriere durchlebt. Der Roman beginnt damit, dass Verdi auf …
„Wer war Ingeborg Bachmann?“, von Ina Hartwig ist eine faszinierende und aufschlussreiche Biografie über eine der bedeutendsten und einflussreichsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Als Schülerin von Martin Heidegger wurde Ingeborg Bachmann (1926–1973) zu einer wichtigen Stimme in der Nachkriegsliteratur. Ihr Werk hat Generationen von Schriftstellern und Denkern beeinflusst. Ina Hartwigs Buch ist eine umfassende Untersuchung von Bachmanns Leben und Werk. …
Der verlorene Sohn – Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis von Matthias Georg Kendlinger
Matthias Georg Kendlinger ist vielen Menschen als Komponist und Dirigent bekannt, der sich mit Leidenschaft und Hingabe für die Musik einsetzt. In seinem Buch „Der verlorene Sohn – Musik-Brücke zwischen Suche und Erkenntnis“ beschreibt er seinen Weg in die Welt der Musik und gibt Einblicke in sein persönliches Leben. Dabei zeigt er sich als ein Mensch, der sich nicht scheut, …
Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin von Günter Lamprecht
Wer an Günter Lamprecht denkt, denkt unweigerlich an seine legendäre Rolle als Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“. Doch Günter Lamprecht war nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein talentierter Schriftsteller. In seinem Buch „Und wehmütig bin ich immer noch – Eine Jugend in Berlin“ entführt uns Lamprecht in seine Berliner Vergangenheit und lässt uns teilhaben an …
„Becoming Ironman – Mein Weg zum Weltmeister im Triathlon von Patrick Lange
Patrick Lange gilt als einer der erfolgreichsten Triathleten weltweit. Mit zwei Siegen bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii hat er sich als eine der Legenden des Ausdauersports etabliert. Sein autobiografischer Bericht „Becoming Ironman – Mein Weg zum Weltmeister im Triathlon“ erzählt von seinen Erfolgen, aber auch von den Schwierigkeiten, die er auf seinem Weg dahin überwinden musste. Schon als Kind war …
Man sagt oft, dass einige der besten Musikstücke aus Freundschaften hervorgehen, und Wham! ist der Beweis dafür. George Michael war ein talentierter Musiker und Songschreiber, aber es war seine Zusammenarbeit mit Andrew Ridgeley, die eines der erfolgreichsten Pop-Duos aller Zeiten hervorbrachte. Ihre Musik hat so viele Menschen auf der ganzen Welt berührt und ihre Hits wie „Wake me up before …
Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten von Jens Meyer-Odewald
Justus Frantz ist zweifellos einer der größten Musiker unserer Zeit. Seit Jahrzehnten fesselt er sein Publikum mit atemberaubenden Piano- und Dirigierkunstwerken. Sein Talent und seine musikalische Vision sind unbestritten – als Botschafter des klassischen Musik hat er nicht nur in Deutschland, sondern auch international wahre Maßstäbe gesetzt. In dem Buch „Justus Frantz – Künstler zwischen den Welten“ von Jens Meyer-Odewald …