Kaum ein Thema beschäftigt manche Frau so sehr wie die Suche nach dem Richtigen. Die erfolgreiche Schauspielerin Mimi Fiedler hat das große Los gezogen und nach vielen Wirren und Irrungen den Mann fürs Leben gefunden. In ihrem witzigen und unverblümten Buch, „Sie dürfen den Frosch jetzt küssen: Traumhochzeit mit Hindernissen“, teilt sie ihre Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps für alle …
BuecherKatze
„Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna.“ Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit von Arno Luik
Arno Luiks „“Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna“. Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit“ ist eine einzigartige Sammlung von sehr persönlichen Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Luik hat mit diesem Buch ein meisterhaftes Werk geschaffen, das den Geist einer Generation einfängt und eine einzigartige Perspektive auf die Ereignisse wirft, die die jüngste Geschichte des …
Russland war über einen Zeitraum von fast 400 Jahren von der Herrschaft der Zaren geprägt. Hans-Joachim Torkes Buch „Die russischen Zaren 1547-1917“ ist eine Sammlung von biografischen Portraits der 24 russischen Herrscher, an deren Leben und Politik sich auch die großen Entwicklungslinien der russischen Geschichte spiegeln. Hans-Joachim Torke war ein renommierter Historiker und Experte für russische Geschichte an der freien …
Madeleine Albrights „Die Hölle und andere Ziele“: Eine Autobiographie im 21. Jahrhundert“ ist ein spannender, offener Bericht über ihr außergewöhnliches Leben. Als Überlebende des Holocaust, als Einwanderin in die Vereinigten Staaten und als erste weibliche Außenministerin hat Albright in ihrem Leben mehr gesehen als die meisten anderen. In dieser Autobiografie erfährt der Leser, wie sie zu einer der einflussreichsten Staatsfrauen …
In seinem Buch „Preußens Herrscher: Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II.“ bietet der Historiker Frank-Lothar Kroll eine umfassende und fesselnde Darstellung der preußischen Geschichte und ihrer Herrscher. Das Buch umspannt fünf Jahrhunderte und zeichnet ein Bild davon, wie die preußischen Führer die Nation in jeder Epoche geprägt haben. Frank-Lothar Kroll befasst sich in diesem sehr informativen Buch mit der …
Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …
Der König vom Feuerland: August Borsigs Aufstieg in Berlin von Horst Bosetzky
Die industrielle Revolution war eine Zeit des Wandels und Fortschritts, die das moderne Leben, wie wir es heute kennen, geprägt hat. Eine der wichtigsten Persönlichkeiten dieser Epoche war der herausragende Unternehmer August Borsig, dessen Name eng mit der Entstehung des Lokomotivbaus verbunden ist. Horst Bosetzkys biografischer Roman „Der König vom Feuerland: August Borsigs Aufstieg in Berlin“ erzählt die beeindruckende Geschichte …
Entmenschlicht: Warum wir Prostitution abschaffen müssen von Huschke Mau
Prostitution ist für viele Frauen ein Ausweg aus Armut oder anderen Notlagen. Huschke Mau flüchtete mit siebzehn Jahren aus einem gewalttätigen Elternhaus und landete in der Prostitution. Die Arbeit als Prostituierte bedeutete schnell den Einstieg in Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Ihr erster Zuhälter war ein Polizist. Es vergingen zehn Jahre, bis es ihr gelang, aus diesem Leben auszubrechen und sich aus …
Bruno Stefanini: Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen von Miguel Garcia
Als Winterthurer Bauunternehmer wurde Bruno Stefanini in den Nachkriegsjahren zum Multimillionär. Doch das große Geld war für ihn nur Mittel zum Zweck: Seine Liebe galt der Kunst und der Kultur. Mit seinen gesammelten Kunstschätzen und Kuriositäten entstand eine der größten Privatstiftungen der Schweiz, die er mit patriotischen Idealen und einer unvergleichlichen Sammelleidenschaft antrieb. Miguel Garcias aufwendig recherchiertes Buch „Bruno Stefanini: …
„Das war im Plan nicht eingezeichnet“: Meine Erlebnisse als Bauretterin von Manuela Reibold-Rolinger
Das Hausbau-Abenteuer endet oft im Desaster: Angebote, die nicht halten, versteckte Kosten, faule Tricks, und all das gepaart mit schlampiger Arbeit von unseriösen Baufirmen. All das ist beileibe keine Seltenheit. Wer sich ein bisschen umhört, wird auf unzählige Horrorgeschichten stoßen, die sich um den Hausbau ranken. Doch es gibt auch Menschen, die gegen diese Missstände ankämpfen und sich für die …