Ludwig von Mises gilt als einer der bedeutendsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Denker des 20. Jahrhunderts. In seinem Buch „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ setzt der Ökonom Thorsten Polleit sich mit von Mises Leben, Werk und Ideen auseinander und bietet eine umfassende Analyse des Einflusses des großen Denkers auf die heutige Wirtschaftswissenschaft und Politik. Die Erkenntnisse von Mises über die …
BuecherKatze
Thomas Müntzer: Revolutionär am Ende der Zeiten von Hans-Jürgen Goertz
Die Lebensgeschichte von Thomas Müntzer ist geprägt von Widersprüchen und seinem radikalen Glauben an die Gerechtigkeit Gottes. Hans-Jürgen Goertz zeichnet in seiner Biographie ein faszinierendes und vielschichtiges Bild eines Mannes, der in seiner Zeit oft als unbequemer Querdenker wahrgenommen wurde, weil er sich gegen die herrschenden Machtstrukturen aufgelehnt hat. Thomas Müntzer ist ein Name, der vielen Menschen im Zusammenhang mit …
Die mutigen Frauen Irans von Natalie Amiri und Düsen Tekkal (Hg.)
Das Buch „Die mutigen Frauen Irans“ erzählt die Geschichten von fünfzehn Frauen, die im Iran und im Exil leben. Frauen, die es gewagt haben, ihre Stimme zu erheben und über ihre Erfahrungen in einem Land zu sprechen, in dem Frauenrechte eingeschränkt sind und das Regime massive Menschenrechtsverletzungen begeht, von denen Frauen besonders betroffen sind. Die Geschichten in diesem Buch sind …
Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biografie in Bruchstücken von Ina Hartwig
Ingeborg Bachmann ist eine der prägenden Gestalten der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur – ihre Gedichte, Erzählungen und Essays haben bis heute nichts an Aktualität und Schönheit verloren. Ina Hartwigs Biographie „Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken“ zeichnet ein beeindruckendes Porträt der Dichterin, basierend auf umfangreichen Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen. Hartwig kratzt an dem gängigen Bild der Dichterin als …
Niki de Saint Phalle – eine Künstlerin wie keine andere. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen, voller Leidenschaft und Schmerz, aber vor allem voller Kunst. Pia Rosenberger hat in ihrem Buch „Die Künstlerin der Frauen – Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt – Niki de Saint Phalle“ das Leben dieser außergewöhnlichen Frau in …
Erfolg hat, wer Regeln bricht:Wie Leidenschaft zu Spitzenleistung führt. Ein Ausnahmeunternehmer packt aus von Mike Fischer
In unserer heutigen Zeit rücken Konzepte wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zunehmend in den Vordergrund. Doch wie steht es um das traditionelle Konzept der Unternehmensführung, das von Profitstreben geprägt ist und die Mitarbeiter als gehorsamspflichtige Untergebene betrachtet, denen kaum Selbständigkeit zugestanden wird? Der Unternehmer Mike Fischer zeigt, dass es auch anders geht. In seinem Buch „Erfolg hat, wer Regeln bricht“ …
Julia Haart hat eine bewegende Geschichte zu erzählen. Aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York, war ihr Leben von Geburt an von der Einhaltung strikter religiöser Regeln geprägt. Kleidung war dabei mehr als nur ein Gegenstand – es war ein Symbol der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Unbedeckte Haare, kurze Röcke, ärmellose Oberteile – all dies wurde als unzüchtig angesehen …
Es ist schwer, Bücher zu finden, die so faszinierend und bewegend sind, wie Jill B. Taylor’s „Mit einem Schlag“. Die renommierte amerikanische Hirnforscherin teilt darin die Geschichte ihres Schlaganfalls, der ihr Weltbild komplett veränderte und sie gleichzeitig neue Dimensionen des Bewusstseins entdecken ließ. Jill B. Taylor ist siebenunddreißig Jahre alt, als sie aufgrund einer massiven Hirnblutung einen Schaganfall erleidet. Betroffen …
Der Starkolumnist der Freiheit: Ein Henry-Hazlitt-Brevier von Henry Hazlitt
Henry Hazlitt war ein ein amerikanischer Literaturkritiker, Journalist, Ökonom und Philosoph, der glänzende Arbeiten für die New York Times, für Newsweek oder das Wallstreet Journal verfasste. Als Autodidakt hatte er sich umfangreiches Wissen in Ökonomie und Wirtschaftspublizistik angeeignet. Seine bemerkenswerte Expertise und die Fähigkeit zur feinen und differenzierten Darstellung machen die in diesem Brevier versammelten Texte zu einer außergewöhnlichen Lektüre, …
In „Wir haben es gewagt: Lebensbericht eines Pioniers der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise“ teilt Almar Christian Wistinghausen die bewegende Geschichte seiner Familie, die sich in den 1930er Jahren auf das Abenteuer einließ, auf einem Landgut in Ostpreußen ihre eigene Biodynamische Landwirtschaft zu gründen. Das Buch beschreibt nicht nur die Anfänge von „Demeter“, sondern auch die harten Jahre während und nach dem Zweiten …