Franz Burda: Kreativität. Tatkraft. Vespertisch. Dieser titelgebende Dreiklang ist das Thema des biografischen Buches von Elmar Langenbacher über den Unternehmer Franz Burda, einen der bedeutendsten deutschen Zeitschriftenverleger des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft die Welt der Medien nachhaltig geprägt hat. Der Gründer des Burda-Verlages wurde 1903 in Philippsburg geboren verstarb 1986 in Offenburg, wo sich auch …
BuecherKatze
My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlichtlegende von Werner Frankfurt
„My Life is My Business: Aus dem Leben einer Rotlicht-Legende“ von Werner Frankfurt ist die fesselnde Geschichte eines Mannes, der sein Leben am Rande der Legalität gelebt und seine eigenen Entscheidungen getroffen hat. Werner Kirschner, auch bekannt als „Werner Frankfurt“, verbrachte sieben Jahre im Gefängnis, weil er ein Bordell betrieben hatte. Nach seiner Entlassung fing er mit nur 940 Euro …
Wer an das alte Rom denkt, denkt unweigerlich auch an Julius Caesar – den legendären Mann, der nicht nur als Politiker und Militär erfolgreich war, sondern auch als Spieler. Der Autor Martin Jehne hat sich in seiner Biographie „Caesar“ dieser faszinierenden Persönlichkeit angenommen. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Porträt eines Mannes, der mit seinem Glücksspiel um die Macht nicht nur die …
Jens Spahns neuestes Buch, „Wir werden einander viel verzeihen müssen: Wie die Pandemie uns verändert hat – und was sie uns für die Zukunft lehrt. Innenansichten einer Krise“, könnte nicht zu einem passenderen Zeitpunkt herausgekommen sein. Die Pandemie hat unser Leben und unser Denken auf den Kopf gestellt und wir alle haben seit ihrem Beginn damit zu kämpfen. Jens Spahn, …
Von Kopf bis Fuß – Weil man manchmal erst Umwege gehen muss, um bei sich selber anzukommen von Jana Huhn
In ihrem Buch „Von Kopf bis Fuß – Weil man manchmal erst Umwege gehen muss, um bei sich selber anzukommen“ erzählt Jana Huhn von ihren Erfahrungen auf dem Weg zur Selbstliebe. Sie stellt sich den Fragen, die uns alle beschäftigen: Was macht mich glücklich? Wie führe ich mein Leben? Mit wem will ich glücklich sein? Jana Huhn ist mit ihrem …
Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon von Tim Weiner
Mit „Ein Mann gegen die Welt: Aufstieg und Fall des Richard Nixon“ hat der amerikanische Journalist Tim Weiner ein lesenswertes Buch über einen der umstrittensten Präsidenten in der Geschichte der USA geschrieben. Weiner erzählt die Geschichte von Nixon aus der Perspektive des kritischen Journalisten. Dabei zeigt er die vielschichtigen Facetten von Nixons Persönlichkeit auf: seine politischen Ambitionen, seine Skrupellosigkeit und …
Das Leben und die Lehre von Jesus von Nazaret haben die Welt verändert. Seine Botschaft hat bis heute eine enorme Bedeutung für Gläubige und Nicht-Gläubige. Wer war dieser Mann, der vor knapp 2000 Jahren in Bethlehem geboren wurde? In seiner Biografie „Jesus von Nazareth“ ergründet Alois Prinz das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Mannes. Jesus wurde in Bethlehem in eine jüdische Familie …
WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten von Chiara Pasqualetti Johnson
„Frauen regieren die Welt!“ Dieses Wort hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Frauen kämpfen für ihre Ideale und setzen sich energisch für einen gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Wandel ein. Chiara Pasqualetti Johnson hat in ihrem Buch „WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten“ die Biografien beeindruckender Frauen gesammelt, die mit ihren Gedanken, Worten und …
Es ist schwer, Bücher zu finden, die so faszinierend und bewegend sind, wie Jill B. Taylor’s „Mit einem Schlag“. Die renommierte amerikanische Hirnforscherin teilt darin die Geschichte ihres Schlaganfalls, der ihr Weltbild komplett veränderte und sie gleichzeitig neue Dimensionen des Bewusstseins entdecken ließ. Jill B. Taylor ist siebenunddreißig Jahre alt, als sie aufgrund einer massiven Hirnblutung einen Schaganfall erleidet. Betroffen …
Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden von Beate Heinen, Ulrich Heinen und Heidi Friedrich
Das Buch „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden“ handelt von der außergewöhnlichen Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich unter ungewöhnlichen Umständen kennengelernt haben. Die Künstlerin Beate Heinen, die als junge Frau Nonne in einem Benediktinerinenkloster war, und ihr Mann Ulrich Schmitz trafen sich zum ersten Mal, als Ulrich noch ein Franziskanermönch war und im Kloster lebte. Trotz dieser Herausforderungen fanden …