Michael Wolff ist eine Legende im Bereich der Personenschutz-Branche. Seine über 25-jährige Erfahrung in VIP-Betreuung und Veranstaltungssicherheit hat ihn zu einem der gefragtesten Experten auf diesem Gebiet gemacht. In seinem Buch „Ein Wolff tritt nicht im Zirkus auf“ gibt er uns einen spannenden Einblick in seine Karriere und seine Erfahrungen. Michael Wolff erzählt von seinem Aufstieg in der Branche, von …
BuecherKatze
Mütter sind wahre Helden des Alltags und stellen für viele Menschen eine wichtige Stütze im Leben dar. Der niederländische Musiker Herman van Veen hat ihnen mit seinem Buch „Mütter. Eine Liebeserklärung“ ein wunderbares Denkmal gesetzt. Herman van Veen schreibt in seinem Buch über die prägenden Mutterfiguren seines Lebens. So erzählt er von seiner eigenen Mutter, zu der er zeitlebens ein …
Willy Brandt ist eine der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte und ein Politikers, der vor allem durch seine Zeit als Bundeskanzler von 1969 bis 1974 bekannt wurde. Sein ältester Sohn Peter Brandt hat nun mit „Mit anderen Augen: Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brand“ Buch vorgelegt, in dem er die Innenperspektive der Familie mit dem analytischen Blick des …
Winston Churchill war zweifelsohne eine der prägenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der britische Staatsmann und Premierminister wurde während des Zweiten Weltkriegs zum Symbol des nationalen Widerstands gegen Nazi-Deutschland und der Anti-Hitler-Koalition. Nach dem Krieg trug er wesentlich zur Schaffung des Nordatlantik-Paktes und zur wirtschaftlichen und politischen Einigung Europas bei. Sebastian Haffner, selbst ein politischer Exilant, der von 1938 bis 1954 …
Manfred Reschke führt mit seinem Buch „Berliner Zeitreise 1940 bis 2020 – In 80 Jahren durch die Zeit“ durch die turbulente Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Der Autor, der den Zweiten Weltkrieg selbst miterlebt hat, erinnert sich nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die danach folgenden politisch unruhigen Jahre in der geteilten Stadt Berlin. …
Schampus für alle: ALDI eine deutsche Geschichte von Guido Knopp
ALDI – das Synonym für preisbewusstes Einkaufen: Die Aldi-Brüder, Theo und Karl Albrecht, haben mit ihren Diskont-Märkten eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben und maßgeblich das Konsumverhalten der Deutschen beeinflusst. Doch wer waren die beiden Brüder und wie gelang es ihnen, ihre Märkte in Deutschland und weiteren Ländern derart erfolgeich zu positionieren? Guido Knopp hat sich in seinem Buch „Schampus für alle …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
Agentinnen gab es damals nur bei James Bond: Von Bestsellern und Büchermenschen von Lianne Kolf
Die deutsche Autorin und Gründerin der ersten literarischen Agentur für deutschsprachige Autorinnen, Lianne Kolf, hat jetzt mit „Agentinnen gab es damals nur bei James Bond“ein Buch über ihr Leben geschrieben. Kolf erzählt darin von den Herausforderungen, die sie als Frau in der Buchbranche erlebt hat. Sie spricht von der anfänglichen Ignoranz männlicher Kollegen und der Schwierigkeit, als Frau in einer …
Wenn es um die moderne russische Geschichte geht, gibt es nur wenige Bücher, die ein so umfassendes Bild des Landes vermitteln wie Rüdiger von Fritschs „Russlands Weg. Als Botschafter in Moskau“. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die jüngste Geschichte Russlands und seine diplomatischen Beziehungen zu anderen Nationen, wobei der Schwerpunkt auf von Fritschs Erfahrungen als deutscher Botschafter in …