Wer kennt sie nicht, die Nächte, in denen man sich von der Musik und den Beats mitreißen lässt und einfach nur tanzt und feiert? Hans Nieswandt, ein bekannter deutscher House-DJ und Produzent, hat nun mit seinem neuen Buch „DJ Dionysos – Geschichten aus der Diskowelt“ einen Blick hinter die Kulissen des DJ-Daseins gewagt. Das Buch erzählt die Geschichte von DJ …
Biografien & Erinnerungen
Das Buch „Der Schöne und die Beats“ von Shindy und Josip Radović ist eine faszinierende Reise durch das Leben des erfolgreichen deutschen Rappers. Das Werk zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie der ursprünglich aus Bietigheim-Bissingen stammende Künstler es schaffte, sich zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Rapper Deutschlands zu entwickeln. In dem Buch werden alle wichtigen Stationen von Shindys kometenhaftem Aufstieg …
Das Buch „Mit Rückgrat zurück ins Leben“ von Thomas Geierspichler ist zweifellos eine der inspirierendsten Geschichten, die ich je gelesen habe. In diesem Buch teilt Geierspichler seine persönliche Reise von einem tragischen Autounfall bis hin zum mehrmaligen Paralympics-Sieger. Seine Geschichte zeigt, dass es möglich ist, schwierige Situationen zu überwinden und außergewöhnliche Ziele zu erreichen, wenn man den Willen und die …
Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik von Ellinor Skagegård
Fanny Mendelssohn war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit. Als musikalische Wunderkind gemeinsam mit ihrem Bruder Felix aufgewachsen, musste sie bald erkennen, dass ihr als Frau und Jüdin der Weg zur Berufsmusikerin verbaut war. Auch wenn ihr Bruder ihr stärkster Verbündeter blieb und sie immer wieder auf öffentlichen Konzerten auftreten konnte, wurde sie nie so berühmt wie er. Das Buch „Fanny …
Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz von Alexandra Popp
„Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ ist die Autobiografie von Alexandra Popp, einer der bekanntesten deutschen Fußballerinnen. Das Buch erzählt die Geschichte der erfolgreichen deutschen Stürmerin und Kapitänin der Nationalmannschaft, die gegen viele Hindernisse auf ihrem Weg an die Spitze gekämpft hat. Alexandra Popp erzählt ihre Geschichte, beginnend mit ihrer Kindheit in Wuppertal, bis hin zu ihrem …
»Göttinnen und Fußabstreifer« Die Frauen und Picasso von Rose-Maria Gropp
Der spanische Maler Pablo Picasso gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk war geprägt von der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Stilen und Techniken. Doch was viele nicht wissen: Picasso war besessen von Frauen. Er brauchte und benutzte sie für sein Schaffen, ließ sich von ihnen inspirieren, war zweimal verheiratet, zeugte vier Kinder mit drei verschiedenen Frauen …
„Game On! Die verrückte Welt des Darts“ von Elmar Paulke ist ein Buch, das sich an alle Dartfans richtet, die den Sport lieben und mehr darüber erfahren möchten. Der Autor, der in der Dartswelt in Deutschland die bekannteste Figur ist, gibt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Welt des Dartsports und teilt seine Erlebnisse und Erfahrungen in diesem …
Alma Mahler-Werfel war eine Frau mit vielen Talenten und komplexen Beziehungen. Ihr Leben ist das Thema von Astrid Seeles Buch „Alma Mahler-Werfel“. Mit ihrer reichhaltigen Biografie entwirft Seele ein fesselndes Porträt von Almas bemerkenswerter Geschichte, die von Liebe, Verrat, Herzschmerz und Triumph handelt. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Almas Kindheit, als sie sich damit auseinandersetzt, die Tochter eines …
Das Leben und die Lehre von Jesus von Nazaret haben die Welt verändert. Seine Botschaft hat bis heute eine enorme Bedeutung für Gläubige und Nicht-Gläubige. Wer war dieser Mann, der vor knapp 2000 Jahren in Bethlehem geboren wurde? In seiner Biografie „Jesus von Nazareth“ ergründet Alois Prinz das Geheimnis dieses außergewöhnlichen Mannes. Jesus wurde in Bethlehem in eine jüdische Familie …
Michail Gorbatschow, der ehemalige große Staatsmann der Sowjetunion, lässt in seiner Autobiografie „Alles zu seiner Zeit. Mein Leben“ seine politsche Karriere und zeitgeschichtliche Ereigenisse Revue passieren und schreibt auch über Privates und seine große Liebe zu seiner Frau Raissa. Gorbatschow gliedert die Geschichte seines Lebens in fünf Teile. Er berichtet von seiner Kindheit und Jugend, der Arbeit für die komministische …