„How to Hitchcock – Meine Reise durch das Hitchcock-Universum“ ist ein Buch, das jeden begeistern wird, der ein Faible für klassische Filme und Suspense hat. Jens Wawrczeck, bekannt als Sprecher der „Drei ???“, nimmt die Leser in diesem Buch mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt des legendären Regisseurs Alfred Hitchcock. Das Buch ist aus der Perspektive von Wawrczeck …
Biografien & Erinnerungen
Optimismus ist auch eine Entscheidung: Wolfgang Stephan im Gespräch mit Frank Albrecht
Frank Albrecht hat als Unternehmer in der Immobilienbranche Norddeutschlands eine beeindruckende Leistungsbilanz vorzuweisen. Über 42 Jahre hat er die AVW AG zu einem der renommiertesten Unternehmen in diesem Bereich entwickelt. Sein Erfolgsgeheimnis? Eine klare Vision, eine Leidenschaft für den Erlebniseinkauf und ein starkes Engagement für die Verpflichtung, die sein Eigentum mit sich bringt. In dem Buch, „Optimismus ist auch eine …
Augen zu und durch – Die Geschichte meiner Familie jenseits des roten Teppichs von Natascha Ochsenknecht
Natascha Ochsenknechts neues Buch „Augen zu und durch – Die Geschichte meiner Familie jenseits des roten Teppichs“ ist ein ehrlicher und schonungsloser Bericht über ihr Leben als Prominente. Es ist in einem leicht zu lesenden Stil geschrieben, mit lebendigen Erzählungen und viel Humor. Das Buch begleitet Natascha bei der Bewältigung der Verpflichtungen, die das Leben als öffentliche Person mit sich …
Elisabeth I., auch bekannt als die „Jungfrau-Königin“, war eine der großen Monarchinnen der englischen Geschichte. Sie regierte von 1558 bis 1603 als fünfte und letzte Königin der Tudor-Dynastie. Während ihrer Herrschaft stabilisierte sich England nach Jahren der religiösen Unruhen und politischen Wirren. Durch ihre kluge außenpolitische Strategie setzte Elisabeth I. auch ein starkes Zeichen gegen die katholische Macht in Europa. …
Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger von Simon Graf und Simon Cambers
Roger Federer – der Name allein lässt die Herzen von Tennisfans weltweit höher schlagen. Aber was macht diesen Mann eigentlich so einzigartig, dass er nicht nur als hervorragender Tennisspieler, sondern auch als herausragende Persönlichkeit verehrt wird? Diese Frage haben sich die beiden Sportjournalisten Simon Graf und Simon Cambers gestellt und in ihrem Buch „Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger“ …
Michail Gorbatschow gilt als einer der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Politik der Perestrojka (Umstrukturierung), Glasnost (Offenheit) und des Neuen Denkens prägte er das Weltgeschehen der späten 1980er und frühen 1990er Jahre nachhaltig. Der ungarische Schriftsteller György Dalos hat mit seinem Buch „Gorbatschow – Mensch und Macht“ eine faszinierende Biografie geschrieben, die Einblick in das Leben und Wirken …
Das neue Buch von Indra K. Nooyi, „Die Lektionen des Lebens: Was ich über Arbeit, Familie und unsere Zukunft denke“, bietet eine spannende Lektüre für alle, die ein Gleichgewicht zwischen ihrem Berufs- und Privatleben finden wollen. Die Autorin spricht aus ihrer Erfahrung als erfolgreiche Führungskraft, die jahrzehntelang an der Spitze von PepsiCo stand, bevor sie im September 2018 in den …
Unter freiem Himmel – Eine Anleitung für ein Leben in der Natur von Markus Torgeby
„Unter freiem Himmel – Eine Anleitung für ein Leben in der Natur“ von Markus Torgeby ist ein Buch, das den Leserinnen und Lesern eine aufregende Reise verspricht, auf der er die Wildnis mit all ihrer Schönheit erkunden kann. Der schwedische Langstreckenläufer und Outdoor-Enthusiast Markus Torgeby taucht in diesem Buch tief in die Welt des Outdoor-Lebens ein, vom Camping über Rucksacktouren …
„Egal was andere sagen“ von Eloy de Jong ist eine inspirierende und emotionale Hommage an den verstorbenen Boyzone-Sänger Stephen Gately. Der Song, der ursprünglich ein Boyzone-Hit war, wurde von Eloy de Jong komplett neu interpretiert, was ihm eine neue Tiefe und Intensität verleiht. Es ist eine Erinnerung an Liebe, Akzeptanz und Zugehörigkeit in einer oft grausamen Welt. Das Lied beginnt …
„Jeder schreibt für sich allein“ von Anatol Regnier ist ein faszinierender und spannender Einblick in das komplexe Leben von Autoren im nationalsozialistischen Deutschland. Es ist ein Buch, das tief in das schwierige und oft widersprüchliche Terrain eintaucht, auf dem sich diese Schriftsteller zwischen künstlerischer Integrität und Konformität im Totalitarismus bewegten. Das Buch beginnt mit Profilen von Hans Fallada und Erich …