Heidelinde Weis’ neue und fesselnde Biografie „Das Beste kommt noch“ erzählt von ihrer beeindruckenden 65-jährigen Karriere in Theater, Kino und Film. Weis ist eine lebende Legende in der Unterhaltungsbranche und gilt als eine der einflussreichsten Entertainerinnen unserer Zeit. Ihre Lebensgeschichte bietet einen augenöffnenden Einblick in ihre Erfahrungen mit beruflichen und persönlichen Erfolgen und Nöten. Weis begann ihre Schauspielkarriere im Alter …
Biografien & Erinnerungen
Tom Pauls’ „Das wird mir nicht nochmal passieren“ ist eine Sammlung witziger, unterhaltsamer Anekdoten und Geschichten aus seinem Leben, die er mit den Augen eines respektlosen, halbwüchsigen Teenagers betrachtet. Er gibt den Lesern einen Einblick, wie Kleidung, Haltung und Frisur die Beziehungen eines jungen Menschen zu Gleichaltrigen beeinflussen können und wie man mit Fehlverhalten in der Öffentlichkeit umgeht. Das Buch …
Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche von Heinz-Dieter Heimann
Die Habsburger haben jahrhundertelang die Geschicke Europas mitbestimmt. Von Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1918 regierten sie als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ihr Einfluss war schier unermesslich und ihre Nachkommen prägen noch heute europäische Adelshäuser.In seinem Buch „Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche“ geht Heinz-Dieter Heimann der Geschichte der Familie nach, von ihren Ursprüngen als kleine Adelige aus der Schweiz …
Das Tagebuch von Isaac Newton: Von realer Zeitreise von Herold zu Moschdehner
Wer kennt ihn nicht, Isaac Newton – den bekanntesten Wissenschaftler aller Zeiten. Doch was viele nicht wissen: Newton war nicht nur ein genialer Forscher, sondern auch ein leidenschaftlicher Imker und Zeitreisender. Über diese erstaunlichen Facetten seines Lebens schrieb Newton in einem Tagebuch – in Spiegel-Spiegelschrift. Dieses Tagebuch entdeckte Harald von Moschdehner in Newtons Nachlass und hat es nun (sehr schlau) …
Ulrich Scharfenorth beschreibt in seinem Buch „Da war mehr als Bitterfeld“ seine Erfahrungen als Ossi in einer Zeit des Umbruchs. Die Wendezeit hatte nicht nur politische Veränderungen im Gepäck, sondern bedeutete auch für viele Menschen eine Suche nach einer neuen Identität und Orientierung. Das Buch ist eine facettenreiche Sammlung von Erzählungen, die in unterschiedlichen Zeiten und Situationen spielen. Sie sind …
Scottie Pippen ist zweifellos eine der größten Persönlichkeiten in der Geschichte der NBA und bekannt für seine Rolle als Sidekick von Michael Jordan bei den berühmten Chicago Bulls in den 90er Jahren. Mit seiner Autobiografie „Unguarded – Meine wahre Geschichte“ erzählt Pippen nun seine sehr persönliche Geschichte und liefert tiefe Einblicke in sein Leben als Spieler. Das Buch enthält viele …
Die Sängerin Mélinée Benamou hat mit ihrem Werk „Die Bühne unter meinen Füßen“ eine sehr persönliche und berührende Autobiografie veröffentlicht. In diesem Buch teilt sie ihre Kindheitserfahrungen, ihre Reisen und Abenteuer sowie ihre Höhen und Tiefen in Bezug auf ihre bipolare Störung mit dem Leser. Mélinée Benamou schafft es von Anfang an, die Leserinnen und Leser in ihren Bann zu …
Iron Man – Von Black Sabbath bis Heaven & Hell von Tony Iommi
Tony Iommis Autobiografie „Iron Man – Von Black Sabbath bis Heaven & Hell“ ist ein faszinierender Einblick in das Leben eines Gründungsmitglieds der wohl einflussreichsten Heavy-Metal-Band aller Zeiten. Das Buch beschreibt detailliert den Werdegang der Band Black Sabbath, ihre Erfolge und Drogeneskapaden, aber auch persönliche Beziehungen und Hindernisse, die Tony Iommi auf seinem Weg zum Rockstar überwinden musste. Die Leserinnen …
Als Stephanie Shirley in den frühen 60er Jahren eine Softwarefirma gründete, wurde sie als Frau in der männerdominierten IT-Branche nicht ernst genommen. Heute ist sie eine der reichsten Frauen Großbritanniens, großzügige Philanthropin und spricht in Interviews und Vorträgen über ihr Leben und ihr Wissen als Unternehmerin. Ihr Buch „Ein unmögliches Leben“ erzählt ihre Geschichte, die in den 1930er Jahren in …
„Brecht und die Frauen“ von Unda Hörner ist eine aufschlussreiche Erzählung, die das Leben von sechs außergewöhnlichen Frauen erforscht, die für das Leben und Werk des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht wichtig waren. Anhand anschaulicher biografischer Porträts zeigt Hörner, wie diese Frauen Brechts Weg von Augsburg über München nach Berlin, sein Exil und seine Rückkehr nach Berlin geprägt haben. Das Buch …
