Die letzten Tage des deutschen Kaiserreiches sind auch heute noch Gegenstand zahlreicher Betrachtungen und Diskussionen. Einen bisher weitgehend unbeachteten Faktor im politischen und gesellschaftlichen Gefüge des Kaiserreiches stellt dabei Auguste Viktoria, die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. dar. Randy Finks Buch „Auguste Viktoria – Die letzte deutsche Kaiserin“ nimmt sich ihrer an und beleuchtet damit erstmals umfassend die Rolle einer Frau, …
BuecherKatze
Wolodymyr Selenskyj hat seit seiner überwältigenden Wahl zum Präsidenten der Ukraine im Jahr 2019 die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Sein Aufstieg an die Macht, vom Komiker und Schauspieler zum Staatsoberhaupt, ist bemerkenswert – aber noch bemerkenswerter sind sein Mut und seine Stärke angesichts der russischen Aggression. Die unglaubliche Geschichte des ukrainischen Präsidenten wird von dem Historiker Wojciech Rogacin …
Durchbruch. Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen von Ronan Farrow
„Durchbruch: Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen“ ist ein fesselndes neues Buch des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Enthüllungsjournalisten Ronan Farrow. Diese brisante Arbeit enthüllt die Wahrheit über eine der mächtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten Hollywoods, den Produzenten Harvey Weinstein und zeigt, wie es ihm gelang, seinen zügellosen Missbrauch von Frauen jahrelang zu verbergen. Das Buch dokumentiert auch, wie brutal Weinstein seinen …
Bradley Birkenfeld war ein erfolgreicher Banker und ein Meister im Spiel um Millionen. Er arbeitete für die Schweizer Großbank UBS und half vermögenden Kunden, ihr Geld vor den Steuerbehörden zu verstecken oder vor Ehe- und Geschäftspartnern zu schützen. Ein Leben wie in einem James-Bond-Film mit all den schnellen Autos, attraktiven Frauen und scheinbar unerschöpflichem Reichtum. Doch als er erfuhr, dass …
Der deutsche Parfum-Influencer Jeremy Fragrance ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Welt der Düfte. Sein YouTube-Kanal hat Millionen von Anhängern, und sein Einfluss auf die Branche ist nicht zu leugnen. Vor diesem Hintergrund war es nur eine Frage der Zeit, bis er ein Buch über sein Leben und seine Karriere veröffentlicht – „Power, Baby! Die Jeremy Fragrance-Story“. Das Buch …
Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt von Leïla Slimani
„Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt“ ist ein berührendes Buch von Leïla Slimani, das Frauen aus ihrer Heimat Marokko eine Stimme gibt und ihre Zerrissenheit zwischen Tradition und dem Wunsch nach Selbstbestimmung zeigt. Es ist eine Sammlung von sechzehn sehr persönlichen Geschichten, in denen Frauen über Liebe, Sexualität, Hoffnung, Aufbegehren und Heuchelei sprechen. In vielen islamischen …
Brigitte Erler hat ihr Leben der Entwicklungshilfe gewidmet. Sie hat zahlreiche Dienstreisen in Entwicklungsländer unternommen, um vor Ort zu helfen und Projekte zu unterstützen. Doch nach ihrer letzten Dienstreise nach Bangladesch kündigte sie hren Job beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In ihrem Buch „Tödliche Hilfe, Bericht von meiner letzten Dienstreise in Sachen Entwicklungshilfe“ beschreibt sie schonungslos ihre Erlebnisse und kommt …
Emilie Pine hat mit ihrem Erstlingswerk „Botschaften an mich selbst“ einen international hochgelobten Bestseller geschrieben Dieses Buch ist ein Manifest der weiblichen Erfahrung im 21. Jahrhundert, und es zeigt eine neue Art, über sehr persönliche weibliche Dinge zu sprechen. In ihren Essays berichtet Pine offen und schonungslos über ihre Erfahrungen als Frau in der Gesellschaft von heute und berührt dabei …
Die Lektüre von „Kein Nebel in Havanna“ von Leopold G. Haller führt auf eine Zeitreise in das Westdeutschland der späten 1970er-Jahre und mitten in eine sehr persönliche Suche nach der eigenen Identität. Der Protagonist Paul Rothmann erlebt in diesem Roman seinen individuellen, literarischen und politischen Aufbruch, der ihn aus der tiefen Provinz über die pulsierende Großstadt bis in die Karibik …
Françoise Gilot – Die Frau, die Nein sagt. Ihr Leben mit und ohne Picasso von Malte Herwig
Francoise Gilot lernte Pablo Picasso im Jahr 1943 kennen, es ist die Zeit der deutschen Besatzung Frankreichs. Picasso war vierzig Jahre älter, als die junge Malerin, die gerade ihre erste Ausstellung vorbereitete. Gilot wurde für zehn Jahre Picassos Lebensgefährtin, sie bekam zwei Kinder mit ihm und sie war die einzige Frau, die sich von Picasso trennte.Trotz ihres künstlerischen Talents und …
