In „Gemeinsamer Ausritt: Mein Leben mit dem XXL-Ostfriesen Tamme Hanken“ gewährt seine Witwe Carmen Hanken dem Leser einen sehr persönlichen Einblick in ihre Beziehung mit dem legendären „Knochenbrecher“ und seine außergewöhnliche Gabe im Umgang mit Tieren. Gemeinsam mit Co-Autor Kai Schmid erzählt sie von ihren vierzehn ereignisreichen Jahren an Tammes Seite. Das Buch ist eine Hommage an Tamme Hanken, der …
BuecherKatze
Die Quandts: Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie von Rüdiger Jungbluth
Die Familie Quandt ist eine der mächtigsten und einflussreichsten Wirtschaftsdynastien Deutschlands. Ihr Vermögen ist riesig, ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich über viele Branchen, und ihre Beteiligung am Automobilkonzern BMW macht sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmerfamilien. Rüdiger Jungbluths Buch „Die Quants: Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie“ ist eine umfangreiche Familiensaga, die die Geschichte der Quandts von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erzählt, …
Johannes Fried, der renommierte Mediävist hat sich mit seinem neuesten Werk „Karl der Große. Gewalt und Glaube“ erneut einem bedeutenden historischen Thema gewidmet. Im Fokus steht diesmal der größte Herrscher des Mittelalters, Karl der Große. Fried ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sein Werk über Karl den Großen ist dabei …
Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten von Christian Mahrt
Das Buch „Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten“ von Christian Mahrt nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zurück in die Jahre zwischen 1940 und 1960. Der Autor, ein Bauer aus Nordfriesland, berichtet in seinem Buch über das harte Leben auf dem Land während der nationalsozialistischen Diktatur und während des Wirtschaftswunders. In „Bratkartoffeln in Muckefuck“ entfaltet sich eine heute …
Alleinerziehend mit Mann von Monika Bittl und Silke Neumeier
Das Buch „Alleinerziehend mit Mann“ von Monika Bittl und Silke Neumayer ist ein humorvoller und charmant geschriebener Ratgeber für alle Frauen, die mit der Herausforderungen der Vereinbarkeit von Muttersein und Karriere kämpfen. Die Autorinnen wissen aus eigener Erfahrung nur zu gut, wie schwierig es sein kann, als Frau alles unter einen Hut zu bringen, und geben in ihrem Buch wertvolle …
Die Autobiografie „Leidenschaft für Gesundheit“ von Bernard große Broermann ist ein fesselndes Buch, das uns das Leben und die Gedanken des Gründers der Asklepios Kliniken näherbringt. Broermann schildert detailliert seinen beruflichen und privaten Werdegang, wobei der Schwerpunkt auf seinen Erfolgen als Unternehmer liegt. Seine Kindheit verbrachte Broermann auf einem Bauernhof im Oldenburger Münsterland, und er entdeckte früh seine Leidenschaft für …
Schwarz, weiss, kunterbunt: Die schwere Geburt des neuen Südafrika von Günter Pabst
„Schwarz, Weiß, Kunterbunt“ von Günter Pabst ist ein faszinierendes Buch über das Leben eines Aussteigers aus Deutschland, der in den Jahren 1992 bis 1999 in Südafrika lebte. Das Land erlebte zu dieser Zeit einen großen Umbruch. Nach der Abschaffung der Apartheid im Jahr 1990 befand sich die Gesellschaft in einem alles umwälzenden und schmerzlichen Transformationsprozess. Das Buch gibt einen Einblick …
Schwarze Magnolie: Wie ich aus Nordkorea entkam von Hyeonseo Lee mit David John
Die Geschichte von Hyeonseo Lee ist geprägt von Schreckensszenarien, die in Nordkorea an der Tagesordnung sind. Als sie sieben Jahre alt ist, erlebt sie zum ersten Mal eine öffentliche Hinrichtung mit. Es ist ein Bild, das sich schmerzhaft in ihr Gedächtnis eingräbt und sie für immer verfolgen wird. Im Grenzfluss zu China sieht sie oft Leichen treiben, es sind Menschen, …
Mick Peets und Erik Varekamps „Die Akte Kennedy 1: Ich werde Präsident“ ist der erste Band einer dreibändigen Reihe über das Leben einer der legendärsten amerikanischen Politikerfamilien, des Kennedy-Clans. Peet und Varekamp setzen die Geschichte der Kennedys als spannenden Comic um. Das Buch taucht tief in die Geschichte und die Anfänge der mächtigen Familie ein und konzentriert sich dabei auf …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …