In seiner Autobiografie „Markus, glaubst du an den lieben Gott?“ nimmt Markus Majowski den Leser mit auf eine Reise der Selbstentdeckung und des Glaubens. Dieses Buch ist nicht nur für seine komische Seite bekannt, sondern zeigt auch eine andere Seite von ihm, die nicht vielen bekannt ist. Markus Majowski nimmt uns mit zu den Momenten in seinem Leben, in denen …
Film & Musik
Made in Germany – Mein Leben für die Musik von Klaus Doldinger
Klaus Doldinger ist zweifelsohne eine der bekanntesten deutschen Jazz-Legenden. Seine Musik hat seit über sieben Jahrzehnten Fans auf der ganzen Welt begeistert. Geboren im Jahr 1936 in Berlin, wuchs er während des Nationalsozialismus auf. Doch die Musik half ihm, diese schwierige Zeit zu entfliehen. Doldinger hatte sein musikalisches Erweckungserlebnis als Kind, als er eine Gruppe amerikanischer GIs hörte, die Jazz …
Black and Blue – Louis Armstrong – Sein Leben und seine Musik von Wolfram Knauer
Der wohl bekannteste Musiker des Jazzzeitalters, Louis Armstrong, fasziniert auch heute noch zahlreiche Menschen weltweit. Sein einzigartiges Talent als Trompeter, Sänger und Entertainer hat ihm Weltruhm beschert und Songs wie „What a Wonderful World“ unsterblich gemacht. Das Buch „Black and Blue – Louis Armstrong – Sein Leben und seine Musik“ von Wolfram Knauer ermöglicht einen tiefen und detaillierten Einblick in …
Loriots Sketches sind immer noch unvergesslich für die meisten von uns, und es gibt kaum jemanden, der nicht mindestens einen Sketch des deutschen Komikers kennt. Loriots unverwechselbarer Humor und seine einzigartige Art, alltägliche Situationen in komische Szenen zu verwandeln, haben ihn zu einem der beliebtesten Komiker Deutschlands gemacht. Wenn man die Biographie von Loriots Schöpfer Vicco von Bülow, alias Loriot, …
Nigel Kennedy ist zweifellos einer der bekanntesten und bedeutendsten Violinisten unserer Zeit. Mit seinem unkonventionellen Stil hat er die klassische Musikszene revolutioniert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. In seiner Autobiografie „Mein rebellisches Leben“ gewährt er seinen Leserinnen und Lesern einen tiefen Einblick in seine Lebensgeschichte und erzählt von seinen musikalischen Erfahrungen und Abenteuern. Schon als Kind zeigte sich bei …
Caro Xeés Autobiografie „Es geht weiter, Roger“ ist ein faszinierendes Buch, das die Leserinnen und Leser in die Welt der Musik und der Spiritualität entführt. Die Autorin beschreibt ihre Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens und teilt ihre Erfahrungen mit den Lesenden. Das Buch handelt von Caro Xeés Versprechen an ihren verstorbenen Musikerkollegen Roger, wieder Musik zu machen, …
Melanie Raabe ist bekannt für ihre packenden Thriller, doch in ihrem neuesten Buch widmet sie sich einem etwas anderen Thema: Lady Gaga. Genauer gesagt beschreibt sie, wie sie von der Pop-Ikone inspiriert wurde, ihr eigenes Leben zu leben. In „Melanie Raabe über Lady Gaga“ erzählt die Autorin von ihren Erfahrungen und wie sie sich selbst neu erfunden hat. Raabe beschreibt …
Die Scorpions zählen zweifelsohne zu den erfolgreichsten Bands der deutschen Musikgeschichte und haben ihren Platz in den Herzen von Fans auf der ganzen Welt gefunden. Ihre Geschichte, die nun endlich umfassend gewürdigt wird, ist in dem Buch „Wind Of Change – Die Scorpions Story“ von Martin Popoff nachzulesen. Der Autor, der selbst ein renommierter Musikkritiker und Autor zahlreicher Bücher über …
Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich
„Klangwunder – Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat“ von Albrecht Mayer und Heidi Friedrich ist eine fesselnde Autobiografie darüber, wie Musik für den Autor eine Quelle des Trostes war. Obwohl er mit dem Stigma des Stotterns zu kämpfen hatte, bewahrte ihn Albrechts Liebe zur Musik davor, ein Ausgestoßener zu sein. Mit seiner Geschichte ermutigt er andere dazu, ihre …
Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd von Thomas Gottschalk
„Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“ ist das neueste Buch von Thomas Gottschalk, in dem er vom Älterwerden erzählt. Der bekannte Fernsehmoderator wird im Jahr der Veröffentlichung 70 Jahre alt. Doch anstatt in Ruhestand zu gehen, hat er noch einiges vor: Er will gegen die Vergreisung kämpfen und sich neuen Herausforderungen stellen. Gottschalk beschreibt …