Allison Patakis Roman „Sisi – Kaiserin wider Willen“ basiert auf der wahren Geschichte von Kaiserin Elisabeth von Österreich. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte Europas. Mit großem Talent für historisches Erzählen gelingt es Allison Pataki, die Fakten nahtlos in den Roman einzubringen und den Leser und die Leserin tief in das …
Frauen
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
Annie Ernauxs „Eine Frau“ ist ein kurzer, intensiver Text, der der 1986 verstorbenen Mutter der Autorin gewidmet ist. Meisterhaft verwebt die Autorin in diesem autobiografischen Buch Themen, wie gesellschaftliche Erwartungen, Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und den Kampf um die Emanzipation der Frau, zu einem herzzerreißenden und bewegenden Bericht über das Leben ihrer Mutter. Ernaux beschreibt eine Frau, die um die …
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben von Phenix Kühnert
Phenix Kühnert, Aktivistin und Autorin, hat mit ihrem Buch „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau – über trans Sein und mein Leben“ ein wichtiges Werk über Identität, Empathie und gesellschaftliche Normen verfasst. Kühnert erzählt darin von ihrem Leben als trans Frau und wie Sprache und Identität eng miteinander verknüpft sind. Mit diesem Buch geht Kühnert den extra Schritt, …
Liesl Karlstadt – wer kennt sie nicht? Die Komikerin und Schauspielerin aus München erlangte durch ihre Zusammenarbeit mit Karl Valentin große Bekanntheit und gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Vertretern des bayerischen Humors. Doch wer war Liesl Karlstadt wirklich und was kann man in ihrem Buch „Nebenbeschäftigung – Komikerin“ erwarten? Das Buch ist eine Erstveröffentlichung von Karlstadts literarischem Werk …
Maria Stuart, Königin von Schottland und Frankreich, Katholikin, Rivalin von Elisabeth I. um den englischen Thron, jahrelang inhaftiert und schließlich hingerichtet – ihr Leben ist bis heute von Mythen umrankt. „Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als himmlische Heilige. Durch mehr als drei Jahrhunderte hat sie immer wieder die …
Artemisia Gentileschi, eine der faszinierendsten Künstlerinnen des Barock, hat in den letzten Jahren vermehrt Beachtung gefunden. Bedeutende Galerien und Museen auf der ganzen Welt zeigen ihr Werk, und ihre aufregende Lebensgeschichte wird immer wieder neu beleuchtet. Mit dem Buch „Artemisia Gentileschi: Kämpferische Barockmalerin – Kompromisslose Geschäftsfrau – Künstlerin zwischen Florenz und Rom“ von Susanna Partsch wird nun ein weiteres Kapitel …
Ein Tribut an Wencke Myhre – Eine illustrierte Biografie von Kristin Kim
Wencke Myhre ist zweifellos eine der bekanntesten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Seit den 1960er Jahren begeistert die Norwegerin mit Hits in verschiedenen Sprachen, darunter norwegisch, deutsch, schwedisch, dänisch und englisch. Insbesondere ihre Lieder „Knallrotes Gummiboot“, „Lass mein Knie Joe“ oder „Er steht im Tor“ haben sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt und sind bis heute absolute Klassiker. In dem …
Hilma af Klint – »Die Menschheit in Erstaunen versetzen« von Julia Voss
Hilma af Klint war eine schwedische Malerin, die in der Kunstgeschichte oft übersehen wurde. Doch das ändert sich gerade, denn Julia Voss zeigt in ihrem Buch „Hilma af Klint – Die Menschheit in Erstaunen versetzen“, wie diese Frau als Pionierin der abstrakten Kunst die Malerei revolutionierte. Schon lange vor Kandinsky oder Mondrian malte sie abstrakte Werke, die nicht nur durch …
Kerri Andrews’ unternimmt in ihrem Buch „Frauen, die wandern, sind nie allein“ eine Reise in Zeit und Raum und reflektiert die tiefgreifende Bedeutung des Wanderns für die weibliche Identität und Selbstverwirklichung. Es ist ein Buch für alle Frauen, die den Ruf des Abenteuers hören und für alle, die sich für die Rolle von Frauen in der Geschichte der Wanderlust interessieren. …
