„Wirtschaftswunderkind: Ein famoses Leben mit Joy Fleming, Knorr-Suppen und der Schlagerskala“ von Rainer Moritz ist ein wundervolles Buch über das Aufwachsen in den Zeiten des Wirtschaftswunders. Es ist eine Reise in die 60er und 70er Jahre, eine Zeit, in der Schmelzkäse und Toast Hawaii den Abendbrottisch bereicherten und Frauen noch ohne Führerschein auskamen. Rainer Moritz verkörpert die Wirtschaftswunder-Generation perfekt. Seine …
BuecherKatze
Schwarze Magnolie: Wie ich aus Nordkorea entkam von Hyeonseo Lee mit David John
Die Geschichte von Hyeonseo Lee ist geprägt von Schreckensszenarien, die in Nordkorea an der Tagesordnung sind. Als sie sieben Jahre alt ist, erlebt sie zum ersten Mal eine öffentliche Hinrichtung mit. Es ist ein Bild, das sich schmerzhaft in ihr Gedächtnis eingräbt und sie für immer verfolgen wird. Im Grenzfluss zu China sieht sie oft Leichen treiben, es sind Menschen, …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …
Die wahre Geschichte von McDonald’s von Ray Kroc und Robert Anderson
Die wahre Geschichte von McDonald’s erzählt von Ray Kroc, dem Mann, der die Fast-Food-Branche revolutionierte. Der Gründer des goldenen „M“ ist ein echter Pionier und sein Lebensweg ist eine „Vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichte, die ihresgleichen sucht. Doch was viele nicht wissen: Ray Kroc war bereits 52 Jahre alt, als er auf die McDonald-Brüder traf und das Franchise-System aufbaute, das McDonald’s …
Michail Chodorkowski war einer der reichsten Männer Russlands, der sein Vermögen in den 1990er Jahren gemacht hatte, indem er, wie viele andere in der damaligen Umbruchszeit auch, das Privatisierungsprogramm des Landes nutzte. Der Oligarch und Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukon wurde im Jahr 2003, nach einem vor laufenden Fernsehkameras ausgetragenen Disput mit Putin über Korruption, wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verhaftet und …
Konfuzius lebte im 6. Jahrhundert vor Christus und gilt bis heute als einer der bedeutendsten Philosophen Chinas. Seine Lehren basieren auf ethischen Grundsätzen und der Vorstellung von Ordnung als der Voraussetzung für Freiheit. Roetz beschreibt in seinem Buch anschaulich, wie Konfuzius das Leben und Handeln eines Menschen betrachtete. Konfuzius plädierte für Tugenden wie Ehrlichkeit, Disziplin und Mäßigung und betonte das …
„Steve Jobs“ von Walter Isaacson ist eine unglaubliche Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt. In Zusammenarbeit mit Steve Jobs selbst geschrieben, bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in sein Leben, seine Karriere und seinen Einfluss auf die moderne Technologie. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Jobs‘ frühe Jahre, in denen er in Kalifornien aufwuchs, und darauf, wie …
Elke Heidenreich, die renommierte deutsche Autorin, Journalistin, Moderatorin und Buchkritikerin, ist bekannt für ihre Liebe zu Büchern. Sie hat zahlreiche Bücher über Bücher veröffentlicht, von denen die meisten Bestseller geworden sind. Eines ihrer neuesten Werke ist „Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben | Elke Heidenreich über die prägenden Lektüren ihres Lebens – eine weibliche Leseautobiografie“. Elke Heidenreich …
Bruno Stefanini: Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen von Miguel Garcia
Als Winterthurer Bauunternehmer wurde Bruno Stefanini in den Nachkriegsjahren zum Multimillionär. Doch das große Geld war für ihn nur Mittel zum Zweck: Seine Liebe galt der Kunst und der Kultur. Mit seinen gesammelten Kunstschätzen und Kuriositäten entstand eine der größten Privatstiftungen der Schweiz, die er mit patriotischen Idealen und einer unvergleichlichen Sammelleidenschaft antrieb. Miguel Garcias aufwendig recherchiertes Buch „Bruno Stefanini: …
Oomblik: Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika von Lina Mallon
Lina Mallons erstes Buch, „Oomblik: Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika“, ist eine autobiografische Erzählung über eine Reise, die nicht nur geographischen Charakter hat. Die Autorin schildert in diesem Buch ihre Erfahrungen beim Bau einer kleinen Cabin in Afrika und die Suche nach ihrer eigenen Bestimmung. Eines Tages trifft Lisa Mallon eine Entscheidung, die ihr Leben für …
