Mit „Du musst kein Held sein“ liefert der ehemalige CDU-Politiker Peter Tauber eine ehrliche und berührende Autobiografie, die vor allem Männer in der Lebensmitte ansprechen wird. Tauber stellt sich in seinem Buch den Fragen: Was treibt mich an? Wofür lohnt es sich, sich aufzureiben? Was bleibt am Ende, wenn man alles erreicht hat, was man erreichen wollte? Dabei geht es …
BuecherKatze
Ein Mann für alle Märkte: Wie ich das Casino und den Markt geschlagen habe von Edward O. Thorp
Der Mathematiker Edward O. Thorp hat die Wahrnehmung von Glücksspiel und Finanzmärkten grundlegend verändert. Mit seiner Blackjack-Strategie und seiner revolutionären Optionspreisformel hat er nicht nur die Spielregeln in Casinos über den Haufen geworfen, sondern auch die Art und Weise, wie wir den Markt betrachten. In seiner Autobiografie, „Ein Mann für alle Märkte: Wie ich das Casino und den Markt geschlagen …
Irmtraut Balz hat mit ihrem Buch „Davongekommen – Eine Jugend nach dem Krieg“ ein eindrückliches Bild der Nachkriegszeit in Deutschland geschaffen. Die Geschichte von Ida, die als Kind das Dritte Reich und den Krieg überlebt hat, zeigt an einem Einzelschicksal die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen die Menschen in der Nachkriegszeit konfrontiert waren. Ida ist ein halbes Kind, als die …
Boris Johnson hat in den vergangenen Jahren für viel Furore gesorgt. Brexit, Skandale, lockere Sprüche, Johnson war immer wieder für Überraschungen gut. In seinem Buch „Boris Johnson: Porträt eines Störenfrieds“ zeichnet Jan Roß ein vielschichtiges Bild des britischen Premierministers, der von vielen bewundert und von vielen verachtet wird. Der Autor geht dabei auch auf die Eskapaden und Abgründe des Politikers …
Mord, der viele Väter hatte – Tatsachen-Roman über eine Republik-Flucht und deren Folgen von Manfred Höhne
„Mord, der viele Väter hatte“ von Manfred Höhne ist ein Tatsachenroman, der auf einer wahren Begebenheit basiert, die sich im Jahr 1987 in Boltenhagen, an der Ostsee der DDR zugetragen hat. Zwei verwandte Familien verbringen einen gemeinsamen Campingausflug, als plötzlich eine der Familien spurlos verschwindet. Nach einer langen und sorgfältig geplanten Vorbereitung gelingt ihr die Flucht aus der DDR. Der …
Die Corona-Pandemie hatte nicht nur massive gesundheitliche Auswirkungen auf die Menschen weltweit, sondern hat auch gesellschaftliche Probleme aufgeworfen. Der deutsche Lehrer Tobias Caspary schreibt in seinem autobiografischen Buch, „Der Remonstrant: In God we trust“, über seinen Kampf gegen die Corona-Restriktionen und seine Flucht aus Deutschland in die USA. Caspary war in seinem Beruf besonders von den verhängten Maßnahmen betroffen und …
Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers von Daniel Goeudevert
„Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers“ ist eine erhellende Sammlung von Erfahrungen und Erkenntnissen des ehemaligen Managers Daniel Goeudevert. Der Autor, der als „Paradiesvogel“ unter den Topmanagern bekannt war, gewährt in diesem Buch einen intimen Einblick in sein Leben in Toppositionen der Auto-Industrie. Schon der Titel veranschaulicht Goeudeverts Gefühle und Gedanken während seiner Zeit als Topmanager. …
Alexander VI. Borgia: Der unheimliche Papst von Volker Reinhardt
Er gilt als der schlimmste Papst der Geschichte: Rodrigo Borgia, der sich als Alexander VI. auf dem päpstlichen Thron in Rom unheimlich machte. Sein Leben und sein Herrschaftsstil liefern bis heute schaurigen Stoff für Legenden, Romane und Filme. Der renommierte Historiker Volker Reinhardt hat sich nun in „Alexander VI. Borgia – Der unheimliche Papst“ dieser faszinierenden Geschichte angenommen. Reinhardt zeichnet …
Peter Scholl-Latours Autobiografie „Mein Leben“ ist ein beeindruckendes Vermächtnis an seine Leser. In diesem Buch erzählt der renommierte Journalist und Auslandskorrespondent erstmals offen und detailliert von seinem Leben und seiner Karriere. Scholl-Latour, der 2014 verstarb, war ein herausragender Publizist und ein unermüdlicher Kritiker der westlichen Medien. Das Buch beginnt mit der Schilderung seiner Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, das zu …
Auf Freiheit zugeschnitten: Emilie Flöge von Margret Greiner
Das Buch „Auf Freiheit zugeschnitten: Emilie Flöge“ von Margret Greiner erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die nicht nur als Partnerin des Malers Gustav Klimt bekannt wurde, sondern vor allem als Modedesignerin Geschichte schrieb. Emilie Flöge befreite fünfzehn Jahre vor Coco Chanel die Frauen von Korsett und Mieder und schuf damit einen bahnbrechenden Mode-Stil. Emilie Flöge wurde 1874 in Wien …