Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …
BuecherKatze
Die Zeitreisende: Zwischen Gestern und Morgen von Ute Lemper
Ute Lemper, die Grande Dame des Chansons, hat zu ihrem 60. Geburtstag ein außergewöhnliches Buch veröffentlicht. „Die Zeitreisende: Zwischen Gestern und Morgen“ gewährt dem Leser Einblick in ihr Leben vor und hinter dem Vorhang. Lemper erzählt von ihren beruflichen Anfängen, von ihren Erfolgen, den vielen Projekten in ihrer Karriere, und von den Herausforderungen, ihren Beruf mit ihrer Rolle als Mutter …
Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Ein politische Biografie von Stefan Scheil
Der Einfluss von Joachim von Ribbentrop auf die deutsche Außenpolitik zwischen 1933 und 1945 ist ein Thema, das vielen Historikern Rätsel aufgibt. War er schlicht ein Opportunist, der sich dem nationalsozialistischen Regime anpasste, um an Macht und Ruhm zu gelangen, oder hatte er tiefergehende Überzeugungen, die seine Loyalität gegenüber Hitler und dessen Kreis rechtfertigten? Diese Fragen behandelt Stefan Scheil in …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
„People of Germany“ ist eine inspirierende Sammlung von Essays über Einwanderer, Flüchtlinge und deren Nachkommen, die in Deutschland leben. Das Buch beleuchtet die Vielfalt, die die deutsche Gesellschaft ausmacht, und die Herausforderungen, mit denen sich die in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sehen. In „People of Germany“ erzählen Rink und Usifo eindrucksvolle Geschichten, die über Statistiken und Fakten hinaus-gehen. …
Kerri Mahers Buch „Die Buchhändlerin von Paris“ erzählt die faszinierende Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen, die im Paris der 1920er Jahre zu den wichtigsten Persönlichkeiten der literarischen Szene gehörten. Sylvia Beach, eine junge Amerikanerin, eröffnete 1919 die Buchhandlung „Shakespeare & Company“ und wurde damit zur Anlaufstelle für Schriftsteller wie Ernest Hemingway, André Gide, Paul Valéry und die Schriftstellerin Gertrude Stein. Doch …
Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet von Marlen Hobrack
Marlen Hobrack hat mit „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ein wichtiges Buch zur sozialen Ungerechtigkeit und Schichtung in unserer Gesellschaft veröffentlicht. Ihr autobiografisch gefärbtes Buch beschreibt ihr Leben als ostdeutsche Frau aus einem bildungsfernen Haushalt, die, entgegen aller Vorzeichen, ihren Weg gegangen ist und Journalistin und Schriftstellerin wurde. Das Buch wirft auch ein Licht auf die Erfahrungen und Herausforderungen, …
Leben und Vermächtnis des heiligen Franz von Assisi haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Menschen inspiriert. In seinem Buch „Franz von Assisi – Tierrechtsaktivist, Minimalist und Friedensstifter“ erweckt Alois Prinz seine Geschichte in lebhaften Details zum Leben. Die fundiert recherchierte Biografie zeichnet ein Bild des Mannes hinter der Legende – eines Menschen, der ein leidenschaftlicher Kämpfer für Tiere, ein früher …
Die Samwer-Brüder sind bekannt geworden als erfolgreiche Gründer von zahlreichen Internetunternehmen, die sich weltweit etabliert haben. In seinem Buch „Die Paten des Internets“ beschreibt Joël Kaczmarek, wie Oliver, Marc und Alexander Samwer zu den erfolgreichsten Internetunternehmern Deutschlands wurden und wie sie ihr Imperium aufgebaut haben. Das Buch ist äußerst spannend und bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Schaffen …
Die mutigen Frauen Irans von Natalie Amiri und Düsen Tekkal (Hg.)
Das Buch „Die mutigen Frauen Irans“ erzählt die Geschichten von fünfzehn Frauen, die im Iran und im Exil leben. Frauen, die es gewagt haben, ihre Stimme zu erheben und über ihre Erfahrungen in einem Land zu sprechen, in dem Frauenrechte eingeschränkt sind und das Regime massive Menschenrechtsverletzungen begeht, von denen Frauen besonders betroffen sind. Die Geschichten in diesem Buch sind …