„Selenskyi: Eine politische Biografie“ ist ein aufschlussreicher Einblick in das Leben und die Karriere des derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Das Buch befasst sich eingehend mit seiner Vergangenheit, seinen persönlichen und politischen Ansichten sowie mit seinen Plänen für die Zukunft der Ukraine. Es bietet einen umfassenden Überblick über Selenskyjs Aufstieg zur Macht, beginnend mit seiner Zeit als Schauspieler nach …
BuecherKatze
Sogkräfte: Ein Leben zwischen Deutschland und Russland von Karin van Mourik
Karin van Mourik, eine Freiburger Dolmetscherin und Unternehmerin mit vier Jahrzehnten Russland-Erfahrung, erzählt in „Sogkräfte“ von ihrem bewegten Leben. Sie berichtet von ihren Begegnungen und ihren Alltagserfahrungen in der untergegangenen Sowjetunion, den Zeiten des Umbruchs und der jüngeren Vergangenheit Russlands. Dabei bleibt sie kritisch und offen, mit viel Humor und Empathie, nicht wertend, aber immer genau beobachtend. Karin van Mourik …
Friedrich Barbarossa. Der erste Stauferkaiser von Knut Görich
Knut Görich beschreibt in seinem Werk „Friedrich Barbarossa – Der erste Stauferkaiser“ den Aufstieg und das Wirken des schwäbischen Herzogs, der es zum römisch-deutschen König und schließlich zum Kaiser brachte. Dabei gelingt es dem Autor, ein umfassendes Bild von Barbarossas Leben und Herrschaft zu zeichnen, das auch die komplexen politischen Beziehungen seiner Zeit widerspiegelt. Ein zentraler Aspekt, den Görich in …
Immer noch ich. Nur anders. Mein Leben für den Radsport von Kristina Vogel
Kristina Vogel war eine der erfolgreichsten Radsportlerinnen Deutschlands. Doch 2018 änderte sich ihr Leben schlagartig. Beim Training prallte sie mit einem anderen Fahrer zusammen, die Folge war eine Querschnittslähmung. In ihrer Autobiografie „Immer noch ich. Nur anders. Mein Leben für den Radsport“ beschreibt sie ihren Weg zurück ins Leben, und wie der Radsport ihr dabei geholfen hat. Ihre Autobiografie ist …
Als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat Günter Grass einen festen Platz im deutschen literarischen Kanon. Sein Werk zeichnet sich durch eine unverwechselbare Sprache und ein tief verwurzeltes Engagement für die Demokratie aus. Doch hinter der öffentlichen Persönlichkeit verbarg sich ein Mann mit Ecken und Kanten – und genau diesen versucht der Autor Michael Jürgs in seiner Biografie …
Friedrich Ebert (1894–1979): Leben im Schatten des Vaters von René Schroeder
Friedrich Ebert war einer der wenigen Sozialdemokraten, die es geschafft haben, in der DDR, trotz aller politischen Veränderungen, eine Rolle zu spielen. Seine politischen Ideale sind allerdings umstritten und es wird ihm vorgeworfen, die politischen Überzeugungen seines Vaters und ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, verraten zu haben. René Schroeder hat sich in seinem Buch „Friedrich Ebert (1894–1979) – …
Wer war Nico? Eine Frage, auf die es viele Antworten gibt: Das Supermodel mit dem eindringlichen Blick und dem schlichten Haarschnitt, die blonde Schönheit, die sich als „Ice Queen“ bezeichnete und vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Andy Warhol und The Velvet Underground bekannt wurde, die Sängerin, die Jim Morrisons Herz eroberte und als Solokünstlerin ihre eigenen Stimme fand? Die …
Der Starkolumnist der Freiheit: Ein Henry-Hazlitt-Brevier von Henry Hazlitt
Henry Hazlitt war ein ein amerikanischer Literaturkritiker, Journalist, Ökonom und Philosoph, der glänzende Arbeiten für die New York Times, für Newsweek oder das Wallstreet Journal verfasste. Als Autodidakt hatte er sich umfangreiches Wissen in Ökonomie und Wirtschaftspublizistik angeeignet. Seine bemerkenswerte Expertise und die Fähigkeit zur feinen und differenzierten Darstellung machen die in diesem Brevier versammelten Texte zu einer außergewöhnlichen Lektüre, …
Julia Haart hat eine bewegende Geschichte zu erzählen. Aufgewachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in New York, war ihr Leben von Geburt an von der Einhaltung strikter religiöser Regeln geprägt. Kleidung war dabei mehr als nur ein Gegenstand – es war ein Symbol der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Unbedeckte Haare, kurze Röcke, ärmellose Oberteile – all dies wurde als unzüchtig angesehen …
Durchbruch. Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen von Ronan Farrow
„Durchbruch: Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen“ ist ein fesselndes neues Buch des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Enthüllungsjournalisten Ronan Farrow. Diese brisante Arbeit enthüllt die Wahrheit über eine der mächtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten Hollywoods, den Produzenten Harvey Weinstein und zeigt, wie es ihm gelang, seinen zügellosen Missbrauch von Frauen jahrelang zu verbergen. Das Buch dokumentiert auch, wie brutal Weinstein seinen …