Rita Süssmuth, ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ ist an ihre Enkel gerichtet und an alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Es ist ein Aufruf, Werte und Menschlichkeit zu bewahren. Süssmuths Politk war geprägt von großer Menschlichkeit, von Achtung, Würde und Mut. Sie vermied unmenschliche Entscheidungen und scheute sich …
BuecherKatze
What Women Want: Sieben Geschichten über Begehren, Macht und Liebe von Maxine Mei-Fung Chung
In „What Women Want“, lässt uns die Psychotherapeutin Maxine Mei-Fung Chung in die faszinierende Welt der weiblichen Psyche eintauchen. Mit großem Feingefühl erzählt sie die Geschichten von sieben Frauen, die sie über Jahre therapeutisch begleitet hat. Die einzelnen Geschichten sind so unterschiedlich wie die Frauen selbst. Terri beispielsweise steht kurz vor ihrer Hochzeit, flüchtet sich jedoch immer wieder in Affären …
Die chinesische Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, der seinesgleichen sucht. In seinem Buch „Große Ambitionen: Chinas grenzenloser Traum“ taucht Evan Osnos tief in die Transformation des heutigen China ein und legt dabei erstaunliche Geschichten und Fakten offen. Der Autor verbrachte acht Jahre in China und sammelte dabei Erfahrungen und Beobachtungen, die er in diesem Buch zusammenführt. Die Geschichten der …
Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen näher kamen. Eine persönliche Rückschau von Hans Modrow
Hans Modrow, ehemaliger Sekretär der SED, vorletzter Ministerpräsident der DDR, Bundestagsmitglied und EU-Abgeordnter, befasst sich in seinem Buch „Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau“ mit den Beziehungen zwischen Deutschland und China. Modrow hatte im Lauf seiner 60-jährigen Tätigkeit als Politiker unzählige Male China in verschiedenen politischen Funktionen besucht und als Zeitzeuge den Wandel des Landes …
Die vergessene Prinzessin – Alice von Battenberg von Eva-Maria Bast
„Die vergessene Prinzessin – Alice von Battenberg“ von Eva-Maria Bast ist ein fesselndes Porträt einer bemerkenswerten Frau. Alice von Battenberg ist die Mutter von Prinz Philip, dem Ehemann von Queen Elizabeth, und damit eine bedeutende Figur der englischen Königsfamilie. Dieses Buch bietet einen Blick hinter die Kulissen des englischen Königshauses und erzählt die Geschichte einer couragierten Frau, die durch viele …
Der Haifisch: Aufstieg und Falll des Camillo Castiglioni von Reinhard Schlüter
Reinhard Schlüter hat mit seinem Buch „Der Haifisch – Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni“ eine Biografie über einen der bekanntesten Unternehmer des 20. Jahrhunderts verfasst. Dieser Mann, geboren 1879 in Triest, galt als „Inflationsgewinner“ und wurde als Haifisch“ und „Finanzjude“ verunglimpft. Doch wer war Castiglioni wirklich und wie hat er es geschafft, so erfolgreich zu werden? Das Buch bietet …
„Millionärin von nebenan: Wie erfüllt UND finanziell erfolgreich geht – als Frau, Unternehmerin und Mutter“ von Stephanie Raiser richtet sich speziell an Frauen, die sowohl eine erfüllende Karriere als auch ein erfülltes Familienleben führen möchten. Das Buch erzählt die Erfolgsgeschichte der Autorin, die als Unternehmerin und Coach zur Millionärin wurde. In ihrem Buch zeigt sie, wie auch andere Frauen ähnliche …
Es gibt viele Bücher, die das Thema häusliche Gewalt zum Gegenstand haben, die Betroffenen sind in der Regel Frauen. Das Besondere an Tami Weissenbergs Buch „Darjeeling Pur“ ist, dass es aus der Perspektive eines Mannes geschrieben wurde, der über viele Jahre hinweg Gewalt durch seine Partnerin erfahren hat. In einer sachlichen und nüchternen Sprache schildert Weissenberg die traumatisierenden Erfahrungen und …
Fleisch ist kein Gemüse von Katharina Koch: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde
In ihrem Buch ,“Fleisch ist kein Gemüse: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde“, erzählt Katharina Koch die Geschichte ihrer Entscheidung, ihren Job bei den Vereinten Nationen in New York aufzugeben, um die historische Familienmetzgerei im hessischen Calden zu übernehmen. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Geheimnisse der authentischen Wurstproduktion mit uralter Tradition und zeigt, dass …
„Fidel Castro“ von Volker Hermsdorf erzählt die Geschichte des kubanischen Revolutionärs, die sich über sechs Jahrzehnte erstreckt. Hermsdorf dringt tief in das Leben Fidel Castros ein und beleuchtet seine frühen Jahre in Kuba, seinen Aufstieg zur Macht, die revolutionäre Umgestaltung Kubas und Castros Einfluß auf andere lateinamerikanische Länder und darüber hinaus. Der Autor geht detailliert auf Castros politische Karriere und …