„Was mich angeht, so werde ich den Kampf fortsetzen. Und ich werde nicht aufgeben“, schreibt Jean Ziegler in seinem Buch „Warum wir weiter kämpfen müssen: Mein Leben für eine gerechtere Welt“. Der Schweizer Soziologe, Politiker und Schriftsteller setzt sich seit Jahrzehnten für eine gerechtere Welt und die Wahrung der Menschenrechte ein. Ziegler, der als UN-Berichterstatter für das Recht auf Nahrung …
BuecherKatze
Das Buch „Der Zoo der Anderen“ des Journalisten Jan Mohnhaupt ist eine erstaunliche Erzählung über die skurrilen Geschichten und obskuren Manöver, die sich in den Berliner Zoos während des Kalten Krieges abspielten. Der Leser bekommt auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Geschichte des deutsch-deutschen Konflikts, der auch vor dem Tierreich keinen Halt machte. Mohnhaupt versteht es, die Geschichte der Berliner …
Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution von Manfred Hildermeier
„Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution“ ist ein informatives Werk des renommierten Historikers Manfred Hildermeier. Seine Forschungen erstrecken sich über Jahrhunderte der russischen Geschichte, von der Kiewer Rus‘ bis zur Sowjetunion, von Iwan dem Schrecklichen bis zu Peter dem Großen. Indem er die Beziehungen Russlands zu Europa durch diese Epochen hindurch verfolgt, zeichnet Hildermeier das Porträt einer Nation, die …
Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen näher kamen. Eine persönliche Rückschau von Hans Modrow
Hans Modrow, ehemaliger Sekretär der SED, vorletzter Ministerpräsident der DDR, Bundestagsmitglied und EU-Abgeordnter, befasst sich in seinem Buch „Brückenbauer: Als sich Deutsche und Chinesen nahe kamen. Eine persönliche Rückschau“ mit den Beziehungen zwischen Deutschland und China. Modrow hatte im Lauf seiner 60-jährigen Tätigkeit als Politiker unzählige Male China in verschiedenen politischen Funktionen besucht und als Zeitzeuge den Wandel des Landes …
Mick Peets und Erik Varekamps „Die Akte Kennedy 1: Ich werde Präsident“ ist der erste Band einer dreibändigen Reihe über das Leben einer der legendärsten amerikanischen Politikerfamilien, des Kennedy-Clans. Peet und Varekamp setzen die Geschichte der Kennedys als spannenden Comic um. Das Buch taucht tief in die Geschichte und die Anfänge der mächtigen Familie ein und konzentriert sich dabei auf …
Kerri Mahers Buch „Die Buchhändlerin von Paris“ erzählt die faszinierende Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen, die im Paris der 1920er Jahre zu den wichtigsten Persönlichkeiten der literarischen Szene gehörten. Sylvia Beach, eine junge Amerikanerin, eröffnete 1919 die Buchhandlung „Shakespeare & Company“ und wurde damit zur Anlaufstelle für Schriftsteller wie Ernest Hemingway, André Gide, Paul Valéry und die Schriftstellerin Gertrude Stein. Doch …
Ralf Dahrendorf war eine beeindruckende Persönlichkeit, die in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens in Erscheinung trat. Er war ein brillanter Intellektueller, ein mutiger Politiker und ein beherzter Moralist. In seinem Buch „Über Grenzen: Lebenserinnerungen“ schildert er seine außergewöhnliche Lebensgeschichte. Dahrendorf wuchs in den dreißiger und vierziger Jahren in Deutschland auf. Er war der Sohn eines SPD-Reichstagsabgeordneten, der in den Widerstand …
Vanderbilt: Aufstieg und Fall einer amerikanischen Dynastie von Anderson Cooper und Katherine Howe
Die Vanderbilt-Familie ist eine amerikanischen Legende. Ihr Aufstieg und Fall sind eng mit der Entwicklung des Kapitalismus und der Schifffahrts- und Eisenbahnindustrie in Amerika verbunden. In dem Buch „Vanderbilt: Aufstieg und Fall einer amerikanischen Dynastie“ erforscht Anderson Cooper mit Katherine Howe die Geschichte dieser berühmten Familie und ihres immensen Einflusses auf die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft und Gesellschaft. Cornelius Vanderbilt, …
Aschenblüte: Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann von Immaculée Ilibagiza
Immaculée Ilibagiza, eine Überlebende des Völkermordes in Ruanda, hat mit „Aschenblüte – Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann“ ein bemerkenswertes Buch über ihre Erfahrungen und ihre Überlebensgeschichte verfasst, eine zutiefst bewegende Erzählung von Trauma, Glaube und Vergebung. Das Buch beginnt mit Immaculées Flucht in ein kleines Versteck, als Menschen, die bisher Nachbarn und Freunde waren, mit Macheten nach ihr …
Leonid Breschnew: Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie von Susanne Schattenberg
Leonid Breschnew war von 1964 bis 1982 der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und hat das Land fast zwei Jahrzehnte lang geprägt. Im Westen wurde er oft als Hardliner und Re-Stalinisierer dargestellt, aber war er das wirklich? Oder war er ein Mann, der in einer schwierigen Zeit versucht hat, sein Land in eine gute Zukunft zu führen? Diese Fragen …
