„Tania la Guerrillera“ von Marta Rojas und Mirta R. Calderón ist ein faszinierendes Buch über das Leben und den Tod von Tania Bunke, einer Revolutionärin, die später als Tania bekannt wurde und zur Ikone der rebellischen Jugend auf der ganzen Welt wurde. Bunke wurde 1937 in Buenos Aires geboren und wuchs als Tochter von deutschen Emigranten und Antifaschisten auf. Aufgrund …
BuecherKatze
Weltbewegerinnen: 40 starke Frauen und ihre Geschichte von Claudia Filker und Andrea Specht
In Zeiten, in denen die Rolle der Frauen im öffentlichen Leben und in der Gesellschaft noch immer nicht in vollem Umfang gewürdigt wird, kommt das Buch „Weltbewegerinnen – 40 starke Frauen und ihre Geschichte“ von Claudia Filker und Andrea Specht genau richtig. Das Buch versammelt eine Auswahl der besten Beiträge aus zehn Jahren „FrauenTaschenKalender“ und zeigt an den Porträts von …
Versprich es mir. Über Hoffnung am Rande des Abgrunds von Joe Biden
„Versprich es mir. Hoffnung am Rande des Abgrunds“ von Joe Biden ist ein sehr persönliches Buch über Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung, der autobiografische Bericht des damaligen Vizepräsidenten der USA über seine Erfahrung, seinen geliebten Sohn Beau an einen unheilbaren Hirntumor verloren zu haben. Hoffnung, Glaube und Widerstandskraft: Biden erzählt offen und einfühlsam, wie er und seine Familie Wege gefunden …
Grenzen um Leben – Ein sozialkritischer Bericht von Roswitha Soechtig
„Grenzen im Leben – Ein sozialkritischer Bericht“ von Roswitha Soechtig ist ein Buch, das das Leben und die Grenzen, die es uns setzt, in den Fokus rückt. Dabei beschreibt die Autorin ihre eigenen Erfahrungen, immer wieder mit Grenzen in ihrem Leben konfrontiert zu sein und wie daraus viel Positives erwuchs. Das Buch gibt einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen und …
Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben von Jasmin Lörchner
In dem Podcast „HerStory“ stellt Jasmin Lörchner außergewöhnliche Frauen vor, die Geschichte geschrieben haben. Eine Zusammenstellung der spannenden Porträts findet sich nun in ihrem Buch „Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben“. Lörchner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichten dieser Frauen zu erzählen, um sie aus dem Schatten der männlichen Geschichtsschreibung herauszuholen. Dabei gelingt es ihr, den …
Es gibt exzellente Bücher, die motivieren und inspirieren, und Methoden und Wege aufzeigen, wie man Ziele am besten erreichen kann. Nicole Staudingers „Läuft schon! How to run – eine Anleitung von der unsportlichsten Joggerin der Welt“ gehört zweifellos dazu. In diesem Buch erzählt die Bestseller-Autorin ihre persönliche Geschichte über ihren „Lauf zum Läufer“. Ein Lesespaziergang, der dazu anregt, die Laufschuhe …
„Selenskyi: Eine politische Biografie“ ist ein aufschlussreicher Einblick in das Leben und die Karriere des derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Das Buch befasst sich eingehend mit seiner Vergangenheit, seinen persönlichen und politischen Ansichten sowie mit seinen Plänen für die Zukunft der Ukraine. Es bietet einen umfassenden Überblick über Selenskyjs Aufstieg zur Macht, beginnend mit seiner Zeit als Schauspieler nach …
Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können von Wolfgang Bosbach
In „Wer glaubt uns noch? Warum die Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“ befasst sich Wolfgang Bosbach mit der aktuellen Politiker- und Politikverdrossenheit in unserer Gesellschaft. Der ehemalige Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses bringt über fünf Jahrzehnte politische Erfahrung in seine Überlegungen ein. Er beleuchtet zentrale Themen wie Transparenz und Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern, Rechenschaftspflicht, sowie neue …
„Hoch oben: Eine Reise durch den Himalaya“ ist ein faszinierender Reisebericht von Erika Fatland, der preisgekrönten norwegischen Bestsellerautorin, die bereits durch das wilde Sowjetistan und entlang der russischen Grenze reiste. Dieses Mal zieht es sie in das höchste Gebirge der Welt. Fatland bereist den gesamten Himalaya, eine der unzugänglichsten Regionen der Welt, und erzählt von ihren Erlebnissen mit den Menschen, …
Die wahre Geschichte von McDonald’s von Ray Kroc und Robert Anderson
Die wahre Geschichte von McDonald’s erzählt von Ray Kroc, dem Mann, der die Fast-Food-Branche revolutionierte. Der Gründer des goldenen „M“ ist ein echter Pionier und sein Lebensweg ist eine „Vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichte, die ihresgleichen sucht. Doch was viele nicht wissen: Ray Kroc war bereits 52 Jahre alt, als er auf die McDonald-Brüder traf und das Franchise-System aufbaute, das McDonald’s …