„Jenseits von Europa: Was afrikanische Unternehmerinnen und Unternehmer besser machen | Business-Porträts aus Afrika“ ist ein Buch, das die Geschichten von Unternehmern aus dem ganzen Kontinent erzählt. Die Autoren haben jahrelang über Unternehmen in Afrika und darüber hinaus recherchiert, Goldminen und Co-Working-Spaces, Fabriken und Modeateliers erkundet. Ihr Ziel war es, außergewöhnliche Unternehmer zu porträtieren, um den Menschen auf der ganzen …
BuecherKatze
Sieben Netze: Friedrich Christian Fikentscher (1799–1864) – Industrieller und Bildungsbürger von Rüdiger Fikentscher
„Sieben Netze: Friedrich Christian Fikentscher (1799-1864) – Industrieller und Bildungsbürger“ von Rüdiger Fikentscher ist ein umfangreiches Portrait eines Mannes, der im 19. Jahrhundert als Wissenschaftler, Industrieller und Gesellschaftsmitglied glänzte, geschrieben aus der Sicht eines seiner Nachfahren. Das Buch basiert auf einer Vielzahl von Briefen und Dokumenten, die die bemerkenswerte Karriere als Unternehmer und Gelehrter und die zahlreichen Verbindungen Fikentschers in …
Vera Weidenbach hat mit „Die unerzählte Geschichte“ ein wichtiges Buch geschrieben – in vielerlei Hinsicht. Denn sie zeigt auf beeindruckende Weise, welchen unerhörten Einfluss Frauen seit jeher auf die Weltgeschichte hatten. Denn anders, als oft behauptet, wurden die Fortschritte der westlichen Moderne nicht ausschließlich von Männern vorangetrieben. Weidenbach räumt mit dieser vermeintlichen Wahrheit auf und richtet den Fokus auf die …
WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten von Chiara Pasqualetti Johnson
„Frauen regieren die Welt!“ Dieses Wort hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Frauen kämpfen für ihre Ideale und setzen sich energisch für einen gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Wandel ein. Chiara Pasqualetti Johnson hat in ihrem Buch „WOMEN: 50 starke Frauen und ihre Geschichten“ die Biografien beeindruckender Frauen gesammelt, die mit ihren Gedanken, Worten und …
Buddhismus und Management – passt das zusammen? Ja, sagt Geshe Michael Roach in seinem Buch „Der Diamantschneider“. Roach ist ein buddhistischer Meister und hat in der Vergangenheit als Vizepräsident eines Millionen-Unternehmens gearbeitet. In diesem Buch erzählt der Ex-Manager seine Lebensgeschichte, und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Ethik, Spiritualität und Geschäftserfolg. Dabei liefert der Autor konkrete Anleitungen für …
Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde von Josef Müller
In „Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde“ erzählt Josef Müller seine unglaubliche Geschichte – vom Steuerberater und Finanzjongleur, der zum Gangster wurde, und schließlich den wahren Reichtum gefunden hat. Müller war Steuerberater in München, bekannt und beliebt in der Münchner Schickeria, denn er verstand es, Gelder legal am Fiskus vorbei gewinnbringend anzulegen. Doch schnell geriet er in Schwierigkeiten …
Helmut Schmidts „Was ich noch sagen wollte“ ist eine bemerkenswerte Sammlung von Essays, Überlegungen und Reflexionen des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers. In diesem Buch behandelt er eine breite Palette von Themen, von seinen Erfahrungen in der Politik bis hin zu seinen Ansichten über das heutige Deutschland und Europa. Dabei geht er auch auf Aspekte ein, die den Rahmen dessen sprengen, was …
Russland war über einen Zeitraum von fast 400 Jahren von der Herrschaft der Zaren geprägt. Hans-Joachim Torkes Buch „Die russischen Zaren 1547-1917“ ist eine Sammlung von biografischen Portraits der 24 russischen Herrscher, an deren Leben und Politik sich auch die großen Entwicklungslinien der russischen Geschichte spiegeln. Hans-Joachim Torke war ein renommierter Historiker und Experte für russische Geschichte an der freien …
Männer sind auch nur Menschen: Warum es hilft, sie hin und wieder daran zu erinnern von Nicole Staudinger
Männer sind auch nur Menschen – leider vergessen sie das aber manchmal selbst. In ihrem neuen Buch zeigt Bestseller-Autorin Nicole Staudinger, wie Frauen auf charmante Weise Männern die Stirn bieten können, wenn diese mal wieder glauben, die Welt erklären zu müssen. Denn auch wenn Frauen oft als die emotionaleren Wesen gelten, heißt das noch lange nicht, dass Männer immer rationale …
Brigitte Erler hat ihr Leben der Entwicklungshilfe gewidmet. Sie hat zahlreiche Dienstreisen in Entwicklungsländer unternommen, um vor Ort zu helfen und Projekte zu unterstützen. Doch nach ihrer letzten Dienstreise nach Bangladesch kündigte sie hren Job beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In ihrem Buch „Tödliche Hilfe, Bericht von meiner letzten Dienstreise in Sachen Entwicklungshilfe“ beschreibt sie schonungslos ihre Erlebnisse und kommt …