Pénélope Bagieu erzählt in ihrem Buch „Unerschrocken 2“ die Geschichten von fünfzehn inspirierenden Frauen, die alle eines gemein haben: Sie haben sich über gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinweggesetzt und ihre Träume und Ziele verfolgt. Eines der beeindruckendsten Porträts in diesem Buch ist das von Sonita Alizadeh, einer afghanischen Rapperin, die im iranischen Exil gegen Zwangsheirat singt. Sie ist selbst knapp …
Frauen
Katharina II. war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts – eine mächtige Zarin, die in einem von Männern dominierten politischen Umfeld in der Lage war, ihr Reich für 34 Jahre zu regieren. Ihr Leben wurde in vielen Büchern und Schriften porträtiert. Vincent Cronin, der bekannte englische Schriftsteller und Historiker präsentiert mit „Katharina die Große“ eine gut recherchierte und fesselnde …
Andrea Volk hat mit ihrem Buch „Durchwurschteln!“ einen großartigen Einblick in ihr Leben während der Pandemie gegeben. Als Kabarettistin und Drehbuchautorin hat sie unter den ungewöhnlichen Bedingungen der Corona-Krise gearbeitet und gelebt. Dabei hat sie unglaublich witzige und stellenweise aberwitzige Situationen erlebt, die sie in diesem Buch niedergeschrieben hat. Die Erzählungen in „Durchwurschteln!“ entführen uns in die Welt von Andrea …
Romy spielt sich frei – Glanz und Tragik einer Schauspieldynastie von Günter Krenn
„Romy spielt sich frei – Glanz und Tragik einer Schauspieldynastie“ von Günter Krenn ist nicht nur eine Biografie über Romy Schneider, sondern auch über ihre berühmte Familie, die bis heute im deutschsprachigen Raum eine bedeutende Rolle spielt. Das Buch bietet den Leserinnen und Lesern sehr umfassende und detaillierte Einblicke in das Leben von Romy Schneider und ihrer Familie. Die Biografie …
Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt von Leïla Slimani
„Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt“ ist ein berührendes Buch von Leïla Slimani, das Frauen aus ihrer Heimat Marokko eine Stimme gibt und ihre Zerrissenheit zwischen Tradition und dem Wunsch nach Selbstbestimmung zeigt. Es ist eine Sammlung von sechzehn sehr persönlichen Geschichten, in denen Frauen über Liebe, Sexualität, Hoffnung, Aufbegehren und Heuchelei sprechen. In vielen islamischen …
In „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ begibt sich die ehemalige Top-Ten-Tennisspielerin Andrea Petković auf literarische Pfade und teilt ihre sehr persönlichen Eindrücke aus dem Leben als Tennisprofi mit ihren Leserinnen und Lesern. In ihrem Debüt als Autorin gibt sie tiefe Einblicke in die Welt des Sports und zeigt, dass nicht immer alles so glänzt, wie es auf den …
Priscilla: Von Liebe und Überleben in stürmischen Zeiten von Nicholas Shakespeare
In „Priscilla – Von Liebe und Überleben in stürmischen Zeiten“ des preisgekrönten Autors Nicholas Shakespeare entfaltet sich eine packende Familiengeschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Shakespeare erzählt darin von seiner Tante Priscilla, die während des Zweiten Weltkriegs in die Wirren der Zeit geriet und deren Leben sich dadurch schlagartig veränderte. Die Geschichte beginnt nach dem Tod der Tante, als Nicholas …
In „The Story of Art without Men“ nimmt uns Katy Hessel mit auf einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und wirft ein Schlaglicht auf die oft übersehenen Beiträge von Frauen. Von der Renaissance bis zur Gegenwart finden sich bahnbrechende Werke von Künstlerinnen, die den Status quo in Frage stellten und sich über Geschlechternormen hinwegsetzten, um ihrer Leidenschaft für die Kunst nachzugehen. …
In die Tiefe – Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand von Anna von Boetticher
In ihrer Autobiografie „In die Tiefe – Wie ich meine Grenzen suchte und Chancen fand“ gibt uns Anna von Boetticher Einblicke in ihre bemerkenswerte Lebensgeschichte. Sie durchbrach nicht nur die Grenzen des Tauchens, sondern auch die Grenzen ihrer eigenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Boetticher wurde mit einer zu kleinen Lunge und einer Autoimmunkrankheit geboren. Doch statt sich von diesen Herausforderungen …
Annie Ernauxs „Eine Frau“ ist ein kurzer, intensiver Text, der der 1986 verstorbenen Mutter der Autorin gewidmet ist. Meisterhaft verwebt die Autorin in diesem autobiografischen Buch Themen, wie gesellschaftliche Erwartungen, Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und den Kampf um die Emanzipation der Frau, zu einem herzzerreißenden und bewegenden Bericht über das Leben ihrer Mutter. Ernaux beschreibt eine Frau, die um die …