Hildegard Knefs Biografie „Romy – Betrachtungen eines Lebens“ ist eine unvergleichliche Charakterisierung des Menschen Romy Schneider. Als Seelenverwandte Schneiders konnte Knef ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten in diese berührende Arbeit einbringen. Knefs Biografie stellt Schneiders Leben und Karriere in einer sensiblen, aber auch scharfsinnigen Art und Weise dar. Ihre Arbeit zeigt nicht nur Schneiders glorreiche Momente auf der Leinwand, sondern …
BuecherFuchs
„Mein Leben“, die Memoiren der legendären Musikikone Eric Clapton, schildern sein ereignisreiches Leben von der Nachkriegszeit in England bis in die Gegenwart. Dieses herzergreifende und berührende Buch bietet einen beispiellosen Einblick in die Erfolge, Sorgen und Kämpfe von Claptons Reise als Musiker und als Mensch. Das Buch beginnt mit Claptons Kindheit im England der Nachkriegszeit. Er erzählt von seiner Erziehung …
Hatten Sie sich schon jemals gefragt, warum so viele Rockstars auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gestorben sind? Gab es hier einen Zufall oder steckten geheimnisvolle Kräfte dahinter? Hollow Skai lüftet in seinem Roman „Samuel Hieronymus Hellborn“ das Geheimnis dahinter. Der Autor lässt den fiktiven Serienkiller – Samuel Hieronymus Hellborn – auf den Plan treten, der in der Musikbranche 75 Jahre …
„A Mensch möcht i bleib’n“ von Wolfgang Ambros ist ein Buch über persönliches Wachstum und Reflexion. Anhand seiner eigenen Lebenserfahrungen lädt Ambros die Leserinnen und Leser ein, sich mit ihm auf eine Reise der Selbstbeobachtung und Selbstentdeckung zu begeben. Er teilt seine Gedanken darüber, was es bedeutet, ein Mensch in dieser Welt zu sein, und welche Entscheidungen wir treffen, die …
Carola Veits neues Werk „Kraft der Melone – Samuel Beckett im Kino“ bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die kulturellen Erfahrungen des preisgekrönten irischen Schriftstellers. Veit führt uns auf eine Reise durch die deutsche Kinolandschaft der 1930er Jahre, die Becketts Interesse an Film und Theater nachhaltig prägte. Der Autor war im Jahr 1936 gerade 30 Jahre alt und …
Peggy March – I Will Follow Me von Peggy March und Nina Faecke
Die Geschichte von Peggy March ist sowohl inspirierend als auch bemerkenswert. Die in Deutschland geborene Musikerin schrieb Geschichte, als sie mit ihrem Song „Peggy March – I Will Follow Me“ als jüngste Künstlerin in der Musikgeschichte auf Platz 1 der US-Billboard-Charts landete. Dieser Rekord ist bis heute ungebrochen, und der Erfolg des Songs verbreitete sich weltweit und verkaufte Millionen von …
Das Buch „Kein falsches Wort jetzt“ von Christoph Schlingensief ist eine Sammlung von Interviews und Gesprächen, die er im Laufe seiner Karriere als Film-, Theater- und Opernregisseur, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist geführt hat. Die Interviews wurden von seinem engsten Mitarbeiter und Ehefrau Aino Laberenz zusammengestellt und bieten einen intimen Einblick in Schlingensiefs einzigartiges Verständnis von künstlerischer Arbeit. …
Wer möchte nicht auch anmutig älter werden? Mit 89 Jahren hat die bekannte Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek nun ein Buch darüber geschrieben, wie sie gelernt hat, mit dem Älterwerden umzugehen und dabei noch schöner und lebensfroher zu werden. In ihrem Werk mit dem Titel „Anmutig älter werden“ teilt sie ihre Erfahrungen und gibt viele hilfreiche Tipps für den Alltag. Kubitscheks …
Heidelinde Weis’ neue und fesselnde Biografie „Das Beste kommt noch“ erzählt von ihrer beeindruckenden 65-jährigen Karriere in Theater, Kino und Film. Weis ist eine lebende Legende in der Unterhaltungsbranche und gilt als eine der einflussreichsten Entertainerinnen unserer Zeit. Ihre Lebensgeschichte bietet einen augenöffnenden Einblick in ihre Erfahrungen mit beruflichen und persönlichen Erfolgen und Nöten. Weis begann ihre Schauspielkarriere im Alter …
Meine Depression ist deine Depression von Maxi Gstettenbauer
In seinem Buch „Meine Depression ist deine Depression“ hat Maxi Gstettenbauer einen wunderbar ehrlichen und humorvollen Bericht über seinen zweijährigen Kampf mit der Depression geschrieben. Wie viele, die an Depressionen leiden, musste sich der deutsche Komiker mit dem Stigma auseinandersetzen, das diese Krankheit immer noch umgibt – aber er war entschlossen, seine Erfahrungen zu nutzen, um anderen zu helfen. Das …