Wenn man auf der Suche nach einem Buch ist, das hilft, die Weisheit einiger der größten Denker der letzten zwei Jahrtausende anzuzapfen und konkrete Ratschläge für ein erfolgreiches Leben zu bekommen, dann sollte „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ von Rainer Zitelmann ganz oben auf der Liste stehen. Dieses 350 Seiten starke Buch behandelt alles, vom Aufbau von Selbstvertrauen bis zur …
BuecherKatze
Die Samwer-Brüder sind bekannt geworden als erfolgreiche Gründer von zahlreichen Internetunternehmen, die sich weltweit etabliert haben. In seinem Buch „Die Paten des Internets“ beschreibt Joël Kaczmarek, wie Oliver, Marc und Alexander Samwer zu den erfolgreichsten Internetunternehmern Deutschlands wurden und wie sie ihr Imperium aufgebaut haben. Das Buch ist äußerst spannend und bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Schaffen …
Ludwig II. war eine interessante Figur – ein König, der versuchte, der Realität, den Anforderungen der Herrscheraufgabe und der sich modernisierenden politischen Welt zu entkommen, indem er sich in eine Phantasiewelt zurückzog und seine eigenen idealisierten Versionen von Schlössern schuf. Das neue Buch „Ludwig II. Das phantastische Leben des Königs von Bayern“ von Christine Tauber versucht eine Annäherung an Ludwigs …
Felix Lee erzählt in seinem Buch „China, mein Vater und ich“ die Geschichte seines Vaters Wenpo Lee, der einer der Architekten des Volkswagen-Geschäfts in China während des Aufstiegs des Landes zur Wirtschaftsmacht war. Das Buch folgt der Lebensgeschichte von Wenpo Lee, der in China geboren wurde, nach Taiwan floh und dort auf der Straße lebte, bis er von einem Lehrerehepaar …
Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa von Walter Göhring
Richard Coudenhove-Kalergi, ein österreichischer Adliger, hat als Visionär und Wegbereiter der Europäischen Union Geschichte geschrieben. Die Idee der Paneuropa-Bewegung, die er 1922 in Wien gründete, machte es möglich, dass sich viele europäische Länder zusammenschlossen und so den Grundstein für ein vereintes Europa legen konnten. Das Buch „Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa“ beschäftigt sich mit dem Leben des Mannes, …
Aschenblüte: Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann von Immaculée Ilibagiza
Immaculée Ilibagiza, eine Überlebende des Völkermordes in Ruanda, hat mit „Aschenblüte – Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann“ ein bemerkenswertes Buch über ihre Erfahrungen und ihre Überlebensgeschichte verfasst, eine zutiefst bewegende Erzählung von Trauma, Glaube und Vergebung. Das Buch beginnt mit Immaculées Flucht in ein kleines Versteck, als Menschen, die bisher Nachbarn und Freunde waren, mit Macheten nach ihr …
Bruno Stefanini: Ein Jäger und Sammler mit hohen Idealen von Miguel Garcia
Als Winterthurer Bauunternehmer wurde Bruno Stefanini in den Nachkriegsjahren zum Multimillionär. Doch das große Geld war für ihn nur Mittel zum Zweck: Seine Liebe galt der Kunst und der Kultur. Mit seinen gesammelten Kunstschätzen und Kuriositäten entstand eine der größten Privatstiftungen der Schweiz, die er mit patriotischen Idealen und einer unvergleichlichen Sammelleidenschaft antrieb. Miguel Garcias aufwendig recherchiertes Buch „Bruno Stefanini: …
Jon Lee Andersons Buch „Che – Die Biographie“ ist ein authentisches und genaues Porträt des einflussreichen marxistischen Guerillaführers Che Guevara. Durch gründliche Recherchen und den Zugang zu exklusiven Interviews mit Augenzeugen, Freunden, Familienmitgliedern und Mitkämpfern von Che Guevara bietet Anderson einen einzigartigen Einblick in sein Leben. Die Biografie geht zurück zu Che Guevaras Wurzeln und zeigt, wie er zu der …
Die Beziehung zwischen Israelis und Deutschen ist ein spannendes Thema, das viele Betrachtungsweisen und Ansätze ermöglicht. Fania Oz-Salzberger hat mit ihrem Buch „Israelis in Berlin“ einen sehr interessanten Blickwinkel auf diese Beziehung geöffnet. Die Autorin hat ein Jahr in Berlin gelebt und sich mit ihren gegensätzlichen Gefühlen auseinandergesetzt. Sie entdeckt bei ihrem Aufenthalt vieles, was ihr die eigene Welt neu …
Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantanamo von Murat Kurnaz
„Fünf Jahre meines Lebens – Ein Bericht aus Guantanamo“ von Murat Kurnaz ist das ergreifende und schockierende Zeugnis eines unschuldigen Mannes, der in der Hölle des Gefangenenlagers Guantanamo Bay festgehalten und gefoltert wurde. Das Buch ist eine Chronik von Ereignissen, die sich in der Zeit zwischen 2001 und 2006 zutrugen. Murat Kurnaz erzählt in diesem Buch seine persönliche Geschichte, die …