Immaculée Ilibagiza, eine Überlebende des Völkermordes in Ruanda, hat mit „Aschenblüte – Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann“ ein bemerkenswertes Buch über ihre Erfahrungen und ihre Überlebensgeschichte verfasst, eine zutiefst bewegende Erzählung von Trauma, Glaube und Vergebung. Das Buch beginnt mit Immaculées Flucht in ein kleines Versteck, als Menschen, die bisher Nachbarn und Freunde waren, mit Macheten nach ihr …
Frauen
Lady Diana, Princess of Wales, ist eine der bekanntesten Frauen der Welt. Auch nach ihrem tragischen Tod vor 20 Jahren ist sie immer noch in den Köpfen und Herzen vieler Menschen präsent. Die international renommierte Journalistin Tina Brown hat nun in ihrer definitiven Biografie „Diana: Die Biographie“ einen umfassenden Einblick in das außergewöhnliche Leben der Princess of Wales gegeben. Dianas …
Betty Mahmoody erzählt in ihrem Buch „Nicht ohne meine Tochter“ ihre Erfahrungen als amerikanische Mutter, die mit ihrem iranischen Ehemann und ihrer kleinen Tochter in den Iran reist. Was als zweiwöchiger Urlaub geplant war, wird zu einem Alptraum, als ihr Mann sie und ihre Tochter einsperrt und schlägt und ihr die Rückkehr in die USA verwehrt. Das Buch ist eine …
Virginia Hall war eine Frau, die in einer Zeit des Krieges und der Zerstörung lebte, aber anstatt sich einem privilegierten und bequemen Leben hinzugeben, entschied sie sich, an vorderster Front zu kämpfen. Sonia Purnells Buch „Eine gefährliche Frau: Die Geschichte von Virginia Hall, der meistgesuchten Spionin des Zweiten Weltkriegs“ erzählt die Geschichte der amerikanischen Agentin, die im Dienst der Briten …
What Women Want: Sieben Geschichten über Begehren, Macht und Liebe von Maxine Mei-Fung Chung
In „What Women Want“, lässt uns die Psychotherapeutin Maxine Mei-Fung Chung in die faszinierende Welt der weiblichen Psyche eintauchen. Mit großem Feingefühl erzählt sie die Geschichten von sieben Frauen, die sie über Jahre therapeutisch begleitet hat. Die einzelnen Geschichten sind so unterschiedlich wie die Frauen selbst. Terri beispielsweise steht kurz vor ihrer Hochzeit, flüchtet sich jedoch immer wieder in Affären …
In „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ begibt sich die ehemalige Top-Ten-Tennisspielerin Andrea Petković auf literarische Pfade und teilt ihre sehr persönlichen Eindrücke aus dem Leben als Tennisprofi mit ihren Leserinnen und Lesern. In ihrem Debüt als Autorin gibt sie tiefe Einblicke in die Welt des Sports und zeigt, dass nicht immer alles so glänzt, wie es auf den …
Jana ist eine erfolgreiche Frau in ihren späten Dreißigern. Sie hat einen guten Job, tolle Freunde und eine starke Social-Media-Präsenz. Doch es gibt etwas, das sie von vielen anderen Frauen in ihrem Alter unterscheidet: Sie hat noch nie einen Mann geküsst. Noch nicht einmal die Hand gehalten. Jana Krämer litt bereits als Kind unter Essstörungen und Selbsthass und fand keinen …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
Für Dich nehme ich kein Blatt vor den Mund von Sandra Lambeck
Das Buch „Für Dich nehme ich kein Blatt vor den Mund“ von Sandra Lambeck ist ein sehr persönliches Buch, das an Lambecks kleine Tochter Nairobi gerichtet ist. Lambeck beschreibt darin ungeschönt ihren Lebensweg und möchte ihre Tochter ermutigen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. In diesem Buch erzählt die Autorin von den Schwierigkeiten, mit denen sie …
Warum wir lieben: Eine Neurowissenschaftlerin über Verliebtsein, Verlust und das, was uns verbindet von Stephanie Cacioppo
Liebe – ein Gefühl, das uns alle betrifft und bewegt. Doch was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir uns verlieben? Diese Frage beantwortet die Neurowissenschaftlerin Stephanie Cacioppo in ihrem Buch „Warum wir lieben: Eine Neurowissenschaftlerin über Verliebtsein, Verlust und das, was uns verbindet“. In ihrer Abhandlung darüber, warum wir uns verlieben, was die Liebe am Leben erhält, und wie …