Die Speicherstadt in Hamburg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt und zählt seit 2015 zum UNESCO-Welterbe. Dieser einzigartige Ort ist aber nicht nur ein architektonisches Juwel, wie das Buch „Speicherstadt Story – Geschichten von Menschen und Handel“ zeigt. Der Hamburger Autor und Theatermacher Michael Batz beleuchtet in diesem Buch erstmals die Innenseite der Speicherstadt und erzählt vom Leben der …
BuecherKatze
Helmut Schmidts „Was ich noch sagen wollte“ ist eine bemerkenswerte Sammlung von Essays, Überlegungen und Reflexionen des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers. In diesem Buch behandelt er eine breite Palette von Themen, von seinen Erfahrungen in der Politik bis hin zu seinen Ansichten über das heutige Deutschland und Europa. Dabei geht er auch auf Aspekte ein, die den Rahmen dessen sprengen, was …
Die Autobiografie: Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern von Frank Thelen
Frank Thelen hat sich in den letzten Jahren einen Namen als erfolgreicher Investor und Unternehmer gemacht. Er ist Partner in der Wagniskapitalgesellschaft Freigeist Capital und hat bereits in zahlreiche erfolgreiche Startups investiert. In der breiten Öffentlichkeit wurde er vor allem als Tech-Investor in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt. In seiner Autobiografie „Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ …
„Die SPD: Biographie einer Partei von Ferdinand Lassalle bis Andrea Nahles“ ist ein umfassendes Werk von Franz Walter, einem der führenden deutschen Politikwissenschaftler und Historiker. Walter nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland und zeichnet ihre Höhen und Tiefen im letzten Jahrhundert nach. Gekonnt konzentriert sich Walter auf die Persönlichkeiten, die diese große, …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …
In der heutigen Welt, die von unerfreulichen Nachrichten und weltweiten Krisen geprägt ist, können wir alle einen Schimmer der Hoffnung gebrauchen. Zum Glück gibt es Bücher wie „Das Buch der Hoffnung“ von Jane Goodall und Douglas Abrams, die helfen können, in schwierigen Zeiten positive Energie zu finden. Jane Goodall Goodall, die berühmte britische Anthropologin und Verhaltensforscherin, wurde international bekannt durch …
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben von Phenix Kühnert
Phenix Kühnert, Aktivistin und Autorin, hat mit ihrem Buch „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben“ ein wichtiges Werk über Identität, Empathie und gesellschaftliche Normen verfasst. Kühnert erzählt darin von ihrem Leben als trans Frau und wie Sprache und Identität eng miteinander verknüpft sind. Mit diesem Buch geht Kühnert den extra Schritt, …
Abschied vom Himmel: Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit von Hamed Abdel-Samad
In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Wenn man auf der Suche nach einem Buch ist, das hilft, die Weisheit einiger der größten Denker der letzten zwei Jahrtausende anzuzapfen und konkrete Ratschläge für ein erfolgreiches Leben zu bekommen, dann sollte „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ von Rainer Zitelmann ganz oben auf der Liste stehen. Dieses 350 Seiten starke Buch behandelt alles, vom Aufbau von Selbstvertrauen bis zur …
Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa von Walter Göhring
Richard Coudenhove-Kalergi, ein österreichischer Adliger, hat als Visionär und Wegbereiter der Europäischen Union Geschichte geschrieben. Die Idee der Paneuropa-Bewegung, die er 1922 in Wien gründete, machte es möglich, dass sich viele europäische Länder zusammenschlossen und so den Grundstein für ein vereintes Europa legen konnten. Das Buch „Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa“ beschäftigt sich mit dem Leben des Mannes, …