Franz Burda: Kreativität. Tatkraft. Vespertisch. Dieser titelgebende Dreiklang ist das Thema des biografischen Buches von Elmar Langenbacher über den Unternehmer Franz Burda, einen der bedeutendsten deutschen Zeitschriftenverleger des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft die Welt der Medien nachhaltig geprägt hat. Der Gründer des Burda-Verlages wurde 1903 in Philippsburg geboren verstarb 1986 in Offenburg, wo sich auch …
BuecherKatze
„Was ich nie erwartet habe: Die Autobiographie eines Milliardärs, der sich für das bedingungslose Grundeinkommen einsetzt “ von Götz W. Werner ist ein Zeugnis für die Kraft der Entschlossenheit, wenn es darum geht, Erfolg zu haben und einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Das Buch ist als Memoiren geschrieben und beschreibt das Leben von Götz W. Werner, dem Gründer …
Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach: Landesherr – Monarch – Mäzen von Justus H. Ulbricht
Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach gilt vielen als einer der interessantesten Herrscher seiner Zeit. Wer war der Mann, der den großen Herausforderungen seiner Zeit, zwischen Tradition und Modernisierung, Krieg und Revolution, Kunst und Kultur auf seine Weise begegnete? Justus H. Ulbricht geht in seinem Buch „Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach: Landesherr – Monarch – Mäzen“ dieser Frage auf den Grund und …
Leben eines Grenzgängers: Erinnerungen. Aufgezeichnet im Gespräch mit Zsófia Mihancsik
In „Das Leben eines Grenzgängers“ erzählt der international renommierte Osteuropa-Experte und Publizist Paul Lendvai aus seinem bewegten Leben. Politische Verfolgung und Flucht, die Höhen und Tiefen der Welt der Medien und Politik – die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts spiegeln sich in der Geschichte von Paul Lendvai wider. Das Buch ist mehr als eine autobiografische Erzählung, es ist ein Zeitzeugnis und …
Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller von Antony Penrose
Lee Miller, geboren 1907 im Bundesstaat New York, Supermodel, Fotografin, Liebhaberin von Man Ray und Muse der Surrealisten, Kriegsfotografin – ihr Leben klingt nach einem Abenteuerroman. Antony Penrose, der Sohn aus Lee Millers zweiter Ehe, hat nun mit „Immer lieber woandershin: Die Leben der Lee Miller“ eine faszinierende Biografie über seine Mutter geschrieben und taucht darin tief ein in Lee …
Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird von Christopher Wylie
„Ferngesteuert: Wie die Demokratie durch Social Media untergraben wird“ von Christopher Wylie ist ein faszinierendes und zugleich erschreckendes Buch, das die Verbindung zwischen Politik, Social Media und Datenschutz aufdeckt. In der heutigen Welt spielen Social-Media-Plattformen, wie Facebook, eine bedeutende Rolle bei der Manipulation von Massen, um politische Agenden voranzutreiben. Das Buch beschäftigt sich mit den Aktivitäten von Cambridge Analytica und …
Mein Mann, seine Frauen und ich. Roman nach einer wahren Geschichte von Hera Lind
In ihrem Roman „Mein Mann, seine Frauen und ich“ beschreibt Hera Lind die beeindruckende Geschichte von Nadia Schäfer, die sich in einen gläubigen Moslem verliebt und ihn heiratet, obwohl er bereits Frau und Kinder hat. Die Liebe zwischen Karim und Nadia ist unbestreitbar, wenn auch unkonventionell und von vielen Schwierigkeiten begleitet. Lind beschreibt einfühlsam die Lebenswelt von Nadia, die sich …
Richard Bransons fesselnde Autobiografie „Losing my Virginity“ bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Leistungen eines der erfolgreichsten Unternehmer der Welt. Das Buch schildert Bransons Aufstieg vom 16-jährigen Schulabbrecher zum Gründer der milliardenschweren Virgin Group. Ausgehend von seinen persönlichen Erfolgen und Misserfolgen schreibt Branson über die Strategien und Taktiken, mit denen er eines der größten Unternehmenskonglomerate der Geschichte …
„In China zu Hause: Gespräche mit Deutschen, die ihr Leben im boomenden Reich der Mitte verbringen“ ist ein faszinierendes Buch, das das Leben deutscher Auswanderer im heutigen China beleuchtet. Das Buch des deutschen China-Experten Frank Sieren bietet den Lesern einen Einblick in die pulsierende Kultur des modernen Chinas durch die Augen derer, die es zu ihrer Heimat gemacht haben. Sieren …
Otto von Bismarcks „Gedanken und Erinnerungen. Autobiographie“ ist ein monumentales Werk der deutschen politischen Memoirenliteratur. In diesem fesselnden Buch gibt Bismarck einen Einblick in sein Leben und schildert anschaulich und mit bemerkenswertem Gespür persönliche Erlebnisse und Begegnungen. Bismarck verwebt nahtlos eigene Perspektiven und äußere Entwicklungen, bietet faszinierende Einblicke in seinen Denkprozess sowie spannende Reflexionen über wechselnde kulturelle Paradigmen und das …