Als Stephanie Shirley in den frühen 60er Jahren eine Softwarefirma gründete, wurde sie als Frau in der männerdominierten IT-Branche nicht ernst genommen. Heute ist sie eine der reichsten Frauen Großbritanniens, großzügige Philanthropin und spricht in Interviews und Vorträgen über ihr Leben und ihr Wissen als Unternehmerin. Ihr Buch „Ein unmögliches Leben“ erzählt ihre Geschichte, die in den 1930er Jahren in …
Frauen
Fleisch ist kein Gemüse von Katharina Koch: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde
In ihrem Buch ,“Fleisch ist kein Gemüse: Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde“, erzählt Katharina Koch die Geschichte ihrer Entscheidung, ihren Job bei den Vereinten Nationen in New York aufzugeben, um die historische Familienmetzgerei im hessischen Calden zu übernehmen. Dabei gibt sie tiefe Einblicke in die Geheimnisse der authentischen Wurstproduktion mit uralter Tradition und zeigt, dass …
Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, eine Ikone und Vorbild für Generationen von Studierenden. In ihren Essays zu Themen der Politik und Popkultur, aber auch zu Philosophie, Fotografie, Literatur und Sexualität hat sie ihre Gedanken und Ansichten auf beeindruckende Weise präsentiert. Anna-Lisa Dieter hat nun ein Buch veröffentlicht, das sich in einem kompakten Überblick mit dem …
Pina Bausch gilt als eine der herausragendsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts und hat das Tanztheater maßgeblich geprägt. Die Biografie „Pina Bausch – Tanz kann fast alles sein“ von Marion Meyer ist eine faszinierende Zeitreise durch das Leben und Werk der Ausnahmekünstlerin. Das Buch beginnt mit Pina Bauschs Kindheit und ihrem frühen Interesse am Tanz. Nach ihrem Studium bei Kurt Jooss …
Männer sind auch nur Menschen: Warum es hilft, sie hin und wieder daran zu erinnern von Nicole Staudinger
Männer sind auch nur Menschen – leider vergessen sie das aber manchmal selbst. In ihrem neuen Buch zeigt Bestseller-Autorin Nicole Staudinger, wie Frauen auf charmante Weise Männern die Stirn bieten können, wenn diese mal wieder glauben, die Welt erklären zu müssen. Denn auch wenn Frauen oft als die emotionaleren Wesen gelten, heißt das noch lange nicht, dass Männer immer rationale …
Emilie Pine hat mit ihrem Erstlingswerk „Botschaften an mich selbst“ einen international hochgelobten Bestseller geschrieben Dieses Buch ist ein Manifest der weiblichen Erfahrung im 21. Jahrhundert, und es zeigt eine neue Art, über sehr persönliche weibliche Dinge zu sprechen. In ihren Essays berichtet Pine offen und schonungslos über ihre Erfahrungen als Frau in der Gesellschaft von heute und berührt dabei …
Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik von Ellinor Skagegård
Fanny Mendelssohn war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit. Als musikalische Wunderkind gemeinsam mit ihrem Bruder Felix aufgewachsen, musste sie bald erkennen, dass ihr als Frau und Jüdin der Weg zur Berufsmusikerin verbaut war. Auch wenn ihr Bruder ihr stärkster Verbündeter blieb und sie immer wieder auf öffentlichen Konzerten auftreten konnte, wurde sie nie so berühmt wie er. Das Buch „Fanny …
Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden von Beate Heinen, Ulrich Heinen und Heidi Friedrich
Das Buch „Wenn Nonne und Mönch die Liebe finden“ handelt von der außergewöhnlichen Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich unter ungewöhnlichen Umständen kennengelernt haben. Die Künstlerin Beate Heinen, die als junge Frau Nonne in einem Benediktinerinenkloster war, und ihr Mann Ulrich Schmitz trafen sich zum ersten Mal, als Ulrich noch ein Franziskanermönch war und im Kloster lebte. Trotz dieser Herausforderungen fanden …
Hildegard Knefs Biografie „Romy – Betrachtungen eines Lebens“ ist eine unvergleichliche Charakterisierung des Menschen Romy Schneider. Als Seelenverwandte Schneiders konnte Knef ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten in diese berührende Arbeit einbringen. Knefs Biografie stellt Schneiders Leben und Karriere in einer sensiblen, aber auch scharfsinnigen Art und Weise dar. Ihre Arbeit zeigt nicht nur Schneiders glorreiche Momente auf der Leinwand, sondern …
Mütter sind wahre Helden des Alltags und stellen für viele Menschen eine wichtige Stütze im Leben dar. Der niederländische Musiker Herman van Veen hat ihnen mit seinem Buch „Mütter. Eine Liebeserklärung“ ein wunderbares Denkmal gesetzt. Herman van Veen schreibt in seinem Buch über die prägenden Mutterfiguren seines Lebens. So erzählt er von seiner eigenen Mutter, zu der er zeitlebens ein …