Der Tod von Carrie Fisher im Jahr 2016 war ein tiefer Schock für das Star-Wars-Universum und ihre Fans auf der ganzen Welt. Mit nur 60 Jahren ging eine der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Filmgeschichte von uns und hinterließ eine Lücke, die bis heute spürbar ist. Als Schauspielerin, Autorin und Aktivistin prägte Fisher die Popkultur und die sozialen Bewegungen ihrer …
Film & Musik
If you believe – Die Autobiografie von Sasha Röntgen-Schmitz
In seiner Autobiografie „If you believe – Die Autobiografie“ gewährt uns Sasha, dessen bürgerlicher Name Sascha Röntgen-Schmitz lautet, einen Einblick in sein Leben als erfolgreicher Popstar. Der Leser erfährt dabei nicht nur von seinem musikalischen Werdegang, sondern auch von der schwierigen Zeit seiner Jugend, deren Armut und schwierigen Familienverhältnissen. Sashas Werdegang begann dabei jedoch keineswegs als selbstverständlich. Von bescheidenen Verhältnissen …
Ein wilder Ritt durch 50 Jahre Paragraphistan von Martin Semmelrogge.
Martin Semmelrogge, ein Name, der vielen bekannt sein dürfte. Der Schauspieler, Jahrgang 1955, der bereits als Teenager seine ersten Erfolge feierte und durch den Welterfolg von „Das Boot“ zum Star wurde, hat mit „Ein wilder Ritt durch 50 Jahre Paragraphistan“ sein erstes Buch veröffentlicht. Ein turbulentes Leben, geprägt von einem ständigen Auf und Ab, erzählt er darin auf humorvolle, bewegende …
Licht und Schatten – Kinotagebuch 1929–1945 von Victor Klemperer
Die Welt des Films hat im Laufe der Jahrzehnte viele technische Neuerungen und Revolutionen erlebt. Eine der wichtigsten Veränderungen war sicherlich die Einführung des Tonfilms. So wie heute Kritiker und Filmliebhaber den Wandel von der analogen zur digitalen Filmtechnik erleben, empfanden viele Menschen in den späten 1920er und 1930er Jahren die Einführung des Tonfilms als etwas Aufregendes und Bahnbrechendes. Einer …
Agnes Giebel gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Gesangspersönlichkeiten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem unnachahmlichen Gesangsstil hat sie das Publikum begeistert und sich den Status einer Diva erworben. Michael Kurtz hat nun die erste umfassende Biografie über die Sopranistin vorgelegt. „Auf Flügeln des Gesangs – Agnes Giebel“ beinhaltet zahlreiche bislang unveröffentlichte Informationen und liefert einen …
„Ungeschminkt“ von Olivia Jones ist eine aufschlussreiche, fesselnde und augenöffnende Lektüre, die es schafft, die Kämpfe und Freuden eines Lebens im Doppelpack gekonnt einzufangen. Es folgt der Geschichte von Oliver Jones, der als Teenager beschloss, sein Leben als Olivia zu leben, obwohl er damals von der Gesellschaft verspottet und verurteilt wurde. Im Laufe des Romans führt Olivia die Leserinnen und …
Das neueste Buch von Kool Savas, „King of Rap – Die 24 Gesetze“, ist ein Muss für jeden Hip-Hop-Fan. Als unangefochtener König des deutschen Raps steht Kool Savas seit über zwanzig Jahren an der Spitze der Szene, ohne dass ihm jemand den Thron streitig machen könnte. Er ist ein meisterhafter Geschichtenerzähler und erzählt in diesem Buch von seiner Karriere und …
In seinem Buch „All of Me“ erzählt Toby Gad, wie er es vom „Mädchen für alles“ in seiner Heimat Deutschland bis zum gefragten Hitproduzenten in den USA geschafft hat. Dabei zeigt er nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen seiner Karriere auf und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Musikindustrie. Gad, der als Jugendlicher in einer Punkrockband spielte, …
Romy Schneider ist und bleibt eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts und fasziniert auch heute noch viele Menschen. Das Buch „Romy hautnah!“ von Anne und Dirk Schiff geht einen etwas anderen Weg als die meisten Biografien über die Ausnahmekünstlerin. Anstatt sich ausschließlich auf die Tragik und das Schicksal Romys zu konzentrieren, beleuchten die Schiffs ihre glücklichen Lebensjahre und schaffen …
„Hauskonzert“ von Igor Levit und Florian Zinnecker ist ein inspirierendes und kraftvolles Buch über einen der wichtigsten Künstler seiner Generation. Durch die Erzählung des Journalisten Florian Zinnecker erleben wir ein Jahr, in dem Igor Levit öffentlich Partei gegen den Hass im Netz ergreift, während er bei Hunderttausenden von Hauskonzerten auftritt. Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einen …
