Adolf Hitler – der Mann, der Deutschland in den Abgrund führte. Seine politischen Ziele und Überzeugungen setzten eine der größten Katastrophen der Menschheit in Gang – den Zweiten Weltkrieg. Wer war dieser Mann, der so viel Leid und Trauer über die Welt brachte? Volker Ullrich geht in seiner Biographie „Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs 1889 – 1939“ dieser Frage …
BuecherKatze
Coco Chanel – ein Name, der für Eleganz, zeitloses Design und Persönlichkeit steht. Doch wer war Coco Chanel? Wie wurde aus einem Waisenhauskind aus ärmlichen Verhältnissen die einflussreichste Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lohnt sich ein Blick in das Buch „Coco Chanel – Ein Leben“ von Edmonde Charles-Roux. Coco Chanel begann ihre Karriere im …
Es begann alles mit einer Katze. Einer, die unerwartet auftauchte und den Autor des Buches „Die Katze, die kam, um zu bleiben“ dazu brachte, nicht nur seine Meinung zu Haustieren, sondern auch einiges anderes in seinem Leben zu verändern. Eines Tages zog eine Katze in den Schuppen des Hauses ein, in dem Nils Uddenberg mit seiner Frau wohnte. Und sie …
Katharina II. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts – eine mächtige Zarin, die in einem von Männern dominierten politischen Umfeld in der Lage war, ihr Reich für 34 Jahre zu regieren. Ihr Leben wurde in vielen Büchern und Schriften porträtiert. Vincent Cronin, der bekannte englische Schriftsteller und Historiker präsentiert mit „Katharina die Große“ eine gut recherchierte und fesselnde …
„Selenskyi: Eine politische Biografie“ ist ein aufschlussreicher Einblick in das Leben und die Karriere des derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Das Buch befasst sich eingehend mit seiner Vergangenheit, seinen persönlichen und politischen Ansichten sowie mit seinen Plänen für die Zukunft der Ukraine. Es bietet einen umfassenden Überblick über Selenskyjs Aufstieg zur Macht, beginnend mit seiner Zeit als Schauspieler nach …
„Ich bat den Himmel um ein Leben: Eine Mutter erzählt ihre Flucht aus Nordkorea“ ist ein Buch, das tief in die menschliche Seele eindringt und die unmenschlichen Bedingungen schildert, unter denen Menschen in Nordkorea leben müssen. Lucia Jang hat mit Susan McClelland eine packende Geschichte geschrieben, die den Leser und die Leserin in ihren Bann zieht und einen Einblick in …
Das Buch „Der Zoo der Anderen“ des Journalisten Jan Mohnhaupt ist eine erstaunliche Erzählung über die skurrilen Geschichten und obskuren Manöver, die sich in den Berliner Zoos während des Kalten Krieges abspielten. Der Leser bekommt auf unterhaltsame Weise Einblicke in die Geschichte des deutsch-deutschen Konflikts, der auch vor dem Tierreich keinen Halt machte. Mohnhaupt versteht es, die Geschichte der Berliner …
Der Forex-Millionär: Eine eigentlich unmögliche Börsengeschichte von Kay Brendel
Der Forex-Markt ist vielen Anlegern ein Begriff. Kaum ein anderer Handelsplatz auf der Welt bietet so viele Möglichkeiten, schnell Geld zu verdienen. Allerdings kann man auch leicht viel Geld verlieren, wenn man nicht genau weiß, was man tut. Der Pionier des Forex-Handels in Deutschland, Kay Brendel, hat diese Erfahrung am eigenen Leib gemacht. Sein Buch „Der Forex-Millionär – Eine eigentlich …
Franz Burda: Krerativität. Tatkraft. Verspertisch. Von Elmar Langenbacher
Franz Burda: Kreativität. Tatkraft. Vespertisch. Dieser titelgebende Dreiklang ist das Thema des biografischen Buches von Elmar Langenbacher über den Unternehmer Franz Burda, einen der bedeutendsten deutschen Zeitschriftenverleger des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft die Welt der Medien nachhaltig geprägt hat. Der Gründer des Burda-Verlages wurde 1903 in Philippsburg geboren verstarb 1986 in Offenburg, wo sich auch …
Michail Gorbatschow, der ehemalige große Staatsmann der Sowjetunion, lässt in seiner Autobiografie „Alles zu seiner Zeit. Mein Leben“ seine politsche Karriere und zeitgeschichtliche Ereigenisse Revue passieren und schreibt auch über Privates und seine große Liebe zu seiner Frau Raissa. Gorbatschow gliedert die Geschichte seines Lebens in fünf Teile. Er berichtet von seiner Kindheit und Jugend, der Arbeit für die komministische …